Es sollen mehrere kleine Aufgaben im Dokument zur späteren automatischen Abarbeitung im Dokument angelegt werden.

Innerhalb der Dokumentstruktur werden Aufgaben gesichert, die zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt automatisch abgearbeitet werden können. Diese Aufgaben sind unterschiedlicher Art, wie z.B. das Reorganisieren des Dokumentes oder das aktualisieren von Platzhaltern.

Diese Aufgaben, die sogenannten Missions, werden in der XML Struktur des Dokumentes abgelegt und können über Skripte oder Eingabemasken angelegt werden. Auch die manuelle Bearbeitung oder Veränderung der Reihenfolge ist möglich.

In der XML Struktur gibt es ein Hauptelement mit dem Tag 'missions', welches direkt unter dem Dokumentknoten abgelegt wird. Darunter befinden sich beliebig viele 'mission'-Elemente, die jeweils zwei Attribute haben: 'type' und 'parameters'. Diese Attribute sind die Eingabewerte für eine Mission die bei der Ausführung ausgewertet werden.

Derzeit stehen folgende Missionstypen zur Verfügung:
Name Beschreibung Typ Parameter Parameterbeschreibung
Reorganisieren Reorganisiert das Dokument reorganize [page %PAGENUMBER%]
  • page: Optional, int.Seite auf der reorganisiert wird. Wird dieser Parameter weggelassen wird das gesamte Dokument reorganisiert
Platzhalter aktualisieren Lädt Platzhalter basierend auf den Parametern loadPlaceHolders frameUID %FRAMEUID%;[framePlaceHolder];[[plhID %PLACEHOLDERID%];[plhID %PLACEHOLDERID2%];...]
  • frameUID: int. Die UID des Rahmens auf dem diese Mission arbeiten soll.
  • framePlaceHolder: Optional. Gibt an, ob der Platzhalter des Rahmens aktualisiert werden soll.
  • plhID: Optional, int. Schränkt die aktualisierung auf diese(n) Platzhalter-ID ein. Dieser Parameter kann mehrfach vorkommen.

Zum Anlegen von Missions stehen derzeit nur Skriptbefehle zur Verfügung. Der Befehl document::create_mission_ui ruft eine Eingabemaske zur Erstellung einer oder mehrerer Missions auf. Zusätzlich kann diesem Skriptbefehl eine Rahmenliste als Eingabeparameter übergeben werden, um Missions für diese Rahmen anzulegen.

Um alle Missions auszuführen wird der Skriptbefehl document::execute_missions verwendet.

Um alle Missions zu löschen wird der Skriptbefehl document::delete_missions verwendet.

Es stehen zudem folgende cScript-Funktionen zur Verfügung:

document::create_missions_ui ohne Rahmenlistenparameter document::create_missions_ui mit Rahmenlistenparameter


Mission zum Laden aller Platzhalter eines Rahmens Mission zum Laden des Rahmenplatzhalters eines Rahmens
Mission zum Laden bestimmer Platzhalter eines Rahmens Mission zum Reorganisieren des Dokumentes