Mit den priint:comet Illustrator® Plugins von WERK II können sie datenbankgestützt publizieren und Dokumente automatisch mit Inhalt befüllen. Mit Hilfe der Plugins können Texte und Bilder von Dokumenten mit sogenannten Platzhaltern versehen werden. Über diese Platzhalter können die verknüpften Dokumentteile aus der Datenbank geladen werden.

Die Aktionen zum Laden der Platzhalter werden im Datenpool definiert und sind nicht Teil von priint:comet.

Das Dokument und alle verlinkten Seiten beschreiben die Grundfunktionen der priint:comet Illustrator Plugins und technische Details zur Konfiguration der Plugins. Die Dokumente sind kein Anwender-Handbuch.

Die Benutzeroberfläche (UI) von Illustrator® kann zusätzlich zur eingestellten Bildschirmskalierung Ihres Betriebssystem mit einer eigenen Skalierung angepaßt werden. Die Anzahl der Skalierungsstufen ist dabei abhängig von der Größe des verwendeten Bildschirmes. Als Skalierung wird das auf einen von der Hardware unterstützten Wert gerundete Produkt beider Einstellungen verwendet. Der benötigte Wert wird beim Neustart von Illustrator® berechnet. Sollten Paletten nach einer Skalierungsänderung nicht mehr ordnungsgemäß dargestellt werden, muß Illustrator® mit den neuen Einstellungen einmal neu getartet werden.

CoreService ist das zentrale Plugin der priint:comet Illustrator® Plugins. Über das Plugin wird die Verbindung zum Datenpool hergestellt und Kernfunktionalität zur Verfügung gestellt.

Über das Menü Bearbeiten->priint:comet->Logfile schreiben... können Sie das Schreiben von Logfiles (de)aktivieren.

Ist das Schreiben des Logfiles deaktiviert, werden Sie aufgefordert, einen Ordner für das Logfile auszuwählen. Halten Sie bei der Auswahl des Menüs die Shift-Taste fest, wird automatisch Ihr aktueller Dokumente-Ordner verwendet. Als Name des Logfiles wird immer illulog_X.log verwendet mit X als Illustrator®-Version (CC 2018 hat die Version 22, CC 2019 hat die Version 23, usw...). Wählen Sie bei aktiviertem Logfile-Schreiben das Menü mit gehaltener Alt-Taste (Auf Windows muss die Alt-Taste vor dem öffnen des Menus bereits festgehalten werden), wird eine Nachricht mit dem verwendeten Logfile-Pfad gezeigt.

In das Logfile werden Informationen zum Arbeitsablauf der priint:comet Plugins und alle Abfragen an den Datenpool geschrieben. Logfiles werden für den Support von WERK II benötigt und sind einfache Textdateien.

In Skripten können Sie Logmeldungen mit den Befehlen wlog und wtlog erzeugen.

Als Datenquelle werden drei verschiedene Verbindungstypen angeboten

In dieser Variante können Verbindungen zu XML-Datenpools hergestellt werden. Verwenden Sie dazu das Menü Bearbeiten->priint:comet->Datenordner.... Die eingestellte Verbindung wird nach Neustart von Illustrator® automatisch wieder hergestellt.

XML-Datenordner müssen eine von WERK II definierte Struktur haben und enthalten XML-Daten zur Beschreibung der verwendeten Konfigurations- und Inhaltsdaten. Basis-Versionen von priint:comet XML-Ordner erhalten Sie von WERK II und dessen Partnern.

Datenbankverbindungen werden über ODBC hergestellt. Der Start des Plugins erfordert die Installation von ODBC auf Ihrem Rechner. Informationen zur Installation und Konfiguration von ODBC zur Verwendung in den Plugins finden Sie in der priint:comet Installations-Anleitung.

Datenbanken, die von priint:comet verwendet werden sollen, müssen eine von WERK II definierte Struktur haben. Basis-Versionen von priint:comet Datenbanken erhalten Sie von Werk II und dessen Partnern.

Die Verbindung zur Datenbank wird über das Menü Bearbeiten->priint:comet->Datenbank-Login... hergestellt. Im erscheinenden Dialog geben Sie Ihre Login-Daten ein. Nach erfolgreichem Login ändert sich der Name des Menüs in Datenbank-Logout und Sie können die Verbindung hier wieder beenden. Ist ein XML-Ordner eingestellt, wird dann automatisch die Verbindung zu diesem Ordner wieder hergestellt.

SOAP-Dienste, die von priint:comet verwendet werden sollen, müssen eine von WERK II definierte Struktur haben. Basis-Versionen erhalten Sie von Werk II und dessen Partnern.

Die Verbindung zum SOAP-Service wird über das Menü Bearbeiten->priint:comet->Verbinden mit Publikationsserver... hergestellt. Im erscheinenden Dialog geben Sie Ihre Login-Daten ein. Nach erfolgreichem Login ändert sich der Name des Menüs in Trennen vom Publikationsserver und Sie können die Verbindung hier wieder beenden. Ist ein XML-Ordner eingestellt, wird nach dem Trennen der Verbindung automatisch die Verbindung zu diesem Ordner wieder hergestellt.

Mehr Informationen zur SOAP Konfiguration finden Sie hier.

Alle folgenden Plugins sind teil des Lieferumfangs der priint:comet Illustrator® Plugins. Die Installation ist optional da diese Plugins zumeist nur die Benutzeroberfläche zur Verfügung stellen.

Dieses Plugin stellt die Nägel und Magnete Werkzeuge zur Verfügung.

Derzeit experimentell und nicht dokumentiert!

Das Plugin stellt die Palette "Batch" zur Verfügung, mit der sich Scripte sequentiell auf mehrere Dokumente ausführen lassen. So können z.B. Sprachadaptionen einer Reihe von Dokumenten automatisch erzeugt werden.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Verhalten" zur Verfügung, mit der sich das Verhalten von Rahmen innerhalb einer Cometgruppe steuern lässt.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Dokumentattribute" zur Verfügung, mit der sich Metadaten im Illustrator® Dokument hinterlegen lassen.

Ähnlich der aus InDesign® bekannten Dokumentstruktur lassen sich hier Schlüssel/Wert Paare im Dokument hinterlegen die z.B. in Platzhalterskripten ausgewertet werden können.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Rahmen-Etiketten" zur Verfügung, mit der sich Metadaten an Textrahmen und Bildrahmen anheften lassen.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Dieses Plugin stellt die Benutzeroberfläche der "Front Row"-Palette zur Verfügung.

In der Palette Front row können häufig benutzte Skripte als Buttons abgelegt werden.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Dieses Plugin stellt die Benutzeroberfläche der "Gestaltungsregeln"-Palette zur Verfügung.

Gestaltungsregeln sind Skripte, die mit Rahmen verbunden werden und in den folgenden Situationen ausgeführt werden können :

Rahmen können beliebig viele Gestaltungsregeln haben. Jede Regel kann mit zusätzlichen Parametern versehen werden.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Dieses Plugin stellt die Benutzeroberfläche der "Platzhalter"-Palette zur Verfügung.

Platzhalter sind die zentralen Basisobjekte der priint:comet Plugins. Sie stellen eine bidirektionale Verbindung zwischen Dokument und Datenbestand dar.

Über die Palette Platzhalter können Texte und Bilder von Dokumenten mit Platzhaltern versehen werden, die diese Dokumentteile mit datenbankgestützten Aktionen verbinden. Die Platzhalter beinhalten insbesondere die folgenden Informationen

Platzhalteraktionen werden als einfache Anweisungen implementiert. Für komplexere Aktionen können integrierte Skriptspachen verwendet werden.

Mit einer Partner-Lizenz können Platzhalteraktionen und andere Skripte auch direkt aus Illustrator® geändert werden. Verwenden Sie dazu die Palette Platzhalterwerte.

Aus technischen Gründen ist es leider nicht (wie in InDesign®) möglich, Teile eines Textes als Textplatzhalter zu definieren. Texte können nur als Ganzes für den gesamten Rahmen geladen werden. Über einer Lösung dieser Einschränkung sind wir mit Adobe im Gespräch, können aber ohne entsprechende Erweiterungungen der Illustrator®-Plugin-Schnittstelle (API) aber nichts machen.

Auch Bildplatzhalter unterliegen einer gewissen Einschränkung. Es ist in Illustrator® nicht (wie in InDesign®) leere Bildrahmen anzulegen - oder anders gesagt : Es gibt gar keinen Rahmen um Bilder, der neugeladen werden könnten. Es gibt nur das einsame Bild. Um trotzdem so etwa wie Bildplatzhalter zu haben, betten wir beim Anlegen solcher Rahmen ein Standardbild ein:

Diese Bild muß im gleichen Ordner wie Ihre priint:comet AI Plug-Ins liegen und den Namen priint.png haben. Sie können dieses Bild aber durch ein eigenes Bild gleichen Namens ersetzen. Aber bitte denken Sie daran : Die Bilder werden eingebettet! Verwenden Sie also Bilder einer akzeptablen (kleinen) Größe.

Das Plugin stellt die Palette "Platzhalterwerte" zur Verfügung, mit der Platzhaltereinstellungen im Dokument gemacht werden können.

Platzhalterwerte ist für den Entwickler-Einsatz konzipiert. Hier können Sie Platzhalterwerte und -skripte gezielt ändern.

Zum Editieren von Skripten benötigen Sie eine Partern-Lizenz. In PubServer-Verbindungen können Skripte nicht editiert werden.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Produktrecherche" zur Verfügung, mit der Inhalte im Dokument mit Produkten des Datenbestandes verknüpft werden können.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Einstellungen" zur Verfügung, mit der globale Variablen für Scripte und Statements gepflegt werden können.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt diverse Paletten und Werkzeuge zur Erstellung und Bearbeitung von Tabellenartigen Strukturen in einem Illustrator® Dokument zur Verfügung. Es kann in Verbindung mit priint:comet oder alleinstehend Betrieben werden.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Tests" zur Verfügung, mit der Comet Tests gepflegt werden können. Comet Tests dienen dazu die Funktionaliät von beliebigen Testfällen beim Releasewechsel verschiedener Comet-Versionen sicherzustellen.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Aufgaben" zur Verfügung, mit der verschiedene Überprüfungen des der Dokumentinhalte gemacht werden können.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Das Plugin stellt die Palette "Web Bilder" zur Verfügung, mit der Bilder im Dokument mit URL-Addressen verknüpft und aktualisiert werden können.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.