Das Dokument beschreibt die für das Comet-Standarddatenmodell nötigen Erweiterungen zur Aktivierung neuer Features. Fehlen die Erweiterungen, bleibt das entsprechende Feature deaktiert.
Die folgende Tabelle enthält alle Erweiterungen. In den Beschreibungen ist wenn nötig jweils ein Verweis zu einer ausführlichen Beschreibung. Der in der ersten Spalte der Tabelle verwendete Feature-Name wird auch im Logfile verwendet.
Einführung | Beschreibung | XML und SOAP | ODBC und Oracle | Typ |
1.3 Build 96 1. Jan 2006 |
Erweiterung der ObjektIDs um eine StringID. Das Attribut hat Einfluss auf das Laden, Aktualisieren und Zurückschreiben aller Platzhalter, die die entsprechenden Objekte verwenden. |
panelstatements.xml panelstatements. panelstatement. hasstringids findstatements.xml |
PanelStatements. hasStringIDs FindStatements. |
int |
1.3.1 R112 27. Jan 2006 |
Angabe einer Action-ID. Die Action wird vor dem Einsetzen des Templates ausgeführt und kann die ID des Templates, das tatsächlich eingesetzt werden soll, ändern. |
pageitems.xml pageitems. pageitem. spread. scriptid |
pageitems. scriptid |
int |
1.4 R280 24. Okt 2006 |
Typ eines Templates. Das Attribut wird benötigt, wenn Sie Tabellenplatzhalter und -templates verwenden wollen. Der Wert des Attributes wird beim Anlegen eines Templates in Abhängigkeit der aktuellen Dokumentauswahl gesetzt und im Template-Dialog gezeigt :
Das selbe Symbol wird in der Templateliste verwendet um den Typ des Templates anzuzeigen. |
pageitems.xml pageitems. pageitems kind |
pageitems. kindID |
int |
- |
Preview snippets zur Zeit unbenutzt |
pageitems.xml pageitems. pageitem record id id2 id3 stringid |
pageitems recordID recordID2 recordID3 recordStringID |
int int int string |
1.4 R368 6. Jun 2007 |
Grid direction Ist ein Raster des Produktaufbaus zeilen- oder spaltenweise sortiert? 0 - automatisch Das Attibut wird beim Anlegen und Ändern eines Rasters mit Hilfe der Palette Raster-Assistent automatisch gepflegt und hat Einfluss auf Aufbau und Reorganisation von Seiten mit Hilfe des Produktaufbaus |
grids.xml grids.grid direction |
grids. direction |
int |
1.4.2 R504 15. Nov 2007 |
Magnets & Nails Werden in einem Template Magneten verwendet? Das Attribut wird beim Anlegen und Ändern von Templates gesetzt und hat Einfluss auf das Einfügen und Aktualisieren von Rahmen. Fehlt das Attribut, werden Magneten zwischen Template-Rahmen beim Laden der Rahmenplatzhalter ignoriert. |
pageitems.xml pageitems. pageitem magnets |
pageitems. magnets |
int |
2.1 R1760 20. Feb 2010 |
Sichtbarkeit von Templates in der Produktrecherche und im Whiteboard. Ist das Flag nicht definiert, werden alle Templates angezeigt. Das Popup zur Einstellung der Sichtbarkeit im Template-Dialog ist deaktiviert. Wenn Sie das Attribut einfügen, setzen Sie den Default-Wert am besten auf den Wert 3 (überall sichtbar). |
pageitems.xml pageitems. pageitem active |
pageitems. active |
int |
3.1 R1567 24. Sep 2009 |
Unterstützung des Seitenaufbaus |
Datei pagetemplates.xml | Tabelle pagetemplates | - |
Framerules Festlegen der Aktionen, die vor und nach dem Einfügen eines Templates ausgeführt werden sollen (z.B. Anlegen neuer Seiten vor einem Produkt). Die Angaben sind wichtig, weil vor dem Laden eines Templates dessen Regeln noch unbekannt sind - aber trotzdem ausgeführt werden sollen. Informationen finden Sie an mehreren Stellen: |
Datei framerules.xml | Tabelle framerules | - |
Unterstützung globaler Variablen in cScript. |
Immer aktiviert | Tabelle globals | - |
3.1 R1864 8. Mai 2010 |
Support object names Können in den Anzeigen von Produkten in der Aufgabenpalette und in der Palette Platzhalterwerte Objektnamen angezeigt werden? Fehlt das Attribut, wird entweder kein Name (Platzhalterwerte) angezeigt oder versucht, einen Namen aus den Platzhaltern des Dokumentes zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung zur Aufgabenpalette und in der Beschreibung der Platzhalter. |
placeholder.xml metadata. placeholder. objectnameid |
placeholder.ObjectNameID | int |
9. Apr 2010 |
Fortsetzungstemplates. Kann ein Template neben der Angabe eines Gegenüber auch eine Fortsetzungstemplate haben? Fortsetzungstemplates werden beim Seitenaufbau ( Das Attribut wird beim Sichern eines Templates automatisch gepflegt. Fehlt es, können N:1-Stellplätze des Seitenaufbaus nicht unterstützt werden. |
pageitems.xml pageitems. pageitem spread continue |
pageitems. continueid |
int |
- |
Pageitem colors noch unbenutzt |
pageitems.xml pageitems. pageitems. color |
pageitems. color |
int |
3.1 R1956 17. Jul 2010 |
Löschen von Templates / Rastern / Seitentemplates verhindern Vor dem Löschen eines Templates / Rasters / Seitentemplates über die jeweilige Palette wird das entsprechende Panelstatement ausgeführt und kann das Löschen des Eintrages verhindern. |
Panelstatement 118 für Templates | - |
Panelstatement 119 für Raster, analog zum Löschen von Templates | ||||
Panelstatement 120 für Seitentemplates | ||||
3.2.3 R2630 1. Sep 2011 |
Templategruppen Templates gleicher Gruppen können bei Seitenreorganisationen die Inhalte von zusammengehörenden Rahmen (gleiche Kennung der Rahmen) untereinander austauschen. Jedes Template kann beliebig vielen Gruppen angehören. Haben zwei Templates keine gemeinsame Gruppe und gehören nicht zum selben Smart-Template, werden die Inhalte von Rahmen gleicher Kennung bei Templatewechseln nicht übernommen. Die Gruppenname werden durch komma-getrennt jeweils in Anführungszeichen in einem String verwaltet. ("Gruppe 1", "Grupe 2"). Gruppen können mit Hilfe der Templates-Palette definiert und vergeben werden. |
pageitems.xml pageitems. pageitems. memberships |
pageitems. memberships |
string |
3.1 R2178 22. Okt 2010 |
Status der Ladenbuttons in der Previewpalette Deaktivieren/Ausblenden des Ladenbuttons der Einträge der Previewpalette. |
previewstatements.xml previewstatements. previewstatement. hasButtonState |
previewstatements. hasButtonState |
int |
3.2.2 R2366 23. Mär 2011 |
Linkskript für Einträge der Previewpalette Skript, das nach dem Einsetzen eines Previeweintrages (Text, Bild, Rahmen) ausgeführt wird. |
previewstatements.xml previewstatements. previewstatement. hasLinkScript |
previewstatements. hasLinkScirpt |
int |
17. Mai 2011 |
Prä- und Postfixe für Platzhalter Textplatzhalter können vor und hinter sich einen Trenntext einfügen, der nicht zum Platzhalter gehört. Dieser Text wird beim Laden des Platzhalters aotomatisch aktualisiert. |
placeholder.xml metadata. placeholder. prefix postfix prefixifempty postfixifempty |
placeholder. prefix postfix prefixifempty postfixifempty |
vier Strings |
11. Jul 2011 |
Trenntexte im Textfluss-Aufbau Im Seitentemplate-gesteuerten Textflussaufbau können damit Trenntexte zwischen den Produkten generiert werden. Zwei Trenntexte können eingestellt werden :
Als Trenntext können folgende Werte gewählt werden
|
pageitems.xml pageitems. pageitem. textflowPrefix1Action textflowPrefix1 textflowPrefixNAction textflowPrefixN |
pageitems. textflowPrefix1Action textflowPrefix1 textflowPrefixNAction textflowPrefixN |
int, String,
int, String |
3.3 R 2630 1. Sep 2011 |
Unterstützung das Produktaufbaus : Während das Aufbau eines Produktes kann an verschiedenen Stelle ein Skript, das im Template definiert ist, aufgerufen werden und etwa zusätzliche Grössenprüfungen machen. |
pageitems.xml pageitems. pageitem. buildSupportScript |
pageitems. buildSupportScript |
int |
6. Sep 2011 |
Platzhaltergruppen In der täglichen Arbeit ist es häufig erforderlich, eine bestimmte (auch größere) Auswahl von Platzhaltern regelmäßig zu aktualisieren. Damit Sie dazu nicht nach jedem Neuladen der Platzhalterliste die Augen-Markierungen neu setzen müssen, können Markierungen auch in Platzhaltergruppen gesichert werden ... |
Datei placeholdergroups.xml, siehe hier | Tabellen placeholdergroups und placeholdergroupsXplaceholders | - |
3.3 R 2700 7. Nov 2011 |
Templatekanten zur Prüfung von Überdeckungen Auswertung von Templateformen (im Gegensatz zur Bounding-Box des Templates. |
pageitems.xml Die nötigen Informationen über die Rahmenkanten werden jeweils in die Datei templateID.shapes "neben" den Template-Dateien abgelegt. |
pageitems. shapes |
XML & SOAP : int
Datenbank : text |
3.3.1 R3450
21. Feb 2013 |
Sichern der IDML-Varianten von Templates Sollen beim Sichern von Templates automatisch IDML-Varianten der Templates angelegt werden? |
Die Template-Dateien im IDML/W2ML-Format werden mit den Endungen idml/w2ml neben der INDD-Version des Templates im Ordner pageitems/data des Datenpools abgelegt. |
pageitems. Mit dem Panelstatement 121 kann auch ein eigener Ablageort festgelegt werden. Siehe auch prefs::add_idml_to_templates. |
text |
Sichern der W2ML-Varianten von Templates Sollen beim Sichern von Templates automatisch W2ML-Varianten der Templates angelegt werden? |
pageitems. dataW2ML Mit dem Panelstatement 137 kann auch ein eigener Ablageort festgelegt werden. Siehe auch prefs::add_w2ml_to_templates |
text | ||
3.4 R6000 20. Okt 2014 |
Aktionen nach dem Anwenden eines Seitentemplates Nach dem Anwenden von Seitentemplates auf Seiten können in einem Skript weitere Aktionen ausgelöst werden. |
Für das Feature sind keine Erweiterugen des Datenmodelles nötig. Hier fiinden Sie weitere Informationen zur Anwendung. |
||
10. Jul 2015 |
Comet-Snippets aufgebauter Produkte ohne Fortsetzungen. |
snippets.xml Wenn die Datei nicht existiert, wird Sie bei Bedarf automatisch angelegt. |
Tabelle comet_snippets. |
- |
14. Aug 2015 |
Es sollen Informationen über einen oder mehrere Rahmen in den Datenbestand gesichert werden. Diese Informationen können zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen und wieder auf die entsprechenden Rahmen angewendet werden. ... |
frameinfos.xml Wenn die Datei nicht existiert, wird Sie bei Bedarf automatisch angelegt. |
Tabelle comet_frameinfos. |
- |
14. Aug 2016 |
Für die Produktrecherche Palette sollen die Sprachen der Produkte auswählbar sein. Die ausgewählte Sprache wird in eigenen findstatements verwendet. Mehr Infos hier |
- | 4.0.5 R20104
1. Sep 20017 |
Stringvergeichsskript in Platzhaltern
|
placeholder.xml |
placeholder. |
int |
4.1 R21612 5. Feb. 2018 |
Erwartete Minimalgröße von Templates Der Produktaufbau prüft vor dem Einsetzen eines Produkt-Templates die Größe des verfügbaren Platzes im Seitenelement. Ist das Seitenelement zu klein, wird das nächste passende Seitenelement gesucht. Soll für diese Größenprüfung die wirkliche Größe oder eine erwartete Minimalgröße des Templates verwendet werden? |
pageitems.xml |
pageitems. hasMinSize, realWidth, realHeight |
int, float, float |
4.2 R32000 9. Dez. 2022 |
InDesign-Version von Templates Warne vor dem Überschreiben von Templates älterer InDesign-Versionen und verhindere den Versuch, Templates neuerer InDesigns zu verwenden. Mit dem Initialwert 0 wird die Versionsprüfung templateweise abgeschaltet. |
pageitems.xml |
pageitems. version |
int |
5.0 R36820 10. Juni 2025 |
Warne vor dem Überschreiben eben gemachter Änderungen durch Dritte am Template |
pageitems.xml |
pageitems. timestamp, updatedby |
String, String |
Der aktuelle Status der Features (ausser Löschen von Templates/Rastern/Seitentemplates) wird bei jeder Änderung der Datenverbindung ins Logfile geschrieben.
Hier ein Beispiel:
# Configuration for '/Users/paul/Desktop/fifo/priint 5.5/xmldata' # StringIDs : YES | NO # Template Scripts : YES | NO # Template for New Pages (Continuations) : YES | NO # Template Colors : YES | NO # Template Version : YES | NO # Table Placeholders (Kind of Template) : YES | NO # Preview Snippets : YES | NO # Template Visible Flag : YES | NO # Magnets & Nails : YES | NO # Frame Rules : YES | NO # Snippet Page Items : YES | NO # Use UTF8 : YES | NO # Support Globals : YES | NO # Support Object Names : YES | NO # Support Memberships : YES | NO # Support Previews Button State : YES | NO # Support Previews Link Script : YES | NO # Support Placeholder Pre/Postfix : YES | NO # Support Template Textflow Prefix : YES | NO # Build Support Script : YES | NO # Support Template Shapes : YES | NO # Support PDF Renderer : YES | NO # Has Path Setting : YES | NO # Path Setting Has Version : YES | NO # Has Comet Snippets : YES | NO # W2ML Page Template : YES | NO # Page Templates Document Metadata: YES | NO # Templates have Min Sizes : YES | NO # Templates have Timestamps : YES | NO # Can Placeholder Variants : YES | NO # DocWatch : YES | NO
Hier eine Kurzbeschreibung der Log-Einträge. Die Beschreibung bezieht sich hauptsächlich auf XML-Offline und SOAP bzw. PubServer. Die entsprechenden Attribute für ODBC-Verbindungen entnehmen Sie bitte der obigen Tabelle.
Log-Nachricht | Beschreibung |
StringIDs | panelstatements.xml : Existiert panelstatements.panelstatement.hasstringids? |
Template Scripts | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitem.spread.scriptid? |
Template for New Pages | (Fortsetzungstemplates) Existiert pageitems.pageitem.spread.continue? |
Template Colors | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitems.color? |
Template Version | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitem.version? |
Table Placeholders (Kind of Template) | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitems.kind? |
Preview Snippets | pageitems.xml : Existieren pageitems.pageitem.record.id, ~.id2, ~.id3, ~.stringid? |
Template Visible Flag | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitem.active? |
Magnets & Nails | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitem.magnets? |
Frame Rules | Existiert die Datei framerules.xml? |
Snippet Page Items | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitem.format? |
Use UTF8 |
XML und SOAP/PubServer -> immer YES ODBC -> abhängig von der gewählten Zeichensatz-Kodierung beim Login |
Support Globals |
XML-Offline und SOAP/PubServer -> immer YES (obwohl kein PubServer globale Variablen von cScript unterstützt. Aber die Plug-Ins könnten es.) ODBC -> Existiert die Tabelle globals? |
Support Object Names | placeholder.xml : Existiert metadata.placeholder.objectnameid? |
Support Memberships | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitems.memberships? |
Support Previews Button State | previewstatements.xml : Existiert previewstatements.previewstatement.hasButtonState? |
Support Previews Link Script | previewstatements.xml : Existiert previewstatements.previewstatement.hasLinkScript? |
Support Placeholder Pre/Postfix | placeholder.xml : Existieren metadata.placeholder.prefix, ~.postfix, ~.prefixifempty, ~.postfixifempty? |
Support Template Textflow Prefix | pageitems.xml : Existieren pageitems.pageitem.textflowPrefix1Action, ~.textflowPrefix1, ~.textflowPrefixNAction, ~.textflowPrefixN? |
Support Build Support Script | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitem.buildSupportScript? |
Support Template Shapes | pageitems.xml : Existiert pageitems.pageitem.hasShapes? |
Support PDF Renderer | XML, SOAP, PubServer -> Immer YES ODBC -> Existiert das Attribut pageitems.dataW2ML? |
Has Path Setting | Existiert die Datei setting.xml? |
Path Setting Has Version |
XML und SOAP/PubServer immer YES ODBC -> Existiert das Tabellen-Attribut comet_setting.application |
Has Comet Snippets |
XML-Offline und SOAP -> Existiert die Datei snippets.xml? PubServer -> Immer YES ODBC -> Existiert das Attribut comet_snippets.id? |
W2ML Page Template | XML, SOAP, PubServer -> Immer YES ODBC -> Existiert das Tabellenattribut pagetemplates.dataW2ML? |
Page Templates Document Metadata | XML, SOAP, PubServer -> Immer YES ODBC -> Existiert das Tabellenattribut pagetemplates.metadata? |
Templates have Min Sizes | pageitems.xml : Existieren pageitems.pageitem.hasMinSize, ~.realWidth, ~.realHeight? |
Templates have Timestamps | pageitems.xml : Existieren pageitems.pageitem.timestamp, ~.updatedby? |
Can Placeholder Variants | XML, SOAP, PubServer -> Immer YES ODBC -> Existiert das Tabellenattribut placeholder_variants.placeholderID? |
Docwatch | Ist docWatch im Loginskript (Panelstatement 92) aktiviert system::set_docwatch (1)? |
Haben Sie ein Attribut zum Datenmodell hinzugefügt, müssen Sie sich mit diesem Pool neu verbinden (Datenordner neu setzen bzw. Logout/Login). Im folgenden wird jeweils an einem Beispiel beschrieben, wie Sie Ihr Datenmodell erweitern können. Alle anderen Erweiterungen können Sie analog machen.
Das Hinzufügen von Attributen in eine XML-Datei können Sie mit einem beliebigen Texteditor, der unformatierten Text bearbeiten kann, machen. Lassen Sie einfach ein geeignetes Ende-Tag ersetzen durch durch dieses Ende-Tag+Zeilentrenner+Neues Tag - und das für die gesamte Datei.
Hinzufügen von active in pageitems.xml
Suche </spread>
Ersetze </spread>
<active>3</active>
Wenn Sie das WERK II Programm xmlquery haben, können Sie es auch etwas eleganter machen :
<dummy>
<file>pageitems.xml</file>
<attr>pageitems.pageitem</attr>
<name>active</name>
<type>name</type>
<writable>1</writable>
</dummy>
xmlquery
>open pageitems
>update active=3 node pageitems.pageitems
>commit;
Das Vorgehen ist analog zu XML. Sie müssen nur vorher die Datei vom Service holen und sie danach wieder an den Service senden.
Datei holen
int main () { SOAP soap = soap::connection (); int result; if (!soap) { showmessage ("Keine Verbindung zum Internetdienst"); return 0; } result = soap::download_tofile (soap, "pageitems.xml", "$DESKTOP"); if (result != 0) { showmessage ("Fehler beim Laden der Datei : %s", serror (result)); return 0; } return 0; }
Datei senden
int main () { SOAP soap = soap::connection (); int result; if (!soap) { showmessage ("Keine Verbindung zum Internetdienst"); return 0; } result = soap::upload (soap, "$DESKTOP/pageitems.xml", -1, "pageitems.xml"); if (result != 0) { showmessage ("Fehler beim Senden der Datei : %s", serror (result)); return 0; } return 0; }
Die Anweisungen zum Hinzufügen von Tabellenattributen können von Datenbanktyp zu Datenbanktyp unterschiedlich sein. Stellvertretend hier die Anweisung für mySQL (die aber fast überall funktioniert).
alter table pageitems add active int (10);
update pageitems set active = 3;
commit;