#include aus unterschiedlichen Datenquellen.
Includes können nicht nur aus lokalen Dateien bestehen. Entsprechend der aktuellen Datenverbindung können Includes auch aus XML-Daten, Datenbanken oder über SOAP-Verbindungen geladen werden. Dabei gilt : Includes aus inaktiven Datenverbindungen werden ignoriert. Damit ist sichergestellt, dass Skripte auch unter verschiedenen Datenverbindungen funktionieren können.
Das Beispiel zeigt die Includes, die nötig sind, um die Implementierungen der Aktion 10000 verwenden zu können.
#include "internal/text.h"
#include "[xml]/actions/10000.crpt" #include "[soap]/actions/10000.crpt" #include "[sql]/select stmt from actions where id = 10000"
Die Tabelle beschreibt die möglichen Includes.
Syntax | Beschreibung | Bemerkungen | Beispiel |
Lokale Dateien | |||
path | Import von lokaler Dateien. Pfade können in der für
cscript üblichen Schreibweise angegeben werden.
Bei XML-Daten werden relative Pfade innerhalb des XML-Datenordners aufgelöst. |
Include wird in allen Datenverbindungen ausgeführt, aber nur bei XML-Daten können relative Pfade verwendet werden. | #include "$DESKTOP/mystuff.c"
#include "stuff.c" |
Interne Dateien | |||
internal/name | Import interner Definitionsdateien |
Include wird in allen Datenverbindungen ausgeführt. Folgende interne Includes existieren.
|
#include "internal/text.h" |
XML Dateien | |||
[xml]/pID sID <xml>/pID sID .xml_/pID sID [xml]/pID sName <xml>/pID sName .xml_/pID sName |
Import über die XML-Datei panelstatements.xml. Es wird zuerst das Panelstatement mit
der Id pID geladen. Dann wird der so gefundene Befehl ausgeführt. Die erste Ergebnisspalte dieses Befehles muss ein String (Zeichekette) sein. In der where-Bedingung des Befehles muss EIN ? stehen, dieses ? wird durch sID oder sName ersetzt. Der Name darf in einfachen Anführungszeichen stehen, musser aber nicht. Der so gefundene String ist das Ergebnis des Includes. |
Include wird nur bei gültiger XML-Datenverbindung ausgeführt. | #include ".sql_/123, 4" mit Panelstatement 123 "includes.xml" select stmt node includes.include where id = ?. Ergebnis des Includes ist stmt aus includes.xml mit der Id 4. |
[xml]/path <xml>/path .xml_/path |
Import der kodierten Scriptdatei aus dem XML-Datenordner. Der Pfad wird relativ zum XML-Datenordner angegeben. | Include wird nur bei gültiger XML-Datenverbindung ausgeführt. Die Datei muss kodiert sein. | #include ".xml_/actions/1000.crpt" |
Datenbankimport | |||
[sql]/statement <sql>/statement .sql_/statement |
Import aus einer Datenbank | Include wird nur bei gültiger Datenbankverbindung ausgeführt. Die erste Ergebniszeile des Statements muss ein String oder CLOB sein. | #include ".xml_/select stmt from includes where id = 12" |
SOAP-Import | |||
[soap]/id <soap>/id .soap_/id |
Import über eine SOAP-Verbindung | Include wird nur bei gültiger SOAP-Verbindung ausgeführt. | #include ".soap_/mystuff.cpp" |
PubServer-Import | |||
[pubserver]/LibraryIdentifier.h | Import einer Script Library | Include wird nur bei Verbindung mit einem PubServer ausgeführt. | #include "[pubserver]/ProjectLib.h" |
[pubserver]/plugin/PluginName.c |
Import von cScript-Code für den Aufruf von Java Methoden eines PubServer Java-Plugins direkt aus cScript heraus.
PluginName ist der Name, unter dem das Plugin registriert wurde. Mehr Informationen zur Ausführung von Java-Plugins aus cScript finden Sie hier. |
Include wird nur bei Verbindung mit einem PubServer ausgeführt. Beachten Sie Endung c (statt .h). So erhalten Sie eine on the fly-Dokumentation der verfügbaren cScript-Funktionen des Java-Plugins: Schreiben Sie den Pfad des Includes in das Feld Script / File ID der Palette Platzhalterwerte und ersetzen Sie die Endung .c durch .h: ![]() Klicken Sie dann das Disketten-Symbol. In Ihren XCACHE-Ordner wird dadurch eine Datei geladen, in der Sie alle verfügbaren Funktionen und ihre Beschreibungen finden. Die Datei hat den angegeben Namen (hier stdlib.h). Der enthaltende Ordner wird automatisch auf Ihrem Desktop geöffnet. |
siehe hier |
[pubserver]/plugins.c |
Import von cScript-Code für den Aufruf der Java-Methoden aller auf dem Server bereitgestellten Java-Plugins. plugins.c ist ein 'Meta-include', das include-Anweisungen für alle verfügbaren Plugins enthält. |
#include "[pubserver]/plugins.c" | |
[pubserver]/stdlib.c |
Import der "CScript standard library". Der Include ist eine Abkürzung für #include "[pubserver]/plugin/ com.priint.pubserver.comet.bridge.cscript. CScriptStandardLibrary.c" Der Import kann nur ausgeführt werden, wenn CScriptStandardLibrary auf dem Server installiert ist. |
#include "[pubserver]/stdlib.c" |
Alphabetic index HTML hierarchy of classes or Java