Über die Palette 'Front Row' können Palettenscripte aus dem Datenbestand in der Benutzeroberfläche abgelegt werden. So kann ein eigener Werkzeugkasten aus oft benötigten und verwendeten Scripten individuell für jede Datenverbindung erstellt werden.

Paletten-Skripte sind die Skripte, die Sie im unteren Teil der Fly-Out Menüs der Paletten Produktrecherche, Placeholder, etc, ... sehen.

Das Plugin Front Row stellt lediglich die Benutzeroberfläche zur Verfügung und ist optional.

Über die Palette Front Row können Aktionen als Buttons hinterlegt werden:

  1. Hier werden die globalen Buttons für einzelne Aktionen abgelegt. Mit vorhanderer Partnerlizenz können mit gehaltener ALT-Taste und einem Mausklick auf einen Knopf dessen Script editiert werden (gilt nicht für Pubserver)
  2. Wie Punkt 1, nur dass hier lokale Buttons hinterlegt werden
  3. Löschen eines Buttons. Beim Klick auf diesen Button wird ein Auswahldialog präsentiert um den entsprechenden Button auszuwählen.
  4. Hinzufügen eines neuen Buttons. Beim Klick wird ein Auswahldialog präsentiert um die Beschriftung und die Aktion aus der Datenquelle für diesen Button auszuwählen.
  5. Aktuelle Datenverbindungsanzeige

Buttons der Palette können global im Datenbestand (XML, ODBC, SOAP) festgelegt werden. Globale Buttons werden immer zuerst im oberen Bereich der Palette platziert und mit normaler Schrift beschriftet. Die Buttons können von allen Benutzern gesehen werden, die eine Verbindung zu diesem Datenpool hergestellt haben. Globale Buttons können nicht entfernt werden.

Wenn keine globalen Buttons vorhanden sind, wird dieser Bereich der Palette ausgeblendet!

Um für ein Skript einen globalen FrontRow-Eintrag zu definieren, geben Sie in der Definition der zugehörigen Aktion (Tabelle/XML-Datei actions) im Feld inputdocumentation den Buttonnamen, eine Icon-ID und (optional) einen Hilfetext an. Die einzelnen Angaben werden jeweils durch ## getrennt. Eine Liste der möglichen Icons finden Sie hier.

Hier ein Beispiel einer gültigen Definition:

Mein Button##410##Hilfetext für mein Button

Beachten Sie bitte, dass FrontRow-Buttons nur aus Aktionen für Palettenskripte generiert werden können. Eine Liste der unterstützen ClassIDs für Paletten finden Sie hier.

Lokal angelegte Buttons sind nur im lokalen Illustrator sichtbar und werden in der Palette im unteren Bereich abgelegt und mit Schrägschrift beschriftet. Andere Illustrator-Installationen sehen diese Buttons nicht. Die hinterlegten Buttons werden mit einer Kennung versehen, die sicherstellt, dass jeweils nur die Buttons gezeigt werden, die zur aktuellen Datenverbindung gehören.

Wenn keine lokalen Buttons vorhanden sind, wird der untere Bereich der Palette ausgeblendet!

Lokale Buttons werden mit Hilfe des +-Buttons der Palette erzeugt. Sie werden nach dem Namen des Buttons und einem möglichen Hilfetext gefragt. Hinter dem Namen können Sie durch # getrennt das gewünschte Icon festlegen. Eine Liste der möglichen Icons finden Sie hier. Fehlt die Angabe eines Icons, wird kein Icon verwendet.

Mit dem x-Button der Palette können lokal definierte Button wieder entfernt werden.

Es können unabhängig von der Verbindung weitere Skripte aus lokalen Dateien in die Palette geladen werden. Externe Änderungen an den Dateien werden vor der Skriptausführung in die Palette übernommen - Sie können die Skripte also in Ihrem Lieblingsprogramm editieren und sofort in Illustrator® testen. Skriptdateien können die Endungen c, cpp, h, crpt und py haben und werden (in dieser Reihenfolge) in den folgenden Ordnern gesucht:

Die Skripte dürfen nicht verschlüsselt sein!

Als Name der Front Row - Buttons weden die Dateinamen ohne Endung verwendet. Die Buttons bekommen standardmäßig das Icon 408 . Zur Konfiguration fügen Sie an beliebiger Stelle des Skripte einen Kommentar mit den folgenden (optionalen) Angaben ein:

Hier eine vollständige Liste der von der Palette Front Row verwendeten Icons. Fehlt bei der Definition der Buttons die IconID, wird als Default das Icon 408 verwendet.

    

Front Row Aktionen sind immer cScripte.

Während der Ausführung einer Front Row Aktion sind im Script folgende globale Variablen definiert:

Variable Typ Beschreibung
gDocument ItemRef Das aktuelle Frontdokument
gFrame ItemRef Der aktuell ausgewählte Rahmen. Wenn mehrere Rahmen ausgewählt sind wird die Aktion einmal für jeden Rahmen ausgewählt, jedesmal mit einem anderen Wert für gFrame
gRun int
Wert Beschreibung
1, ..., n Mindestens ein Rahmen ist ausgewählt. gRun gibt an, der wievielte Rahmen gerade bearbeitet wird.
0 Weder ein Rahmen noch ein Text sind ausgewählt

Die Palette hat die ClassID 414