Options sind eine durch Semikolon getrennte Liste von Angaben im Format
keyword:value
Der String wird von links nach rechts ausgewertet, spätere Angaben überschreiben also frühere.
Die Werte (value) haben jeweils einen festgelegten Datentyp :
Typ | Beschreibung |
int | |
float, points | Trennzeichen ist ein Punkt. Für Grössenangaben wird der Typ points verwendet, sie sind - Überraschung- immer in Punkten. |
boolean | mögliche Werte sind 0 | 1, true | false, On | Off, Yes | No...
Um genau zu sein: alles, was (case insensitiv) anders ist als 0, OFF, NO, OMIT, FALSE, SKIP wird als TRUE interpretiert. |
String | Werte können, müssen aber nicht gequotet sein. Ausnahme: Layernamen in der layers-Option müssen gequoted sein. |
Beispiel eines Option-Strings
xmlversion:3.0;content:tagged,plain;svg:bbox;svg-text:full;layers:+"Den zeigen",-"Und den hier nicht";
Im folgenden werden die für die verschiedenen Anwendungsbereiche definierten Optionen beschrieben. Die Angabe von Optionen im falschen Kontext ist erlaubt. Die Einstellung wird in diesem Fall einfach ignoriert.
Funktionen
Document.create
Option | Datentyp | Beschreibung |
pages | int | Anzahl Seiten im Dokument |
pages-per-spread | int | Anzahl Seiten / Spread |
Funktionen
Document.create Document.setup Document.execTemplate
Option | Datentyp | Beschreibung |
size | points [points] | Dokumentgröße, Breite und Höhe oder Breite = Höhe |
width | points | Breite |
height | Höhe | |
margin | points | Seitenrand |
margin-top | ||
margin-bottom | ||
margin-left | ||
margin-right | ||
margin-outer | ||
margin-inner | ||
margin-insideleft | ||
margin-outsideright | ||
bleed | points | Anschnitt |
bleed-top | ||
bleed-bottom | ||
bleed-left | ||
bleed-right | ||
bleed-outer | ||
bleed-inner | ||
bleed-insideleft | ||
bleed-outsideright | ||
slug | points | Infobereich |
slug-top | ||
slug-bottom | ||
slug-left | ||
slug-right | ||
slug-outer | ||
slug-inner | ||
slug-insideleft | ||
slug-outsideright |
Funktionen
Document.execTemplate
Option | Datentyp | Beschreibung |
offset | points [points] | Position des Templates relative zur Seite |
offset-x | points | |
offset-y | points | |
layer | String | Zielebene, siehe hier. In diesem Fall sollte nur eine Ebene angegeben werden. |
Funktionen
placeTemplate insertGroup replaceGroup ...
Option | Datentyp | Beschreibung |
snap-to-grid | boolean | In Raster einpassen |
snap-to-template | In Seitentemplate einpassen | |
layer | String | Zielebene, siehe hier. In diesem Fall sollte nur eine Ebene angegeben werden. |
auto-load | boolean | [ab v3.3 R3030 für placeTemplate] Soll das Template sofort geladen werden oder nicht.
Default : false |
Funktionen
??? CHRISTOPH ???
Option | Datentyp | Beschreibung |
format | String | Format : jpeg | tiff | gif |
scale | float | Skalierung X/Y |
scale-x | Skalierung X | |
scale-y | Skalierung Y | |
greek-below | points | Schrift kleiner als ausgrauen |
transparency | String | Transparenzqualität : low | medium | high | maximum |
quality | Qualität : low | good | great | excellent | |
encoding | Encoding: baseline | progressive | |
color-space | Farbraum: rgb | cmyk | lab | gray | |
antialiasing | boolean | Antialiasing? (No) |
fullres | Grafiken hochauflösend? (Yes) | |
add-alpha | nur GIF - Alphakanal hinzufügen? (No) | |
palette | nur GIF ubd TIFF - Palette: exact/adaptive | win | mac | web | none | |
interlaced | nur GIF - Interlaced? Yes | |
combine-groups | Untergruppen einbeziehen (nur bei Previews von Cometgruppen)? (Yes) | |
layers | String | Zielebene, siehe hier. In diesem Fall sollte nur eine Ebene angegeben werden. |
Funktionen
server::get_spreads server::get_cometgroups server::get_elements server::get_placeholders server::get_notes server::get_template
Option | Datentyp | Beschreibung |
xmlschema | boolean | XML Schema Referenz und Namespaces ausgeben? (Yes) |
xmlindent | Zeilenumbrüche und Einrückungen in die Ausgabe einfügen? (false) | |
xmlversion | float | XML Version: 2.9 | 3.0. Die Version 2.9 ist deprecated und wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt! |
content | String | (Elemente, Platzhalter): Format des Inhalts. Gültige Werte sind plain und tagged, der Inhalt kann auch mehrfach ausgegeben werden:
content:plain,tagged; |
svg | String | Optionen für SVG Export: full | bbox | none, entsprechend: alles (bbox und area) | nur bbox | gar nichts.
Die Option setzt den Wert für Gruppen, Rahmen und Text (Paragraphen) |
svg-group | wie svg, aber nur für Cometgruppen | |
svg-frame | wie svg, aber nur für Rahmen | |
svg-text | wie svg, aber nur für Absätze | |
placeholders | boolean | (Elemente) Platzhalter ausgeben? (Yes) |
eval-sync | (Platzhalter) Syncstatus aktualisieren? (No) | |
mark-changes | (Platzhalter) Änderungen markieren: noch nicht unterstützt! | |
combine-groups | Untergruppen einbeziehen? (Yes) | |
oversets | Übersatz berechnen und ausgeben? (No) | |
layers | String | Anzuzeigende Ebenen, siehe hier. |
Funktionen
Element.moveTo Element.moveBy ...
Option | Datentyp | Beschreibung |
move-relative | boolean | |
move-absolute |
Die Option layers ist eine (Komma-separierte) Liste anzuzeigender oder auszublendender Layer. Die Option wirkt sich auf XML, Previews und PDF aus. Ausgangspunkt ist jeweils die Dokument-Einstellung, sofern die Option leer ist oder fehlt werden die beim Öffnen des Dokuments (Server) oder aktuell (Desktop) angezeigten Layer berücksichtigt.
Jeder Eintrag der Liste beginnt mit dem Operator + (anzeigen) oder - (ausblenden), gefolgt von einem Layernamen (in doppelten Anführungszeichen) oder * für alle Layer.
Die Syntax ist darauf ausgelegt, dass von CometServer möglichst knapp die für einen Request erforderlichen Layer-Einstellungen übertragen werden können (im Serverbetrieb können ja verschiedene Sessions mit unterschiedlicher Sichtbarkeit arbeiten).
Alle Ebenen
layers:+*;
Keine Ebenen
layers:-*;
aktuelle Einstellung (Desktop) bzw. die beim Öffnen des Dokuments (Server) + einige mehr
layers:+"den hier auch",+"und den auch";
aktuelle Einstellung (Desktop) bzw. die beim Öffnen des Dokuments (Server) - einige weniger
layers:-"den hier nicht",-"und den auch nicht";
nur ganz bestimmte. Der Trick ist, im ersten Schritt alle Ebenen mit -* auszublenden und dann einzelne Layer zu verstecken
layers:-*,+"nur den",+"und diesen hier";
nur ganz bestimmte nicht. Der Trick ist, im ersten Schritt alle Ebenen mit -* auszublenden und dann einzelne Layer wieder sichtbarzumachen
layers:+*,-"aber den nicht",+"und den auch nicht";