NameBeschreibung
FormatStrings Formatierte Ausgabe für Strings.
Includes #include aus unterschiedlichen Datenquellen.
RegularExpressions Reguläre Ausdrücke.
Stringfunctions Beschreibung der Stringfunktionen Beispiel
TaggedText Beschreibung der erweiterten Syntax für TaggedText, wie er in textmodel, frame und table verwendet werden kann.

Es ist uns trotz langem Suchen leider nicht gelungen, eine offizielle Doku für TaggedText von Adobe zu finden. Hier finden Sie eine alte Beschreibung für CS 4 (boah, 2008!). Aber immerhin. Beispiel

batch Batch Methoden

Weitere informationen zum Batch Support finden Sie hier.

behavior DEPRECATED Verhalten von Pushbuttons. Beispiel
book Bearbeitung von InDesign® Büchern Beispiel
bookmark Lesezeichenmethoden Beispiel
color Die Methoden der Klasse color legen Einträge in der InDesign® Farbpalette an.
csv Lesen und Schreiben von CSV-Dateien. Beispiel
datapool Definition der Datenquellen für Platzhalter.
dialog Erstellen eigener modaler Dialoge. Beispiel
document Dokumentmethoden.
element Methoden zur Verwendung von Objekten der Klasse Element.
elementlist Listen von Objekten des Typs Element
excel Lesen und Schreiben der Zellen-Inhalte von Excel-Tabellen.
file Dateioperationen.
floatlist Listen von float-Zahlen. Beispiel
frame Das Modul bearbeitet Dokumentrahmen von InDesign®-Dokumenten. Beispiel
graph Zeichnen von Graphen.
grid DEPRECATED Seitenraster
html HTML Import -und Exportmethoden

Weitere informationen zum HTML Support finden Sie hier.

hyperlink Hyperlinkmethoden Beispiel
idtype Methoden zur Verwendung von Objekten der Klasse IDType.
idtypelist Listen von IDs des Typs IDType
image Anlegen von Previews aus Bilddateien und Bildern Beispiel
interactive Die Klasse stellt Methoden zur Bearbeitung interaktiver Elemente (Pushbuttons, Textedit-Felder, ...) zur Verfügung.
item Definition und Abfrage von ItemRef-Objekten.
itemlist Die Klasse stellt Methoden zur Verfügung, um die interne Repräsentation von InDesign®-Objekten zu gewährleisten.
itemlistlist Liste von Rahmenlisten.
jobs Erstellung und Ausführung einer Warteschlange von Aufträgen.
json Funktionen zum Lesen, Schreiben und Verarbeiten von JSON Objekten
keyvalues Funktionen zur Verwaltung von Werte-Paaren (KeyValues)
layer Ebenen eines InDesign®-Dokumentes
library Verwendung der InDesign-Bibliotheken.
link Elemente von Platzhalterlisten (linklist).
linklist Platzhalterlisten. Beispiel
list Integerlisten für 32Bit-Werte. Beispiel
list64 Integerlisten für 64Bit-Zahlen. Beispiel
logger Schreiben von formatierten Logausgaben.
multistate Unterstützung der InDesign®-MultiStateObjekte (Palette Interaktiv:Objektstatus).
page Seiten und Seitennummern eines Dokumentes
placeholder Comet-Platzhalter
prefs Funktionen zum Export und Import von Benutzerprofilen und der Programmeinstellungen.
priint Methoden zur Kommunikation mit einem priint:comet Server.
product Methoden zur Verwendung der Objekte der Palette Produktrecherche.
productlist Liste von Produkten. Beispiel
progress Progressbalken Beispiel
publication Methoden zum Zugriff auf Daten und Funktionen des Publication Planners. Beispiel
query Eine Datenbankverbindung kann mit Hilfe eines Queries SQL-Anweisungen an die Datenbank senden, ausführen und die Ergebnisse der Anweisungen abholen. Beispiel
rect Rechteck. Beispiel
rectlist Liste von Rechtecken des Typs Rect. Beispiel
server Funktionen zur Unterstützung des Datenaustausches zwischen Whiteboard und InDesign® Server. Beispiel
soap Aktuelle SOAP/PubServer-Verbindung und Ausführen von bereitgestellten Diensten.
sql Aktuelle Datenbankverbindung und Ausführen von Datenbankprozeduren und -funktionen.
string Methoden zur Verwendung von Objekten der Klasse String.
stringlist Stringlisten. Beispiel
system Systeminformationen Beispiel
table Bearbeiten von InDesign® Tabellen. Beispiel
test Funktionen zur Steuerung automatisierter Comet Tests. Beispiel
text Stringbearbeitung
textmodel Bearbeiten des Dokumenttextes.
timer Profiling / Benchmarking Beispiel
tvi Anpassen von Sendungsspalten
xml Zugriff auf die XML-Struktur eines InDesign®-Dokumentes. Beispiel
xmlexport Export von InDesign®-Dokumenten in XML
xmlnode Funktionen zur Unterstützung von XML-Strukturen.
xmlquery Datenauswahl aus XML-Dateien.

Verfügbarkeit
   InDesign®, InDesign® Server
   Illustrator®
   comet_pdf

Namec/oBeschreibung
a
abs Absolutbetrag einer Ganzzahl.
absf Absolutbetrag einer Kommazahl.
alert Zeige den Standarddialog mit einer Nachricht und bis zu drei Antwortmöglichkeiten. Beispiel
alloc Speicherzuteilung. Beispiel
aoinfo Zeigt den (AO) Dialog für zusätzliche Informationen zu Editionen/Seiten an. Beispiel
askpopup2 Dialog mit zwei zwei datenbankgestützten Popupmenüs. Beispiel
askstring Eingabedialog für einen Text Beispiel
askstring2 Dialog mit zwei Eingabefeldern und zwei datenbankgestützten Popupmenüs. Beispiel
b
batch::get_hotfolder_in Hole den Eingabeordner.
batch::get_hotfolder_out Hole den Ausgabeordner.
batch::get_interval Hole das Interval welches zwischen zwei Batchjobs gewartet wird.
batch::get_running Gibt aus, ob der Batchbetrieb läuft
batch::get_start Hole den Startzeitpunkt der Batchbearbeitung.
batch::set_hotfolder_in Setzte den Eingabeordner.
batch::set_hotfolder_out Setzte den Ausgabeordner.
batch::set_interval Setze das Interval welches zwischen zwei Batchjobs gewartet wird.
batch::set_start Setze den Startzeitpunkt für die Batchbearbeitung.
Um den Batchbetrieb zu diesem Zeitpunkt zu starten, muss batch::start anschließend gerufen werden.
Hat keinen Effekt wenn der Batchbetrieb bereits läuft.
batch::start Starte den Batchbetrieb wenn er nicht bereits läuft.
batch::stop Stoppe den Batchbetrieb wenn er läuft.
beep Erzeuge einen Warnton.
behavior::add_action DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::add_action.
behavior::audio Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für ein Audio definiert werden können.
behavior::change_action_data DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::set_task_data.
behavior::enable_action Aktivieren/Deaktivieren von Aktionen von Buttons.
behavior::get_action_data DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_task_data.
behavior::get_action_event DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_event.
behavior::get_action_type DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_task.
behavior::get_actions DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_actions.
behavior::get_overlaycreator_type Welchen "Overlay Creator"-Typ hat ein Dokumentrahmen?
behavior::hyperlink Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen Hyperlink definiert werden können.
behavior::image Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen Zoom/Schwenk definiert werden können.
behavior::move_action Verschiebe eine Aktion.
behavior::panorama Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für ein Panorama definiert werden können.
behavior::remove_action Lösche eine Aktion eines Buttons.
behavior::scrollable Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen 'Durchlaufenden Rahmen' definiert werden können.
behavior::sequence Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für eine Bildsequenz definiert werden können.
behavior::slideshow Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für eine Diashow definiert werden können.
behavior::video Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für ein Video definiert werden können.
behavior::webview Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen WebView definiert werden können.
bit_and Bitweises UND.
bit_not Bitweise Negation.
bit_or Bitweises ODER.
bit_xor Bitweises exklusives ODER.
book::all_documents_do Bearbeitung aller Dokumente eines Buches.
book::close Schließe ein Buch.
book::count Ermittle die Anzahl der aktuell geöffneten Bücher.
book::count_docs Wieviele Kapitel (Dokumente) enthält das Buch?
book::create Erzeuge ein neues leeres Buch.
book::create_toc Erzeuge ein Inhaltsverzeichnis der Textanker aller Dokumente eines Buches.
book::export_ Exportiere ein Buch als PDF-Dokument.
book::get_by_path Ermittle aus dem Datei-Pfad eines InDesign®-Buches die aktuelle Referenz im Programm.
book::get_current Hole das aktuell aktive Buch.
book::get_master Ermittle die Formatquelle des Buches.
book::get_nth Hole das n-te geöffnete Buch.
book::get_path Ermittle den vollständigen Pfad eines Buches.
book::insert Füge ein Dokument in ein Buch ein.
book::is_valid Enthält die Referenz einen gültigen Verweis auf ein geöffnetes Buch
book::moveto Verschiebe ein Dokument im Buch.
book::nth_doc Hole das n-te Dokument eines Buches.
book::open Öffne ein Buch.
book::position Bestimme die Position eines Dokumentes im Buch.
book::remove Entferne ein Dokument aus einem geöffneten Buch.
book::repaginate Neuberechnung der Seitennummerierung im Buch.
book::save Sichere ein Buch.
book::set_current Setze das aktuell aktive Buch.
book::set_master Setze die Formatquelle des Buches.
bookmark::add Anlegen eines neuen Lesezeichens im Zieldokument als Unterelement eines gegebenen Lesezeichens.
bookmark::add2 Anlegen eines neuen Lesezeichens im Zieldokument als Unterelement eines gegebenen Lesezeichens.
bookmark::change_color Schriftfarbe des Lesezeichens ändern.
bookmark::change_fontstyle Schriftstil des Lesezeichens ändern.
bookmark::change_name Ändere den Namen eines Lesezeichens.
bookmark::change_parent Ordne das Lesezeichen einem anderen Obereintrag zu.
bookmark::change_pos Ändere die Position eines Lesezeichens.
bookmark::child Ermittle den Untereintrag mit dem gegebenen Namen.
bookmark::childs Anzahl der untergeodneten Lesezeichen eines Lesezeichens
bookmark::create Anlegen eines neuen Lesezeichens im Zieldokument.
bookmark::create2 Anlegen eines Lesezeichens zu einem existierenden Seitenziel.
bookmark::find Suche nach einem benannten Lesezeichen in den Lesezeichen des Dokumentes.
bookmark::goto_ Springe zum Verweisziel eines Lesezeichens
bookmark::is_valid Zeigt die Referenz auf ein gültiges Lesezeichen?
bookmark::level Einrückung eines Lesezeichens ermitteln.
bookmark::name Namen eines Lesezeichens ermitteln.
bookmark::nthchild Ermittle den n-ten Untereintrag eines Lesezeichens
bookmark::parent übergeordnetes Lesezeichen eines Lesezeichens ermitteln.
bookmark::position Position eines Lesezeichens im übergeordneten Lesezeichen
bookmark::remove Lösche ein Lesezeichen aus dem Dokument.
boolstr Ermittle die Boolean-Repräsentation (also "true" oder "false") eines Ganzzahlen-Wertes (int).
c
clear_script_clipboard Leere den Speicher der Script-Zwischenablage.
color::count_profiles Anzahl der verfügbaren, eingebetteten oder benutzten Farbprofile.
color::count_swatches Anzahl der sichtbaren Farbfelder eines Dokumentes.
color::define Definiere einen neuen Farbeintrag in der InDesign®-Farbpalette.
color::define_cmyk Definiere einen neuen Farbeintrag in der InDesign®-Farbpalette.
color::define_lab Definiere einen neuen Farbeintrag in der InDesign®-Farbpalette.
color::define_rgb Definiere einen neuen Farbeintrag in der InDesign®-Farbpalette.
color::get_colors Farbanteile eines Farbfeldes
color::get_nth_profile Farbprofil-Daten ermitteln.
color::get_nth_swatch Name des n-ten sichtbaren Farbfeldes eines Dokumentes.
color::get_space Farbraum eines Farbfeldes.
color::get_tint Farbdichte eines Farbfeldes
color::get_type Typ eines Farbfeldes.
color::is_locked Ist das Farbfeld gesperrt?
color::is_reserved Ist das Farbfeld reserviert?
color::is_spot Ist das Farbfeld eine Volltonfarbe?
color::redefine_swatch Definition eines Farbfeldes ändern.
color::set_profile Setze Farbprofil und Farbeinstellungsprioritäten für Dokumente und Bilder.
cos Cosinus
cosh Cosinus hyperbolicus.
cp1252_to_tagged Umwandeln eines cp1252 Strings in TaggedText kodierten Unicode Beispiel
csv::close Schließe eine CSV-Datei und entferne das Objekt aus dem Speicher.
csv::cols Anzahl der Spalten einer Zeile der Datei.
csv::lines Anzahl der Zeilen in der Datei.
csv::open Öffne eine CSV-Datei.
csv::read Lies einen Wert aus einer CSV-Datei.
csv::save Sichere eine CSV-Datei.
csv::write Schreibe einen Wert in eine CSV-Datei.
d
datapool::aem_get_list EXPERIMENTELL! Hole das Inhaltsverzeichnis eines Ordners eines AEM® (Adobe Experience Manager®).
datapool::alloc Erzeuge eine neue Variable vom Datentyp DataPool.
datapool::get_dbc Ermittle die Datenbankverbindung des Datenpool.
datapool::get_files Ermittle die Datenbankverbindung des Datenpool.
datapool::get_label Ermittle den (eindeutigen) Namen einer Datenverbindung.
datapool::get_main_template Hole das Haupttemplate eines Templates.
datapool::get_products Liste(n) von Produkten und Unterprodukten ermitteln
datapool::get_template_name Ermittle den Namen eines Templates.
datapool::get_vendor Datenbankhersteller der Datenverbindung.
datapool::login Herstellen oder Ändern der globalen Datenverbindung.
datapool::logout Beende die globale Datenverbindung.
datapool::release Lösche eine Variable vom Typ DataPool.
datapool::set_dbc Setze die Datenbankverbindung des Datenpools.
datapool::set_files Setze die Dateidatenquelle des Datenpools.
datapool::set_vendor Setze den Datenbankhersteller der Datenverbindung.
datapool::suppress_warnings Nur für den internen Gebrauch Unterdrücken von Warn-Dialogen.
datapool::type Typ der (aktuellen) Datenverbindung.
declared Ist ein Bezeichner im Skript definiert oder nicht? Beispiel
decode_base64 Decodieren eines base64-codierten Strings. Beispiel
dialog::checkbox Checkbox einfügen
dialog::confirmbutton Button einfügen.
dialog::dialogbuttons Standard-Dialogbuttons einfügen
dialog::dropdown Dropdown einfügen
dialog::floatfield Füge ein Eingabefeld hinzu, welches nur float-Zahlen akzeptiert.
dialog::intfield Füge ein Eingabefeld hinzu, welches nur int-Zahlen akzeptiert.
dialog::label Beschriftung einfügen
dialog::listen Registriere eine Rückruf-Funktion
dialog::multilinetextfield Füge ein mehrzeiliges Textfeld hinzu.
dialog::multilinetextinfo Füge ein mehrzeiliges (Nur-Lesen) Textfeld hinzu.
dialog::rbutton Hole den Wert (die Beschriftung) eines Buttons
dialog::rcheckbox Hole den Wert einer Checkbox
dialog::rconfirmbutton Hole die ID des schließenden Buttons.
dialog::rdropdown Hole den Wert eines Dropdowns
dialog::rfloatfield Hole den Wert eines Floatfeldes
dialog::rintfield Hole den Wert eines Intfeldes
dialog::rlabel Hole den Wert einer Beschriftung
dialog::rmultilinetextfield Hole den Wert eines Textfeldes
dialog::rmultilinetextinfo Hole den Wert eines Textinfofeldes
dialog::rtextfield Hole den Wert eines Textfeldes
dialog::setenabled Aktiviere oder deaktiviere ein Element
dialog::setvisible Zeige oder verstecke ein Element
dialog::show Dialog anzeigen
dialog::size Setze die Dialoggröße
dialog::suppress_listeners (De)aktiviere alle Listener-Funktionen.
dialog::textfield Textfeld einfügen
dialog::title Setze den Dialogtitel
dialog::wascancelled Wurde der letzte Dialog abgebrochen?
dialog::wasconfirmed Wurde der letzte Dialog bestätigt?
dialog::wbutton Setze den Wert (die Beschriftung) eines Buttons
dialog::wcheckbox Setze den Status einer Checkbox
dialog::wdropdown Setze die Auswahlwerte eines Dropdowns
dialog::wfloatfield Setze den Wert eines Floatfeldes
dialog::wintfield Setze den Wert eines Intfeldes
dialog::wlabel Setze den Wert einer Beschriftung
dialog::wmultilinetextfield Setze den Wert eines mehrzeiligen Textfeldes
dialog::wmultilinetextinfo Setze den Wert eines mehrzeiligen Textinfofeldes
dialog::wtextfield Setze den Wert eines Textfeldes
display wie printf
document::adapt Führe für das aktuelle Dokument eine Seitenadaption durch.
document::adapt_many Seitenadaptionen für das aktuelle ausführen.
document::adapt_self Führe für das aktuelle Dokument eine Seitenadaption durch.
document::alloc Erzeuge eine Referenz auf ein geöffnetes Dokument.
document::allow_shuffle Neue Seitenanorndung in einem Dokument zulassen oder verbieten
document::apply_frame_info Stelle gespeicherte Rahmeninformationen aus den Datenquellen wieder her und setze die Rahmen auf diese Informationen zurück.
document::article::create Erzeuge einen neuen leeren Artikel im angegebenen Dokument.
document::article::get_members Erstelle einen Liste aller Elemente (members) eines Artikels.
document::article::get_name Ermittle den Namen eines Artikels des Dokumentes.
document::article::get_pos Ermittle die Position eines Artikels innerhalb der Artikelliste.
document::article::get_use_for_export Wird der Artikel in die Tags für die Barrierefreiheit eingefügt?
document::article::member::get_pos Ermittle die Position eines Rahmen in einem Artikel.
document::article::member::remove Enferne einen Rahmen aus einem Artikel.
document::article::member::set_pos Verschieben eines Rahmens in der Rahmenliste eines Artikels.
document::article::members::add Hinzufügen eines Rahmens zu einem Artikel.
document::article::members::add_multi Hinzufügen einer beliebig Anzahl von Elementen (Rahmen) zu einem Artikel.
document::article::remove Löschen eines Artikels.
document::article::set_name Ändere den Namen eines Artikels des Dokumentes.
document::article::set_pos Verschieben eines Artikels in der Artikelliste.
document::article::set_use_for_export Soll der Artikel beim Export berücksichtigt werden?
document::articles::count Wieviele Artikel hat ein Dokument?
document::articles::find Erstelle eine Liste aller Artikel eines Dokumentes, die einen bestimmten Rahmen enthalten.
document::articles::get_nth Hole den n-ten Artikel eines Dokumentes.
document::begin_sequence Beende die Undo-Sequenz des Skriptes und beginne eine neue Sequenz.
document::build_products Produktaufbau.
document::can_save Kann das gegebene Dokument gesichert werden?
document::check_url_links Überprüfe alle Web-Bilder des Dokumentes.
document::clean_storyscrap Löschen unbenutzter Textstories im Dokument.
document::close Schließe ein Dokument.
document::close_by_name Schließe ein Dokument über den Dokumentpfad.
document::close_sequence Schließen einer geöffneten Anweisungs-Sequenz und Bestätigen oder Rückgängigmachen der Dokumentänderungen.
document::cometgroup_recreated Übernahme einer Cometgruppen-ID.
document::concat Anfügen der Seiten eines Dokumentes an ein anderes.
document::count Wieviele Dokumente sind aktuell geöffnet?
document::count_missions Zählt die Anzahl der Missions des Dokumentes.
document::create Erzeuge ein neues leeres Dokument.
document::create_mission_ui Ruft die Eingabemaske zur Erstellung von Missions auf.
document::current Ermittle das InDesign® Dokument des Skriptes.
document::delete_frame_info Lösche gespeicherte Rahmeninformationen aus den Datenquellen.
document::delete_frame_info2 Lösche gespeicherte Rahmeninformationen aus den Datenquellen.
document::delete_missions Löscht alle Missions des Dokumentes.
document::dump_uidtranstable Nur zur internen Verwendung.
document::duplicate Kopieren eines Dokumentes in eine neue Datei.
document::embedded_urls Hole alle Rahmen eines Dokumentes, die ein eingebettetes Web-Bild haben.
document::end_sequence Beende die Undo-Sequenz des aktuellen Skriptes.
document::execute_missions Führt alle Missions des Dokumentes aus.
document::export_ Exportiere ein Dokument in ein gegebenes Zielformat.
document::export_color_profiles Exportieren der Farbprofile eines Dokumentes.
document::export_notes Siehe document::notes::export_
document::export_styles XML-Export aller Stilinformationen und Farbfelder eines Dokumentes.
document::find_frame Suche den ersten Rahmen, der mit einem Objekt einer gewünschten Klasse verbunden ist.
document::folder Ordner des gegebenen Dokumentes ohne Pfadbegrenzer (: oder /) am Ende.
document::folderX DEPRECATED Bitte verwenden Sie statt dessen die Funktion document::path9 und entfernen den Dokumentnamen vom Ergebnis.
document::force_redraw Neuzeichnen des Dokumentfensters erzwingen.
document::get_articles Erstelle eine Liste aller Artikel eines Dokumentes.
document::get_bleed Ermittle den Anschnitt, den das Dokument erwartet.
document::get_blendingspace Erfrage den Transparenzfüllraum eines Dokumentes.
document::get_book Hole das Buch, zu dem ein Dokument gehört.
document::get_color_profiles Ermittle die Namen der Farbprofile, die iim Dokument eingestellt sind.
document::get_custompoints Zitat aus der InDesign® -API für Plug-Ins : "custom points for horz/vert ruler".
document::get_default_style Ermittle einen Standardstil.
document::get_display_name Titel des Dokumentes im Dokumentfenster.
document::get_firstpagetype Ermittle ob die die erste Dokumentseite eine linke, mittlere oder rechte Seite ist.
document::get_front Ermittle das aktive Dokument.
document::get_image_url_folder Ermittle den Pfad, an dem Donwloads für Web-Bilder des Dokumentes abgelegt werden.
document::get_keynudge_inc Länge der Tastaturschritte der Pfeiltasten.
document::get_links Dokument-Verknüpfungen holen.
document::get_masterpages Informationen über Musterseiten des Dokumentes.
document::get_modified Ermittle den Sichern-Status eines Dokuments.
document::get_notes_printable Siehe document::notes::get_printable
document::get_nth Pfad bzw.
document::get_pageref Ermitteln der UID einer Seite.
document::get_pasteboard_gutter Ermittle die Größe der Ränder für den Arbeitsbereich.
document::get_pdf_accessibility_order Welche Reihenfolge wird für die Tags von barrierefreien PDFs verwendet?
document::get_placeholder_visibility Erfrage die Sichtbarkeit der Platzhalter im Dokument.
document::get_ppi Pixel/Punkt des Dokumentes.
document::get_slug Ermittle den Infobereich, den das Dokument bereitstellt.
document::get_spreadref Ermitteln der UID eines Spreads über den Spreadindex.
document::get_styles Sammeln aller Stilnamen eines Dokumentes.
document::get_units Maßeinheit des Dokumentes holen.
document::get_visible_areas Berechnen der Flächen, die Cometgruppen im Dokument belegen.
document::getid Hole die Comet-ID eines Dokumentes.
document::has_overset Hat ein Dokument mindestens einen Textübersatz?
document::hide_notes Siehe document::notes::hide
document::html_export HTML-Export eines Dokumentes.
document::import_masterpage Importiere/Aktualisiere Musterseiten eines Dokumentes aus einem anderen Dokument.
document::import_masterpages Importieren aller Musterseiten eines anderen Dokumentes.
document::import_notes Siehe document::notes::import
document::import_styles Importieren von Stilen aus einem anderen Dokument.
document::individualization Serienbrief eines Dokumentes erstellen.
document::insert_macro Setze eine datenbank-gesichertes Template in das aktuelle Dokument ein.
document::is_opened Gibt an, ob ein Dokument geöffnet ist oder nicht.
document::is_valid Zeigt die Referenz auf ein gültiges Dokument?
document::join DEPRECATED Verwenden Sie dafür die Funktionen file::get_nth und document::concat.
document::jpeg Export aller Spreads oder Seiten eines Dokuments als JPEG Dateien.
document::justify_text Vertikaler Keil.
document::justify_text_reset Vertikalen Keil zurücksetzen.
document::link_with_unique_placeholder Synonym für prepare_translations.
document::linked_urls Hole alle Rahmen eines Dokumentes, die ein Web-Bild haben.
document::load Erzeuge und öffne ein Dokument aus einem Template der Datenbank.
document::metadata::get_author Hole den Autor des Dokumentes.
document::metadata::get_author_descr Hole die Dokument-Beschreibung des Autors.
document::metadata::get_author_title Hole den Titel des Autor des Dokumentes.
document::metadata::get_copyright Hole die Copyright-Notiz des Dokumentes.
document::metadata::get_copyright_state Hole den Copyright-Status des Dokumentes.
document::metadata::get_copyright_url Hole die Copyright Info URL des Dokumentes.
document::metadata::get_descr Hole die Beschreibung des Dokumentes.
document::metadata::get_keys Hole die definerten Schlüsselworte des Dokumentes.
document::metadata::get_title Hole den Dokumenttitel.
document::metadata::set_author Setze den Autor des Dokumentes.
document::metadata::set_author_descr Setze die Dokumentbeschreibung des Autors.
document::metadata::set_author_title Setze den Titel des Autor des Dokumentes.
document::metadata::set_copyright Definiere eine Copyright-Notiz für das Dokument.
document::metadata::set_copyright_state Definiere den Copyright-Status für das Dokument.
document::metadata::set_copyright_url Definiere die Copyright Info URL für das Dokument.
document::metadata::set_descr Setze die Beschreibung des Dokumentes.
document::metadata::set_keys Definiere die Schlüsselworte des Dokumentes.
document::metadata::set_rating Definiere die Bewertung des Dokumentes.

document::metadata::set_title Setze den Dokumenttitel.
document::move_masterpage Verschiebe einen Musterseiteneintrag in der Liste der Musterseiten auf der Palette Seiten.
document::move_pageitems Verschiebe den Inhalt von Dokumentseiten.
document::name Dateiname des aktuellen Dokumentes.
document::notes::change_group Comet-Notizen von einer Cometgruppe an eine andere Cometgruppe übergeben.
document::notes::delete_groupnotes Lösche die Gruppennotizen einer Cometgruppe.
document::notes::delete_note Löschen einzelner Notizen.
document::notes::export_ Exportieren der Comet-Notizen eines Dokumentes.
document::notes::find Suche von Notizen.
document::notes::get_printable Druckbarkeit* von Comet-Notizen.
document::notes::hide Verstecke alle Comet-Notizen des angegebenen InDesign® -Dokumentes
document::notes::hide_note Ausblenden einzelner Notizen.
document::notes::import Importieren von Comet-Notizen in ein InDesign® -Dokument.
document::notes::set_pdf_prefs Standardeinstellungen für PDF-Kommentare, die aus Comet-Notizen erstellt werden.
document::notes::set_printable Setze die Druckbarkeit* von Comet-Notizen.
document::notes::show Zeige alle Comet-Notizen des angegebenen InDesign® -Dokumentes.
document::notes::show_note Einblenden einer einzelnen Notiz.
document::open Öffne ein InDesign®-Dokument.
document::open_copy Öffne eine Kopie eines InDesign® -Dokumentes.
document::open_sequence Öffne eine Anweisungs-Sequenz.
document::page Aktuelle Seite des eines gegebenen Dokumentes.
document::page_elements_shown Werden die Seiteninformationen und -elemente im Dokument angezeigt oder nicht?
document::pages Anzahl der Seiten im Dokument.
document::path Dateipfad inklusive Dateinamen des gegebenen Dokumentes.
document::path9 Dateipfad inklusive Dateinamen des aktuellen Dokumentes in der Schreibweise von MacOS 9 (':').
document::pathX Dateipfad inklusive Dateinamen des gegebenen Dokumentes.
document::pdf_export PDF-Export einzelner Seiten oder Spreads eines Dokumentes.
document::place_indesign Import von Dokumentrahmen aus InDesign® -Dokumenten oder Snippets (inds, idml).
document::place_items Setze ein datenbank- oder dateigesichertes Template in das aktuelle Dokument ein.
document::place_snippet Setze ein Snippet in das aktuelle Dokument ein.
document::plugin Name des skriptausführenden Plugins.
document::preflight Preflight eines Dokumentes.
document::prepare_translations Vorbereiten des Dokumentes für eine automatische Übersetzung.
document::print Drucken eines Dokumentes.
document::purge_sequence DEPRECATED Bei langen Skriptaktionen kann es vorkommen, dass der intern von InDesign® verwaltete Undo-Speicher überläuft.
document::remove_duplicate_missions Entfernt alle Duplikate von allen Missions des Dokumentes, so dass jede Mission maximal einmal übrig bleibt.
document::remove_masterpage Lösche eine Musterseite aus einem gegebenen Dokument.
document::remove_redundant_tags Textplatzhalter aufräumen.
document::remove_url_links Entferne die Verweise zu Web-Bldern aus allen Rahmen des Dokumentes.
document::repaint DEPRECATED Aktualisiere die Darstellung des Dokumentes.
document::resize Ändere die Seitengröße des aktuellen Dokuments
document::revert Zurück zur letzten gesicherten Version des Dokumentes.
document::save Sichere ein Dokument.
document::saveas Sichere ein Dokument unter einem anderen Namen.
document::schwarzfilmtausch Dokument vorbereiten für den Schwarzfilmtausch.
document::select Setze das aktuelle Frontdokument.
document::select_by_name Setze das aktuelle Frontdokument.
document::set_bleed Setze den Dokument-Anschnitt.
document::set_blendingspace Setze den Transparenzfüllraum eines Dokumentes.
document::set_default_style Standardstil setzen.
document::set_display_name Setzt den Anzeigenamen des Dokumentes.
document::set_firstpagetype Lege fest, ob die erste Dokumentseiten eine linke oder eine rechte Seite ist.
document::set_modified Setze den Sichern-Status eines Dokumentes.
document::set_notes_printable See document::notes::set_printable
document::set_pasteboard_gutter Setze die Größe der Ränder für den Arbeitsbereich.
document::set_pdf_accessibility_order Lege fest, welche Reihenfolge für Tags von barrierefreien PDFs verwendet werden soll.
document::set_placeholder_visibility Setze die Sichtbarkeit von Platzhaltern im Dokument.
document::set_slug Setze den Dokument-infobereich.
document::set_startpage Setze die Startseite und Nummerierungsstil des Frontdokumentes
document::set_units Maßeinheiten des Dokumentes setzen.
document::setid Setze die Comet-ID eines Dokumentes.
document::show_folio Foliovorschau eines Dokumentes öffnen.
document::show_invisibles Verborgene Zeichen der Texte des Dokumentes ein- und ausblenden.
document::show_notes Siehe document::notes::show
document::show_page_elements Zeige oder verstecke die in den Dokumentseiten hinterlegten Seiteninformationen und -elemente.
document::split Trennen eines Dokumentes in Einzelseiten.
document::start_stamping Starte das 'Stempeln' von Rahmen.
document::stop_stamping Beende das Stempeln von Rahmen.
document::store_macro Sichere die aktuelle Rahmenauswahl auf die Datenbank.
document::sync::after Die Synchronsation einer Variante ist beendet.
document::sync::before Bereite eine Variante auf die Synchronisation mit dem Musterdokument vor.
document::sync::cleanup Aufräumen des Dokumentes nach einer Synchronisation.
document::sync::create_variant Erzeuge eine Variante eines Musterdokumentes.
document::sync::groups Synchronisation der Rahmengruppen.
document::sync::layers Synchronisation der Ebenen.
document::sync::masterspreads Synchronisation der Musterseiten.
document::sync::pages Synchronisation der Dokumentseiten.
document::sync::possible Prüfe, ob ein gegebenes Dokument mit einem anderen Dokument synchronsiert werden kann.
document::sync::remove_empty_layers Löschen leerer lokaler Ebenen.
document::sync::remove_empty_pages Löschen leerer lokaler Seiten.
document::sync::styles Synchronisation der Stildefinitionen.
document::sync::swatches Synchronsation der Farbfelder.
document::table_of_content Einfügen oder Aktualisieren von Inhaltsverzeichnissen.
document::update_crossrefs Neuberechnung aller Querverweis-Platzhalter in einem Dokument.
document::update_links Aktualisiere (die) Verknüpfungen des Dokumentes.
document::update_url_links Aktualisiere alle Web-Bilder des Dokuments, deren Originalbild sich geändert hat.
document::write_frame_info Schreibe alle Informationen der Rahmen im Dokument in die Datenquellen.
e
editscript Editieren eines Skriptes.
element::alloc Erzeuge ein neues Element vom Typ Element.
element::classid Hole die Class Id eines Elements
element::copy Kopiere den Inhalt eines Elements in ein anderes Element.
element::entity_class Ermittle den EntityClass Part einer StringID.
element::entity_id Ermittle den EntityID Part einer StringID.
element::formatstring Hole den Format-String eines Elements.
element::frames Hole die Liste aller Rahmen eines wiederholten Elementes.
element::from_xml Generiere eine Element-Objekt aus einer XML Struktur.
element::group_id Ermittle den GroupID Part einer StringID.
element::id Hole die erste Zahl eines Elements.
element::id2 Hole die zweite Zahl eines Elements.
element::id3 Hole die dritte Zahl eines Elements.
element::masterframe Hole den Rahmen des wiederholenden Elementes, durch den ein Element aufgebaut wurde.
element::ordernumber Hole die Ordnungsnummer eines wiederholten Elementes.
element::parent_entity_class Ermittle den Parent EntityClass Part einer StringID.
element::parent_entity_id Ermittle den Parent EntityID Part einer StringID.
element::parent_group_id Ermittle den Parent GroupID Part einer StringID.
element::parent_record_id Ermittle den Parent RecordID Part einer StringID.
element::record_id Ermittle den RecordID Part einer StringID.
element::release Löschen eines mit element::alloc erzeugten Element-Objektes
element::set_classid Setze die Class-Id eines Elements.
element::set_formatstring Setze den Format String eines Elements.
element::set_id Setze die erste Zahl eines Elements.
element::set_id2 Setze die zweite Zahl eines Elements.
element::set_id3 Setze die dritte Zahl eines Elements.
element::set_stringid Setze die StringID eines Elements.
element::set_templateid Setze die Template-Id eines Elements.
element::stringid Hole die StringID eines Elements.
element::templateid Hole die Template Id eines Elements
element::to_xml Generiere die XML Struktur eines Element-Objekts.
elementlist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
elementlist::alloc Erzeuge eine neue Liste von Elementen.
elementlist::append Element an die Liste anfügen.
elementlist::from_xml Generiere eine ElementList-Objekt aus einer XML Struktur.
elementlist::get Hole das i-te Element der Liste.
elementlist::get_area_built_elements Hole alle Elemente, die durch eine wiederholendes Element aufgebaut wurden.
elementlist::insert Element in die Liste einfügen.
elementlist::length Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste
elementlist::release Lösche eine mit elementlist::alloc erzeugte Liste wieder.
elementlist::remove Entferne dieses Objekt aus der Liste .Der Eintrag wird nicht gelöscht.
elementlist::remove_pos Entferne eine Position aus der Liste.
elementlist::to_xml Generiere die XML Struktur eines ElementList-Objekts.
encode_base64 Base64-Codierung eines Strings erzeugen. Beispiel
excel::close Schließe eine Excel-Datei und entferne das Objekt aus dem Speicher.
excel::col2i Umrechnen eines Excel-Spaltennamens der Form A, B, ..., Z, AA, AB, ...
excel::count_sheets Anzahl der Arbeitsblätter der Excel-Datei.
excel::first_col Ermittle den Index der ersten verwendeten Spalte einer Excel-Tabelle.
excel::first_row Ermittle den Index der ersten verwendeten Zeile einer Excel-Tabelle.
excel::get_border Ermittle den Rahmenstil einer Zelle.
Wenn Sie den äußeren Rahmenstil für verschmolzene Zellen abrufen, müssen Sie diese aus den tatsächlichen Indizes und nicht aus der Ankerzelle abrufen.
Wenn Sie z.
excel::get_color Ermittle die Farbeinstellungen einer Zelle.
Wenn Sie die äußeren Randfarben für verschmolzene Zellen abrufen, müssen Sie diese aus den tatsächlichen Indizes und nicht aus der Ankerzelle abrufen.
Wenn Sie z.
excel::get_colwidth Breite einer Spalte einer Tabelle relativ zur Gesamtbreite der Tabelle.
excel::get_colwidth_pt Breite einer Spalte einer Tabelle.
excel::get_font Schrifteinstellungen einer gegebenen Zelle.
excel::get_format Hole das Format einer Zelle einer Excel-Tabelle.
excel::get_formula Formel einer Zelle einer Excel-Tabelle.
excel::get_merge Ermittle den verbundenen Bereich einer Zelle.
excel::get_rowheight Höhe einer Zeile einer Tabelle
excel::get_type Typ einer Zelle einer Excel-Tabelle.
excel::i2col Umrechnen einer Spaltenzahl in die in Excel gebräuchliche Form A, B, ..., Z, AA, AB, ...
excel::last_col Ermittle den Index der ersten nicht verwendeten Spalte hinter einer Excel-Tabelle.
excel::last_row Ermittle den Index der ersten nicht verwendeten Zeile unter einer Excel-Tabelle.
excel::nth_sheet Name des n-ten Arbeitsblattes einer Excel-Datei
excel::open Öffne eine Excel-Datei.
excel::read Lies einen Wert aus einer Excel-Tabelle.
excel::read_image Lies ein Bild aus einer Excel-Tabelle.
excel::save Sichern einer Excel-Datei.
excel::to_xml Export einer Excel-Tabelle in XML.
excel::write Schreibe einen neuen Wert in eine Zellen einer Excel-Tabelle.
f
file::aem_get_asset EXPERIMENTELL! Holen eines Assets eines AEM® (Adobe Experience Manager®).
file::aem_put_asset EXPERIMENTELL! Anlegen und Aktualisieren von Assets und Ordnern eines AEM® (Adobe Experience Manager®).
file::close Schließe eine Datei
file::count Anzahl der Unterobjekte eines Ordners.
file::create Anlegen einer Datei oder eines Ordners im Filesystem.
file::download Lade eine Datei über einen URL.
file::download_webimages Paralleler Download einer Liste von Web-Bildern.
file::duplicate Dupliziere einen Ordner oder eine Datei.
file::enable_datafile Aktiviere oder deaktiviere eine Datendatei-Zuordnung. Wird eine Zuordnung aktiviert, werden alle Zuordnungen mit gleichem Aliasnamen automatisch deaktiviert.
file::exists Existiert die Datei/der Ordner?
file::extender Ermittle die Dateiendung einer Datei.
file::get_date Dateidatum ermitteln.
file::get_nth Hole das n-te Ojekt eines Ordners
file::getdatafile Hole den Pfad eines Datendatei-Eintrages.
file::isfile Zeigt der angegebene Pfad auf eine Datei?
file::isfolder Zeigt der angegebene Pfad auf einen Ordner?
file::launch Öffne eine Datei in ihrem Standardprogramm.
file::md5hash Berechne den md5hash einer Datei.
file::move Verschiebe einen Ordner oder eine Datei.
file::name Ermittle den Namen einer Datei.
file::open Öffne eine Datei zum Lesen oder Schreiben.
file::path Ermittle den Pfad einer Datei.
file::pdf_count_pages Seitenanzahl in einem PDF.
file::read Lesen aus einer Datei.
file::read_str Lese den Inhalt einer Datei als String.
file::remove Lösche eine Datei oder einen Ordner.
file::rename Umbenennen eines Ordner oder einer Datei.
file::select_file Dateiauswahl über einen Dateidialog.
file::select_folder Ordnerauswahl über einen Dateidialog.
file::set_date ändere das Datum einer Datei.
file::setdatafile Ändere die Pfad-Definition eines Datendatei-Eintrages.
file::shortname Ermittle den Namen einer Datei ohne Dateiendung
file::size Größe einer Datei oder eines Ordners.
file::uncurtain Ersetze einen (eventuellen) $-Alias am Beginn des Pfades durch seinen aktuellen Wert.
file::unzip Auspacken eines Archives.
file::upload FTP-Upload einer Datei.
file::volume Ermittle den Laufwerksteil eines Dateipfades.
file::wait Test, ob eine Datei existiert mit bis zu time_ms Verzögerung
file::write Schreibe in eine Datei.
file::zip Verpacken einer Datei oder eines Ordners als ZIP-Archiv.
floatlist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein..
floatlist::alloc Erzeuge eine neue leere Liste vom Typ FloatList.
floatlist::append Wert an die Liste anfügen.
floatlist::clear Entferne alle Elemente der Liste
floatlist::first Hole den ersten Eintrag einer nichtleeren FloatList.
floatlist::from_xml Generiere eine FloatList-Objekt aus einer XML Struktur.
floatlist::get Hole das i-te Element der Liste.
floatlist::get_pos Suche die erste Position eines Wertes in der Liste.
floatlist::insert Wert in die Liste einfügen.
floatlist::last Hole den letzten Eintrag einer nichtleeren einer Liste.
floatlist::length Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste.
floatlist::next Hole den nächsten Eintrag einer Liste.
floatlist::prev Hole den vorherigen Eintrag einer Liste.
floatlist::release Lösche eine mit floatlist::alloc erzeugte Liste wieder.
floatlist::remove Entferne das erste Auftreten eines Wertes aus der Liste.
floatlist::remove_pos Entferne eine Position aus der Liste.
floatlist::sort Sortiere die Liste.
floatlist::to_xml Generiere die XML Struktur eines FloatList-Objekts.
frame::add_list_to_group Füge zu der Gruppe, zu der ein Rahmen gehört, weitere Rahmen hinzu.
frame::add_to_area_build_chain Fügt einen Rahmen einer Bereichsaufbau Rahmenkette hinzu.
frame::add_to_cometgroup Füge einen Rahmen einer Comet-Gruppe hinzu.
frame::add_to_group Füge zu der InDesign-Gruppe, zu der der erste Rahmen gehört, einen weiteren Rahmen hinzu.
frame::anchor Setze einen Rahmen als verankerten Rahmen in einen Text.
frame::append Anfügen von Text in einen Rahmen.
frame::apply_display_details Anwenden der über die Seitenadaption festgelegten Bildbeschneidungen.
frame::apply_fitting_options Rahmeneinpassungsoptionen eines Bildrahmens anwenden.
frame::apply_frame_info Stelle gespeicherte Rahmeninformationen aus den Datenquellen wieder her und setze den Rahmen auf diese Informationen zurück.
frame::apply_layout_rules Ausführen der Gestaltungsregeln eines Rahmens.
frame::apply_magnet_rules Ausführen der Adapter-Regeln eines Rahmens.
frame::apply_magnets Magnetabstände eines Rahmens wiederherstellen.
frame::bbox Hole die Koordinaten des Rahmens.
frame::bbox_on_creation Ermittle die Koordinaten, an denen der Rahmen ursprünglich einmal ins Dokument importiert wurde.
frame::bring_forward Hole den Rahmen um eine Z-Ebene in den Vordergrund.
frame::bring_to_front Mache den Rahmen zum obersten Rahmen der Seite.
frame::change_rule_param ändere den Parameter einer Gestaltungsregel.
frame::check_url_link überprüfe, ob der Link eines Web-Bildes noch aktuell ist.
frame::clear_fitting_options Rahmeneinpassungsoptionen eines Bildrahmens zurücksetzen.
frame::color Fülle den Rahmen in der angegebenen Farbe.
frame::color_cmyk Fülle den Rahmen in der angegebenen Farbe.
frame::color_rgb Fülle den Rahmen in der angegebenen Farbe.
frame::copy_image Kopiere den Bildinhalt eines Bildrahmens in einen anderen Rahmen.
frame::count_columns Anzahl der Textspalten eines Textrahmens.
frame::count_script_tags Ermittle die Anzahl definierter Skript-Tags eines Rahmens.
frame::create Erzeuge einen neuen Rahmen oder eine Linie.
frame::create2 Anlegen eines neuen Dokumentrahmens relativ zum Seitenrand.
frame::create_columns Erzeuge Textspalten im angegebenen Rahmen.
frame::create_subtextframe Erzeuge einen neuen Textrahmen als Unterrahmen eines anderen Rahmens.
frame::create_subtextframe_f Erzeuge einen neuen Textrahmen als Unterrahmen eines anderen Rahmens.
frame::create_textframe Erzeuge einen neuen Textrahmen.
frame::create_textframe_f Erzeuge einen neuen Textrahmen.
frame::delete_frame_info Lösche Rahmeninfos aus den Datenquellen
Mehr Informationen unter Frame Infos
frame::delete_textframe Lösche einen Rahmen und seinen Inhalt aus dem Dokument.
frame::doclink::copy_to_folder Kopiert die Datei eines Links in den angegebenen Ordner und verlinkt den Rahmen auf Wunsch mit der exportierten Datei.
frame::doclink::get Hole die Referenz der Rahmenverknüpfung.
frame::doclink::get_frame Hole den Rahmen einer Verknüpfung.
frame::doclink::get_path Ermittle den Zielpfad einer Rahmen-Verknüpfung.
frame::doclink::get_state Ermittle den Status einer Rahmen-Verknüpfung.
frame::doclink::get_type Ermittle den Typ einer Rahmen-Verknüpfung.
frame::doclink::relink Lade ein neues Bild in den Rahmen eines Linkverweises.
frame::doclink::update Aktualisieren des Links durch erneuten Import der Daten.
frame::duplicate Dupliziere einen bestehenden Dokumentrahmen.
frame::embed_file Importiere eine Datei als eingebettetes Bild.
frame::embed_image Einbetten eines Bildes in einen Rahmen.
frame::embed_url MAGIC  Einbetten eines über eine URL definierten Bildes.
frame::excel_import Füge eine Excel-Tabelle in den Text ein.
frame::excel_update Aktualisieren einer Tabelle des Textes eines Textrahmens.
frame::export_embedded_image Exportiere ein eingebettetes Bild in eine Bilddatei.
frame::export_html DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion html::export_.
frame::fit Anpassen eines Rahmens an die Größe seines Inhaltes.
frame::fit_better Anpassen eines Rahmens an die Größe seines Inhaltes.
frame::fit_image Anpassen von Bildern und Rahmen.
frame::floating DEPRECATED Verwenden Sie dafür die Funktionen frame::inline_, frame::inline_above, frame::anchor und frame::get_anchor.
frame::get_alt Ermittle die Einstellungen für den Alternativtext eines Rahmens.
frame::get_anchor Ermittle die Eigenschaften eines Inline- oder verankerten Rahmens an einer Textstelle oder in einem Textbereich.
frame::get_area_build_chain_members Holt eine Liste aller Rahmen der Bereichsaufbau Rahmenkette zu der der Rahmen gehört.
frame::get_area_build_order Holt die Reihenfolge eines Rahmens einer Bereichsaufbau Rahmenkette.
frame::get_area_build_parameter Hole einen Parameter des Bereichsaufbaumodus.
frame::get_area_build_placed_into Hole den Layoutrahmen in den ein Rahmen eines Elementes des Bereichsaufbaus aufgebaut wurde.
frame::get_blending Transparenz und überfüllungsseigenschaften eines Rahmens erfragen.
frame::get_blendmode überdeckungsmethode ermitteln.
frame::get_chapter_id Ermittle die (intern vergebene) ID des Kapitels, zu der ein Rahmen gehört.
frame::get_color Farbe eines Rahmens ermitteln.
frame::get_cometgroup Ermittle die ID der Comet-Gruppe eines Rahmens.
frame::get_cometgroup_member Suche in der Cometgruppe eines Rahmens nach einem Rahmen einer bestimmten Kennung.
frame::get_corner Eckenoptionen einer Ecke eines Rahmens ermitteln.
frame::get_display_details Ermittle die in der Seitenadaption erlaubten Bildausschnitte.
frame::get_fill_level Berechne die Flächen eines Rahmens und (wenn verfügbar) des Bildes im Rahmen.
frame::get_fitting_options Rahmeneinpassungsoptionen eines Bildrahmens ermitteln.
frame::get_frameinfoid Gibt den Wert des Rahmenetiketts (Scripttags) mit dem Schlüssel "frameInfoId" zurück.
frame::get_group Ermittle die InDesign®-Gruppe eines Rahmens.
frame::get_layer Ermittle den Namen der Ebene, auf der ein Rahmen liegt.
frame::get_lineends Ermittle die Linienenden (aka Pfeile) des Pfades eines Rahmens.
frame::get_link Ermittle den nächsten Rahmen, mit dem ein Textrahmen verlinkt ist.
frame::get_magnet_is_rotation_only Wird der Magnet für die Adaption oder in der Rotation verwendet?
frame::get_magnet_is_white Ist ein Magnet ein Rahmen- oder Bild (weisser)-Magnet?
frame::get_magnet_reference Hole den Rahmen am anderen Ende des Magnetes.
frame::get_magnet_type Typ eines Magneten.
frame::get_multistate DEPRECATED Deprecated! Verwenden Sie stattdessen bitte die Funktion interactive::get.
frame::get_nail Ist an einer Rahmenkante oder Ecke eines Rahmens ein Nagel der Seitenadaption gesetzt?
frame::get_name Hole den Namen eines Rahmens.
frame::get_nth_script_tag Hole das nte Schlüssel-Wert-Paar der Skript-Tags eines Rahmens.
frame::get_objectstyle Ermittle (Pfad und) Name des Objektstiles eines Rahmens.
frame::get_opacity Ermittle die Transparenz eines Rahmens.
frame::get_origin Hole die Original-UID eines Rahmens, siehe frame::set_origin.
frame::get_overprint Überdruckung eines Rahmens erfragen.
frame::get_page_element Ermittle das Seitenelement, in dem ein Rahmen oder die Cometgruppe des Rahmens liegt.
frame::get_pdf_accessibility Ermittle die Einstellungen für barrierefreien Beschreibugstext eines Rahmens.
frame::get_printable Druckbarkeit* von Rahmen.
frame::get_rotate Um welchen Winkel ist der Rahmen gedreht?
frame::get_scale Aktuelle Skalierung eines Rahmens.
frame::get_script_tag Ermittle den Wert eines Script-Tags eines Rahmens.
frame::get_size Ermittle die Größe eines Rahmens.
frame::get_skew Um welchen Winkel ist der Rahmen verzerrt?
frame::get_smart_item_data Ermittle die in einem Rahmen zur Aufbau-Unterstützung hinterlegten Daten.
frame::get_stroke Eigenschaften der Umrandung eines Rahmens ermitteln.
frame::get_stroke_color Farbe der Umrandung (stroke) eines Rahmens ermitteln.
frame::get_template Ermittle das Template, das einen Rahmen ins Dokument eingefügt hat.
frame::get_textpos Ermittle die Textposition, ab der ein Rahmen einer verlinkten Rahmenkette den Text zeigt.
frame::get_type Ermittle den (geometrischen) Typ eines Rahmens.
frame::get_url Hole die Web-Adresse (URL), die in einem Rahmen hinterlegt ist.
frame::get_url_alignment Mit welchem Platzierungshinweis wurde das Web-Bild eingefügt?
frame::get_url_filedate Im Web-Bild hinterlegtes Datum der Originaldatei als Timestamp.
frame::get_url_importdate Wann wurde das Web-Bild das letzte Mal importiert?
Format: DD.MM.YYYY HH:MM:SS
z.B.
frame::get_url_importresult Hole das letzte Importergebnis eines Web-Bildes.
frame::get_url_sizeinfo Maximalgröße, mit der das URL-Bild ursprünglich eingefüfgt wurde.
frame::get_url_state Ermittle den Status eines Web-Bildes.
frame::get_visible_area Berechne die Größe der sichtbaren Fläche(n) eines Rahmens.
frame::get_z_order Ermittle die Z-Ordnung eines Rahmens.
frame::getbbox_before_adapt Welche Originalposition und -größe hatte ein Dokumentrahmen zum Beginn der Seitenadaption?
frame::gettext Textinhalt eines Textrahmens holen
frame::getwrap Konturtyp und -abstände holen
frame::getwrap_contour Konturoptionen für den Textumfluß um Rahmen und Objektformen ermitteln.
frame::getwrap_ignore Wendet ein Rahmen Konturführungen anderer Rahmen an?
frame::getwrap_invert Inverse Textkontur verwenden?
frame::getwrap_side Optionen für den Textumfluß um Rahmen und Objektformen erfragen.
frame::getwrap_zorderbased Prüft die Textkontur, ob der Rahmen vor dem Text liegt?
frame::group Gruppiere eine Auswahl von Dokumentrahmen.
frame::group_content Ermittle die Unterrahmen einer InDesign®/Illustrator-Gruppe.
frame::has_embedded_image Enthält der Grafikrahmen ein eingebettetes Bild?
frame::has_embedded_url überprüfe, ob der Rahmen ein eingebettetes Web-Bild hat.
frame::has_image Enthält der Grafikrahmen ein Bild?
frame::has_linked_url Hat ein Rahmen ein Web-Bild?
frame::hasfloating DEPRECATED Verwenden Sie dafür die Funktionen frame::isinline und frame::get_anchor.
frame::hide Rahmen unsichtbar machen.
frame::image Platziere eine Datei in einen Rahmen.
frame::image_blackcolor überdecke das Schwarz eines S/W-Bildes durch die angegebene Farbe.
frame::image_blackcolor_cmyk überdecke das Schwarz eines S/W-Bildes durch die angegebene Farbe.
frame::image_blackcolor_rgb überdecke das Schwarz eines S/W-Bildes durch die angegebene Farbe.
frame::image_getpath Ermittle den Pfad des Bildes eines Grafikrahmens.
frame::image_getpath_bbox Ermittle die Boundingbox des aktuellen Freistellpfades.
frame::image_getpos Ermittle die Position eines Bildes in einem Grafikrahmen.
frame::image_getrotation Drehung des Bildes eines Grafikrahmens.
frame::image_getscale Skalierung des Bildes eines Grafikrahmens.
frame::image_getsize Wie groß ist das Bild eines Grafikrahmens.
frame::image_getskew Verzerrung des Bildes eines Grafikrahmens.
frame::image_pos Setze die Position des Bildes innerhalb eines gegebenen Grakikrahmens.
frame::image_rotate Drehe das Bildes innerhalb eines gegebenen Grakikrahmens.
frame::image_scale Skaliere das Bildes innerhalb eines gegebenen Grakikrahmens.
frame::image_size Setze die Größe des Bildes innerhalb eines gegebenen Grakikrahmens.
frame::image_skew Zerrung das Bild eines gegebenen Grafikrahmens.
frame::incoming_magnets Hole eine Liste aller Magneten, die auf eine Seite eines Rahmens zeigen.
frame::inline_ Setze einen Rahmen als Inline-Rahmen in einen Text.
frame::inline_above Setze einen Rahmen als Inline "über der Zeile"-Rahmen in einen Text.
frame::inlinepos Ermittle die Textposition eines Inlinerahmens.
frame::insert Einfügen von Text in einen Rahmen.
frame::insert_crossref Einfügen einer Querverweis-Definition in einen Text.
frame::insert_macro Einfügen eines Texttemplates.
frame::is_area_build_masterframe Gibt an, ob der Rahmen das erste Element einer Bereichsaufbau Rahmenkette ist.
frame::is_at_back Ist der Rahmen der unterste Rahmen der Seite?
frame::is_directinline Steht der gegebene Rahmen direkt innerhalb eines Textes
frame::is_empty_graphicframe Ist der Rahmen ein leerer Grafikrahmen?
frame::is_graphic Ist der Rahmen eine Grafik?
frame::is_graphicframe Ist der Rahmen ein Grafikrahmen?
frame::is_group Ist der Rahmen eine Gruppe?
frame::is_guide Ist der Rahmen ein "Guide"?
frame::is_hidden Sichtbarkeitsstatus eines Rahmens erfragen.
frame::is_in_front Ist der Rahmen der oberste Rahmen der Seite?
frame::is_inline Steht der gegebene Rahmen innerhalb eines Textes?
frame::is_locked Ist ein Rahmen vor manuellen Änderungen geschützt?
frame::is_masteritem_overriden Ist ein Musterseiten-Rahmen auf einer gegebenen Seite lokalisiert?
frame::is_media Ist der Rahmen ein Mediaobjekt?
frame::is_member_of Prüfe, ob ein Rahmen (implizit oder direkt) Mitglied einer Comet-Gruppe ist.
frame::is_note Ist ein gegebener Rahmen eine Comet-Notiz oder nicht?
frame::is_overriden_masteritem Ist ein Seiten-Rahmen ein freigestellter Musterseiten-Rahmen?
frame::is_qrcode Enthält der Rahmen einen QR-Code?
frame::is_standoff Ist der Rahmen ein "StandOff"?
frame::is_textframe Ist der Rahmen ein Textrahmen?
frame::is_textinset Ist der Rahmen ein "TextInset"?
frame::is_textonpath Ist der Rahmen ein Pfadtext?
frame::is_valid Zeigt die Referenz auf einen gültigen Dokumentrahmen?
frame::isinline Steht der gegebene Rahmen innerhalb eines Textes?
frame::link Verbinde zwei Textrahmen so, dass der Inhalt des ersten Rahmens bei Textüberlauf automatisch im zweiten Rahmen weiterläuft.
frame::link_url Platziere eine Datei einer gültigen URL in einen Rahmen.
frame::link_with_unique_placeholder Synonym für prepare_translations.
frame::lock Rahmen vor manuellen Änderungen schützen.
frame::move_in_area_build_order Verschiebt einen Rahmen in der Reihenfolge einer Bereichsaufbau Rahmenkette.
frame::move_to_ilayer Verschiebe einen Rahmen auf einen anderen Layer des Dokumentes.
frame::move_to_layer Verschiebe einen Rahmen auf einen anderen Layer des Dokumentes.
frame::moveto Verschiebe einen Rahmen zu einer angegebenen Position.
frame::noshadow Entferne den Schatten eines Rahmens.
frame::note::change_dest Ändere das Ziel einer Comet-Notiz.
frame::note::get_dest Ermittle Typ und Ziel einer Comet-Notiz.
frame::note::remove Entferne eine Notiz aus dem Dokument.
frame::opacity DEPRECATED Transparenz eines Rahmens verändern.
frame::outgoing_magnets Hole eine Liste aller Magneten, die von einer Seite eines Rahmens zu anderen Rahmen führen.
frame::oval Ändere die Form eines Rahmens zu einem Oval oder Kreis.
frame::override_masteritem Lokalisiere einen gegebenen Musterseitenrahmen für eine Dokumentseite.
frame::overset Sind Textteile eines Textmodelles oder Rahmens unsichtbar?
frame::parent Ermittle den umschließenden Rahmen eines Rahmens.
frame::place_file siehe frame::image
frame::place_pdf Platziere ein PDF in einem Rahmen.
frame::place_pdf_with_crop Platziere ein PDF in einen Rahmen.
frame::polygon Ändere die Form eines Rahmens zu einem Polygon.
frame::prepare_translations Wie document::prepare_translations, aber es wird der Text bearbeitet, den ein gegebener Rahmen (evtl.
frame::rappend Rekursionssicheres Anfügen von Text in einen Rahmen.
frame::rectangle Ändere die Form eines Rahmens zu einem Rechteck.
frame::refpoint Ermitteln der Koordiunaten eines Referenzpunktes eines Rahmens.
frame::regrouped Eine Gruppe wurde aufgelöst und neu zusammengestellt.
frame::reimport Aktualisiere die Verknüpfung eines Rahmens.
frame::reimport_all Aktualisiere die Verknüpfungen aller Rahmens des Dokumentes.
frame::reimport_list Aktualisiere die Verknüpfungen aller Rahmen der gegebenen Liste.
frame::reimport_selected Aktualisiere die Verknüpfungen aller ausgewählten Rahmens des Dokumentes.
frame::release_inline Mache einen Inline zu einem 'normalen' Rahmen, d.h.
frame::remove Synonym für delete_textframe.
frame::remove_from_area_build_chain Entfernt einen Rahmen aus einer Bereichsaufbau Rahmenkette.
frame::remove_from_cometgroup Löse einen Rahmen aus einer Comet-Gruppe.
frame::remove_image Lösche das Bild eines Bildrahmens
frame::remove_masteritem_override Entferne alle lokalen überschreibungen eines Rahmens.
frame::remove_redundant_tags Textplatzhalter aufräumen.
frame::remove_sub_cometgroups Lösche alle Rahmen aller Comet-Untergruppen eines Rahmens.
frame::remove_url_link Entferne den Verweis auf ein Web-Bild aus dem Rahmen.
frame::reorganize_area_build_frames Reorganisiert die im Dokument bereits aufgebauten wiederholenden Elemente eines Bereichsaufbaus.
frame::replace Ersetzen von Text in einem Rahmen.
frame::replace_all Ersetzen von Text in einen Rahmen.
frame::resize  
frame::restore_text Ersetze den Text des angegebenen Textrahmens durch einen datenbankgesicherten Inhalt.
frame::rinsert Rekursionssicheres Einfügen von Text in einen Rahmen.
frame::rmv_magnets Lösche alle Magnete, Nägel und Adapterskripte eines Rahmens
frame::rotate Drehe einen Rahmen.
frame::rreplace Rekursionssicheres Ersetzen von Text in einen Rahmen.
frame::scale Skalieren eines Rahmens um die gegebenen Faktoren.
frame::scale_to Skalieren eines Rahmens auf die angegebene Größe.
frame::select Auswahl eines Rahmens im Dokument.
frame::send_backward Schiebe den Rahmen eine Z-Ebene in den Hintergrund.
frame::send_to_back Schiebe den Rahmen in den Hintergrund.
frame::set_alt Definiere einen Alternativtext als Rahmen- bzw.
frame::set_area_build_parameter Setze einen Layoutparameter für den Bereichsaufbaumodus.
frame::set_blending Transparenz und überfüllungsseigenschaften eines Rahmens setzen.
frame::set_corner Eckenoptionen einer Ecke eines Rahmens setzen.
frame::set_creationdate Setze das Rahmendatum neu.
frame::set_fitting_options Rahmeneinpassungsoptionen eines Bildrahmens setzen.
frame::set_frameinfoid Setzt das Rahmenetikett (Scripttag) mit dem Schlüssel "frameInfoId" auf den angegebenen Wert
frame::set_lineends Setze die Linienenden (aka Pfeile) des Pfades eines Rahmens.
frame::set_magnet Magnet für priint::adjust setzen oder entfernen.
frame::set_nail Nagel für priint::adjust setzen oder entfernen.
frame::set_name Setze den Namen eines Rahmens.
frame::set_objectstyle Objektstil auf einen Rahmen anwenden.
frame::set_origin Der Aufruf ist Teil der Dokument-Synchronisation.
frame::set_overprint Überdruckung eines Rahmens festlegen.
frame::set_pdf_accessibility Definiere einen Text zur barrierefreien Beschreibung des Inhaltes eines Rahmens.
frame::set_printable Setze die Druckbarkeit* eines Rahmens.
frame::set_script_tag Setze den Wert eines Script-Tags eines Rahmens.
frame::set_smart_item_data Ändere die in einem Rahmen zur Aufbau-Unterstützung hinterlegten Daten.
frame::set_top_options Setze die Eigenschaften eines Textes auf einem Pfad (text on path).
frame::shadow Schatten (DropShadow) eines Rahmens über Farbnamen.
frame::shadow Schatten (DropShadow) eines Rahmens über die RGB-Werte der Farbe.
frame::show Setze den Sichtbarkeitsstatus eines Rahmens.
frame::shows_textend Ist im gegebenen Rahmen der Text zu Ende?
frame::size siehe frame::get_size
frame::skew Zerrung eines Rahmens.
frame::spline Ändere die Form eines Rahmens zu einer Kartoffel.
frame::star Ändere die Form eines Rahmens zu einem Stern.
frame::store_macro Exportiere den Inhalt des aktuellen Textmodelles.
frame::store_magnet_distances Sichere die Magnetabstände eines Rahmens und aller Rahmen, die von dem Rahmen erreicht werden können.
frame::store_text Schreibe den Inhalt eines Rahmens in die Datenbank.
frame::stroke Definition der Rahmenkontur.
frame::stroke_cmyk Definition der Rahmenkontur mit CMYK-Farbe.
frame::stroke_rgb Definition der Rahmenkontur mit RGB-Farbe.
frame::textframe DEPRECATED Verwenden Sie bitte statt dessen die Funktion frame::parent.
frame::textlength Ist der angegebene Rahmen ein Textrahmen, wird die Länge des Textes zurückgegeben, sonst 0.
frame::to_interactive DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get.
frame::ungroup Löse eine Rahmengruppierung auf.
frame::unlock Manuelle Änderungen an einem Rahmen erlauben.
frame::update_url_link Aktualisieren eines Web-Bildes.
frame::vignette Kanten und Ecken
frame::wrap Konturtyp und -abstände setzen
frame::wrap_contour Optionen für den Textumfluß von Bildern.
frame::wrap_ignore Konturführung eines Rahmen (de) aktivieren
frame::wrap_invert Kontur invertieren.
frame::wrap_side Optionen für den Textumfluß um Rahmen und Objektformen setzen.
frame::wrap_zorderbased Z-Order der Textkontur beachten oder nicht.
frame::write_frame_info Schreibe Informationen eines Rahmens in die Datenquellen.
free wie release Beispiel
ftoa Umwandlung einer float-Zahl in einen String
fval Umwandlung eines float-Zahlenstrings in eine float-Zahl Beispiel
g
get_netweight_str Ermittle den Nettowert eines Strings. Beispiel
get_realindex Umrechnung von UTF8-Index in Byte-Index.
get_script_clipboard Hole einen Wert aus der Script-Zwischenablage.
get_utf8index Umrechnung von Byte-Index in UTF8-Index.
graph::draw Ersetze den Inhalt eines Rahmens durch einen Graphen.
grid::bottom Hole den Y-Wert des rechten unteren Punktes eines Rasterstellplatzes.
grid::height Hole die Höhe eines Rasterstellplatzes.
grid::left Hole den X-Wert des linken oberen Punktes eines Rasterstellplatzes.
grid::right Hole den X-Wert des rechten unteren Punktes eines Rasterstellplatzes.
grid::top Hole den Y-Wert des linken oberen Punktes eines Rasterstellplatzes.
grid::width Hole die Breite eines Rasterstellplatzes.
h
html::export_frame Exportiert den Inhalt eines Textrahmens als HTML.
html::raw_text Wandelt einen HTML Eingabestring in Rohtext um, der keine Formatierungsmarken mehr enthält.
html::tidy Bereinigt einen HTML Eingabestring und versucht, gültiges XHTML auszugeben.
html::to_tagged Wandelt einen HTML Eingabestring in InDesign® TaggedText um.
hyperlink::add_nameddest Erzeuge einen benannten Textanker im Dokument.
hyperlink::appearance Ändere das Aussehen eines Verweises.
hyperlink::borderwidth Rahmenstärke eines Verweises.
hyperlink::color Aktuelle Farbe des Verweisrahmens.
hyperlink::count Ermittle die Anzahl der Hyperlinks in einem Textrahmen.
hyperlink::create_pagedest Anlegen eines Textverweises auf eine Dokumentseite.
hyperlink::create_textdest Anlegen eines Textverweises zu einem benannten Textanker.
hyperlink::create_urldest Anlegen eines Textverweises auf eine URL.
hyperlink::delete_ Löschen eines Hyperlinks.
hyperlink::delete_all Entferne alle Hyperlinks aus einem Dokument.
hyperlink::destination Ermittle die Zielreferenz eines Verweises.
hyperlink::find Suche alle Querverweis-Definitionen eines bestimmten Namens mit einer gegebenen Comet-ID.
hyperlink::find1 Finde eine Information eines Links im Dokument.
hyperlink::frame_create_pagedest Anlegen eines Rahmenverweises auf eine Dokumentseite.
hyperlink::frame_create_urldest Anlegen eines Rahmenverweises auf eine URL.
hyperlink::get_alttext Ermittle den Alternativtext eines Hyperlinks.
hyperlink::get_next_unique_key Ermittle den nächsten verfügbaren Hyperlink-Schlüssel eines Dokumentes.
hyperlink::get_nth Hole den n-ten Hyperlink eines Textrahmens.
hyperlink::get_pos Ermittle Textposition und Länge eines Hyperlinks in einem Text.
hyperlink::get_source Ermittle den Hyperlink eines Rahmens oder eines Textbereiches.
hyperlink::goto_destination Gehe im Dokument zu der Seite, auf die der Verweis zeigt.
hyperlink::goto_source Gehe im Dokument zu der Stelle, an der der Verweis definiert ist.
hyperlink::hide Mache den Verweis unsichtbar.
hyperlink::hilight Wie wird der Verweis dargestellt?
hyperlink::is_valid Zeigt die Referenz auf einen gültigen Link?
hyperlink::name Ermittle den Namen eines Verweises.
hyperlink::set_alttext Setze den Alternativtext eines Hyperlinks.
hyperlink::setname Ändere den Namen eines Verweises.
hyperlink::show Mache den Verweis sichtbar.
hyperlink::type Ermittle den Typ eines Hyperlinks.
hyperlink::visible Ist der Verweis sichtbar oder nicht?
i
idtype::alloc Erzeuge einen neue ID vom Typ IDType.
idtype::clone Erzeuge einen Kopie einer ID.
idtype::copy Kopiere den Inhalt einer ID in eine andere ID.
idtype::entity_class Ermittle die Entity.Class einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::entity_id Ermittle die Entity.Id einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::from_xml Generiere eine IDType-Objekt aus einer XML Struktur.
idtype::group_id Ermittle die Record.GroupId einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::id Hole die erste Zahl einer ID.
idtype::id2 Hole die zweite Zahl einer ID.
idtype::id3 Hole die dritte Zahl einer ID.
idtype::is_equal Vergleiche zwei IDs.
idtype::parent_entity_class Ermittle die Entity.ParentClass einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::parent_entity_id Ermittle die Entity.ParentId einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::parent_group_id Ermittle die Record.ParentGroupId einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::parent_record_id Ermittle die Record.ParentId einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::record_id Ermittle die Record.Id einer StringID im PublishingServer-Schema.
idtype::release Löschen eines mit idtype::alloc oder idtype::clone erzeugten IDType-Objektes
idtype::set_id Setze die erste Zahl einer ID.
idtype::set_id2 Setze die zweite Zahl einer ID.
idtype::set_id3 Setze die dritte Zahl einer ID.
idtype::set_stringid Setze die StringID einer ID.
idtype::stringid Hole die StringID einer ID.
idtype::to_xml Generiere die XML Struktur eines IDType-Objekts.
idtypelist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
idtypelist::alloc Erzeuge eine neue Liste von IDs.
idtypelist::append Element an die Liste anfügen.
idtypelist::clear Entferne alle Elemente der Liste
idtypelist::find Suche nach der Position einer bestimmten ID1 in der Liste.
idtypelist::find_id2 Suche nach der Position einer bestimmten ID1 in der Liste und gib das zugehörige ID2 zurück.
idtypelist::first Hole den ersten Eintrag einer nichtleeren einer IDTypeListe
idtypelist::from_xml Generiere eine IDTypeList-Objekt aus einer XML Struktur.
idtypelist::get Hole das i-te Element der Liste.
idtypelist::get_from_panel Fülle die Liste mit den gewünschten IDs der angegebenen Palette.
idtypelist::get_pos Suche die Position eines gegebenen IDType-Wertes in der Liste.
idtypelist::get_responsibles Hole die Liste, in der die Namen der Personen enthalten sind, die als Zuständige einer Comet-Notiz eingetragen werden können.
idtypelist::insert Element in die Liste einfügen.
idtypelist::last Hole den letzten Eintrag einer nichtleeren einer Liste
idtypelist::length Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste
idtypelist::mark_in_panel Ändern der Markierung von Paletteneinträgen (Auge, Startflagge).
idtypelist::next Hole den nächsten Eintrag einer Liste.
idtypelist::prev Hole den vorherigen Eintrag einer Liste.
idtypelist::release Lösche eine mit idtypelist::alloc erzeugte Liste wieder.
idtypelist::remove Entferne dieses Objekt aus der Liste .Der Eintrag wird nicht gelöscht.
idtypelist::remove_pos Entferne eine Position aus der Liste.
idtypelist::sort Sortiere die Liste.
idtypelist::to_xml Generiere die XML Struktur eines IDTypeList-Objekts.
image::alloc Erzeuge ein Preview einer Datei.
image::alpha_channel_index Ermittle den Index eines Alpha-Kanales in einem Bild eines Rahmens
image::alpha_channel_name Name des n-ten Alphakanales des Bildes eines Rahmens.
image::alphaindex Ermittle den Index des aktiven Alpha-Kanales eines Bildes
image::barcode Erzeuge einen maschinenlesbaren Code (Barcode, EAN, QR-Code, ...), Vom angegebenen Text wird ein Code im gewünschten Format erzeugt und ohne weitere Verknüpfung als Postscript-Bild in den Dokumentrahmen eingebettet.
image::bytes Wie groß ist das Bild in Bytes?
image::clipindex Ermittle den 0-basierten Index des aktiven Freistellpfades.
image::clippath Ermittle die Boundingbox des aktuellen Freistellpfades.
image::count_alpha_channels Wieviel Alpha-Kanäle hat das aktuell im Rahmen verwendete Bild?
image::count_layers Wieviel Ebenen hat das Bild des Rahmens?
image::count_paths Anzahl der Freistellpfade im Bild das Rahmens.
image::error Fehlerstatus des Bildes ermitteln.
image::layerindex Ermittle den Index einer Bildebene.
image::layername Ermittle den Namen einer Bildebene zu einem gegebenen Ebenen-Index.
image::pathindex Index eines Freistellpfades im platzierten Rahmenbild.
image::pathname Name eines Freistellpfades im platzierten Rahmenbild.
image::preview Nur Mac Erzeuge ein Preview eines Bildes.
image::qrcode Erzeuge eine QR-Code.
image::qrcode_getcontent Textinhalt eines QR-Codes.
image::qrcode_gettype Typ eines QR-Codes.
image::release Wenn Bilder nicht mehr benötogt werden, müssen unbedingt die Bilddaten gelöscht werden!
image::save Sichern eines Bildes in eine Datei.
image::set_alpha_channel Anwenden eines Alphakanales eines Bildes.
image::setalpha2 Anwenden eines Alphakanales eines Bildes.
image::setclip Anwenden eines Freistsellpfades eines Bildes.
image::setclip2 Anwenden eines Freistsellpfades eines Bildes.
image::show_layer Bildebene sichtbar machen.
image::snapshot_frame Preview eines Dokumentrahmens erzeugen Die Funktion erzeugt ein Snapshot eines Dokumentrahmens.
image::snapshot_frames Preview ausgewählter Dokumentrahmen erzeugen.
image::snapshot_page Seitenpreview einer Dokumentseite erzeugen.
inch2pt Umrechnung von Zoll in Punkt (pt).
interactive::add_action Hinzufügen einer Aktion an ein interaktives Objekt.
interactive::add_frame Hinzufügen eines Rahmens zu einem Status eines interaktiven Objektes.
interactive::count_actions Wieviel Aktionen hat ein interaktives Objekt?
interactive::create Erzeuge ein neues interaktives Objekt aus einem existierenden Rahmen.
interactive::create_multistate Erzeuge ein neues Objektstatus-Objekt aus einer Liste von Rahmen.
interactive::get Suche das interaktive Objekt eines Rahmens.
interactive::get_actions Hole die Liste (aller) Aktionen eines interaktiven Objektes.
interactive::get_event Welches Ereignis löst die Aktion eines interaktiven Objektes aus?
interactive::get_frames Ermittle alle Status-Objekte (Rahmen oder Gruppen) eines interaktiven Objektes.
interactive::get_nth_action Hole eine Aktion eines interaktiven Elementes.
interactive::get_pdf_option PDF-Option eines interaktiven Objektes erfragen.
interactive::get_task Welche Aufgabe führt eine Aktion aus?
interactive::get_task_data Ermittle die Parameter einer Aufgabe einer Aktion eines interaktiven Objektes.
interactive::is_formfield Hat ein Rahmen ein interactives Objekt (das aber kein Multistate ist)?
interactive::is_multistate Hat ein Rahmen ein Multistate-Objekt?
interactive::move_action Verschiebe eine Aktion eines interaktiven Elementes.
interactive::remove_action Entferne eine Aktion eines interaktiven Elementes.
interactive::resolve Auflösen eines interaktiven Objektes.
interactive::set_pdf_option PDF-Option eines interaktiven Objektes setzen.
interactive::set_task_data Ändern der Parameter einer Aufgabe eines interaktiven Objektes.
item::alloc Reserviere Speicherplatz für ein InDesign®-Objekt.
item::assign übernehme den Inhalt eines ItemsRefs in ein anderes ItemRef.
item::define Definiere eine Referenz auf ein InDesign-Objekt.
item::defined Zeigt die Referenz auf ein gültiges Objekt?
item::exists Prüfe, ob eine Referenz auf ein gültiges Objekt im Dokument verweist.
item::fitframe Passe den Rahmen, auf den der Verweis zeigt, an seinen Inhalt an.
item::get_class Ermittle die Klassen-ID eines Dokument-Objektes.
item::getint UID der Referenz.
item::release Der reservierte Speicher eines Objektverweises wird wieder freigegeben.
itemlist::adapt_by Adpatiere die gegebene Liste um die angegebene Größenänderung.
itemlist::adapt_cometgroup_by Adpatiere die gegebene Rahmen der gegebenen Cometgruppe um die angegebene Größenänderung.
itemlist::adapt_cometgroup_to Adaptiere die Rahmen einer Cometgruppe auf die angegebene Größe.
itemlist::adapt_to Adaptiere die gegebenen Rahmen auf die angegebene Größe.
itemlist::add_to_cometgroup Füge die Liste von Dokumentrahmen einer Comet-Gruppe hinzu.
itemlist::align Ausrichten einer Rahmenauswahl.
itemlist::allframes Erzeuge eine Liste aller Rahmen des Dokumentes.
itemlist::allframes_of_doc Erzeuge eine Liste aller Rahmen eines Dokumentes.
itemlist::alloc Erzeuge eine neue leere Liste.
itemlist::append Erweitere die Liste durch Anfügen
itemlist::appendlist Erweitere die Liste durch Anfügen einer weiteren Liste
itemlist::apply Anwenden einer Funktion auf alle Einträge einer ItemList.
itemlist::apply1 Anwenden einer Funktion auf alle Einträge einer ItemList und Löschen der ItemList
itemlist::apply_frame_info Stelle gespeicherte Rahmeninformationen aus den Datenquellen wieder her und setze die Rahmen auf diese Informationen zurück.
itemlist::apply_frame_info2 Stelle gespeicherte Rahmeninformationen aus den Datenquellen wieder her und setze die Rahmen auf diese Informationen zurück.
itemlist::apply_layout_rules Ausführen der Gestaltungsregeln eines Rahmens.
itemlist::are_members_of Prüfe, ob die Dokumentrahmen (implizit oder direkt) Mitglied einer Comet-Gruppe sind.
itemlist::articles Erstelle eine Liste aller Artikel eines Dokumentes.
itemlist::bbox Ermittle den umschließenden Rahmen um die Rahmen der Liste.
itemlist::chained Erzeuge eine Liste aller verketteten Rahmen eines Textes.
itemlist::check_url_links Prüfe den Status der Web-Bilder einer Rahmenliste.
itemlist::clear Entferne alle Objekte aus der Liste.
itemlist::convert_to_trailer  
itemlist::create_cometgroup Erzeuge eine Comet-Gruppe aus einer Liste von Dokumentrahmen.
itemlist::create_multistate DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::create_multistate.
itemlist::create_snippet Anlegen eines Snippets für einen Datensatz.
itemlist::delete_frame_info Lösche Rahmeninfos für alle Rahmen einer Cometgruppe aus den Datenquellen.
itemlist::delete_frame_info2 Lösche Rahmeninfos für alle Rahmen einer Cometgruppe aus den Datenquellen.
itemlist::doc_notes Erzeuge eine Liste aller Comet-Notizen eines Dokumentes.
itemlist::duplicate Kopiere eine Liste von Rahmen an eine andere Stelle (mglw.
itemlist::embed_urls Verknüpfe die angegebenen Rahmen mit den Eeb-Bildern zum Einbetten.
itemlist::embedded_urls Hole alle Rahmen einer Rahmenliste mit einem eingebetteten Web-Bild.
itemlist::frame_notes Erzeuge eine Liste aller Comet-Notizen eines Rahmens.
itemlist::get Hole das i-te Element einer gegebenen Liste.
itemlist::get_cometgroup Ermittle die Comet-Gruppe einer Liste von Dokumentrahmen.
itemlist::get_cometgroup_members Ermittle alle Mitglieder einer Comet-Gruppe.
itemlist::get_pos Position eines Objektes in der Liste
itemlist::group_notes Erzeuge eine Liste aller Comet-Notizen der Cometgruppe eines Rahmens.
itemlist::hyperlinks Hole eine Liste aller Hyperlinks des Textes eines Rahmens.
itemlist::inlines Hole die Inline- und verankerten Rahmen eines Textes oder Textbereiches.
itemlist::insert Erweitere die Liste durch Einfügen
itemlist::intersections Erzeuge eine Liste aller Rahmen, deren Flächen sich mit dem gegebenen Rahmen überschneiden.
itemlist::length Gib die Länge der Liste an.
itemlist::link_urls Verknüpfe die angegebenen Rahmen mit dem~n angegebenen Web-Bildern.
itemlist::linked_urls Hole alle Rahmen einer Rahmenliste, die Web-Bild haben.
itemlist::logical_groups Zusammenstellen von Listen von Rahmen, die gleichen logischen Bedingungen genügen.
itemlist::masteritems Erzeuge eine Liste aller Rahmen einer Musterseite.
itemlist::move_by Verschiebe eine Liste von Rahmen relativ.
itemlist::move_cometgroup_by Verschiebe eine Comet-Gruppe relativ.
itemlist::move_cometgroup_to Verschiebe eine Comet-Gruppe an die absoluten Koordinaten top / left.
itemlist::move_to Verschiebe eine Liste von Rahmen an die absoluten Koordinaten top / left.
itemlist::page_notes Erzeuge eine Liste aller Comet-Notizen einer gegbenen Seite oder Seitennummer.
itemlist::pageframes Erzeuge eine Liste aller Rahmen einer Dokumentseite.
itemlist::pageframes_of_doc Erzeuge eine Liste aller Rahmen einer Seite eines Dokumentes.
itemlist::pdf_export Erstellt ein PDF von der angegebenen Rahmenliste unter Verwendung des angegebenen PDF-Profils.
itemlist::release Freigeben des Speichers, den eine ItemListe belegt.
itemlist::relink Finde alle Platzhalter in einer Rahmenliste und verknüpfe sie mit einer neuen ID.
itemlist::remove Lösche ein Objekt aus der Liste
itemlist::remove_cometgroup Lösche eine Comet-Gruppe.
itemlist::remove_from_cometgroup Löse die Liste von Dokumentrahmen aus einer Comet-Gruppe.
itemlist::remove_items Lösche eine Liste von Dokumentrahmen.
itemlist::remove_pos Lösche ein Objekt der Liste
itemlist::remove_url_links Entferne die Web-Bild-Verweise aus einer Liste von Rahmen.
itemlist::resolve_cometgroup Löse eine Comet-Gruppe auf.
itemlist::revert Umkehren der Einträge einer Liste.
itemlist::rmv_magnets Lösche alle Magnete, Nägel und Adapterskripte aus den Rahmen der Liste.
itemlist::rotate Drehen einer Liste von Rahmen.
itemlist::scale Skalieren einer Liste von Rahmen und ihrer Abstände.
itemlist::select Wähle die Rahmen einer Liste im Dokument aus.
itemlist::selected Erzeuge eine Liste aller ausgewählten Rahmen des Dokumentes.
itemlist::set_creationdate Setze das Rahmendatum jedes Rahmens der Liste neu.
itemlist::skew Zerren einer Liste von Rahmen.
itemlist::sort Sortiere eine Liste von Dokumentrahmen.
itemlist::store_magnet_distances Sichere die Magnetabstände aller Rahmen der Liste und aller Rahmen, die von den Rahmen der Liste erreicht werden können.
itemlist::subframes Erzeuge eine Liste der Unterrahmen eines InDesign®-Gruppenrahmens.
itemlist::subframes_of_list Erzeuge eine Liste der Unterrahmen einer Rahmenliste.
itemlist::update_url_links Lade wenn nötig die Web-Bilder einer Rahmenliste neu.
itemlist::write_frame_info Schreibe alle Informationen einer Rahmengruppe in die Datenquellen.
itemlist::write_frame_info2 Schreibe alle Informationen einer Rahmenliste in die Datenquellen.
itemlistlist::alloc Erzeuge eine neue leere Liste.
itemlistlist::append Füge ein Objekt an die Liste an.
itemlistlist::clear Entferne alle Elemente aus der Liste.
itemlistlist::first Hole das erste Objekt der Liste und setze den aktuellen Listenzeiger auf den Listenanfang.
itemlistlist::get Hole ein Listenelement
itemlistlist::get_pos Bestimme den Index, den ein Objekt in der Liste hat.
itemlistlist::insert Füge ein Objekt in die Liste ein.
itemlistlist::last Hole das letzte Objekt der Liste und setze den aktuellen Listenzeiger auf das Listenende.
itemlistlist::length Aktuelle Länge der Liste
itemlistlist::next Rücke den aktuellen Listenzeiger um eine Position weiter und hole das nächste Objekt der Liste.
itemlistlist::prev Rücke den Listenzeiger eine Position nach vorne und hole das Objekt der Liste.
itemlistlist::release Lösche eine Liste wieder aus dem Arbeitsspeicher.
itemlistlist::remove Lösche ein Objekt der Liste.
itemlistlist::remove_pos Lösche ein Objekt der Liste.
itoa Umwandlung einer Zahl in einen String. Beispiel
j
jobs::active Ist die Bearbeitung der Warteschlange aktiviert?
jobs::add Hinzufügen eines Jobs zur Warteschlange.
jobs::clear Entferne alle noch ausstehenden und nicht gestarteten Jobs aus der Warteschlange.
jobs::count Wieviele Aufträge (Jobs) stehen noch in der Warteschlange?
jobs::get_nth Hole die Daten des n-ten Aufrages der Warteschlange.
jobs::register_doc Registriere die Bearbeitung eines Dokumentes durch ein Warteschlangen-Skript.
jobs::start Starte die Bearbeitung der Jobs der Warteschlange.
jobs::stop Stoppe die Bearbeitung der Jobs der Warteschlange.
json::alloc Allokiere ein neues JSON Objekt.
json::get_attributes Hole eine Liste aller Attributnamen eines JSON-Objektes.
json::get_error Hole die im JSON-Objekt hinterlegte Fehlerbeschreibug.
json::get_float Ermittle den Kommazahlen-Wert einer Eigenschaft eines JSON-Objektes.
json::get_int Ermittle den Ganzzahlen-Wert einer Eigenschaft eines JSON-Objektes.
json::get_list Ermittle die Werteliste eines JSON-Attributes.
json::get_object Hole ein Unterobjekt eines JSON-Objektes.
json::get_string Ermittle den Zeichenketten-Wert einer Eigenschaft eines JSON-Objektes.
json::get_type Ermittle des Datentyp eines JSON-Attributes.
json::parse_array Anlegen ein neues JSON Objekt aus einem gegebenen einem JSON-Eingabestring..
json::parse_object Lese ein neues JSON Objekt aus einem gegebenen String ein.
json::read Allokiere ein neues JSON-Objekt aus einer JSON-Eingabedatei.
json::release Freigabe eines allokierten JSON-Objektes.
json::serialize Exportiere ein gegebenes JSON in einen String.
json::set_error  
json::set_float Setze den Wert einer Eigenschaft eines JSON-Objektes.
json::set_int Setze den Wert einer Eigenschaft eines JSON-Objektes.
json::set_list Setze den Wert einer Eigenschaft eines JSON-Objektes.
json::set_object Einfügen eines JSON-Unterobjektes in ein JSON-Objekt.
json::set_string Setze den Wert einer Eigenschaft eines JSON-Objektes.
json::write Schreibe ein JSON-Objekt in eine Ausgabedsatei.
k
key_value_mapping Dialog zur Zuordnung von Schlüssel-Wert-Paaren. Beispiel
keyvalues::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
keyvalues::alloc Erzeuge ein KeyValues Listen-Objekt
keyvalues::clear Gibt eine KeyValues Liste frei
keyvalues::contains Prüfe, ob eine KeyValues Liste einen Eintrag enthält
keyvalues::from_xml Generiere eine KeyValues-Objekt aus einer XML Struktur.
keyvalues::get Ermittle den Wert eines Eintrags in der KeyValues Liste
keyvalues::get_keys Hole alle in der KeyValues Liste enthaltenen Schlüssel.
keyvalues::get_values Hole alle in der KeyValues Liste enthaltenen Werte.
keyvalues::length Ermittle die Länge (Anzahl Einträge) einer KeyValues Liste
keyvalues::put Füge einen Eintrag einer Liste hinzu bzw.
keyvalues::release Lösche eine mit keyvalues::alloc erzeugte Liste und alle ihre Einträge wieder aus dem Speicher.
keyvalues::remove Lösche einen Eintrag aus einer KeyValues Liste
keyvalues::to_xml Generiere die XML Struktur eines KeyValues-Objekts.
l
layer::add Anlegen einer neuen Dokument-Ebene hinter einer gegebenen Ebene.
layer::add_i Anlegen einer neuen Dokument-Ebene hinter einer mit ihrem Index gegebenen Ebene.
layer::add_prefixed Anlegen einer neuen benannten Dokument-Ebene hinter einer gegebenen Ebene.
layer::add_prefixed_i Anlegen einer neuen benannten Dokument-Ebene hinter einer über ihren Index gegebenen Ebene.
layer::copy Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::copy_ii Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::copy_in Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::copy_ni Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::count Wieviele Ebenen hat das aktive Dokument?
layer::default_name Ermittle einen nächsten gültigen Defaultnamen, der für einen neuen Layer verwendet werden kann.
layer::front_name Ermittle den Namen der aktiven Ebene.
layer::get_index Ermittle den Index der Ebene, auf der ein Dokumentrahmen liegt.
layer::get_lock Ist die Ebene gesperrt oder nicht?
layer::get_lock_i Ist die Ebene gesperrt oder nicht?
layer::get_name Ermittle den Namen der Ebene, auf der ein Dokumentrahmen liegt.
layer::get_printable Ist eine Ebene druckbar?
layer::get_ui_color Hole den Namen der Farbe einer Ebene des Frontdocumentes.
layer::get_visible Ist die Ebene sichtbar oder nicht?
layer::get_visible_i Ist die Ebene sichtbar oder nicht?
layer::index An welcher Position steht ein Layer?
layer::lock Sperre eine benannte Ebene.
layer::lock_i Sperre eine Ebene über ihren Index.
layer::merge Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::merge_ii Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::merge_in Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::merge_ni Kopiere den Inhalt des Layers from in den Layer to.
layer::move Ändere die Reihenfolge der Layer.
layer::move_ii Ändere die Reihenfolge der Layer.
layer::move_in Ändere die Reihenfolge der Layer.
layer::move_ni Ändere die Reihenfolge der Layer.
layer::name Name der i-ten Ebene.
layer::remove Lösche eine durch ihren Namen gegebene Ebene.
layer::remove_i Lösche eine durch ihren Index gegebene Ebene.
layer::rename Ändere den Namen eines Layers.
layer::rename_all Umbenennen aller Layer.
layer::rename_i Ändere den Namen eines Layers
layer::rename_prefixed Ändere den Namen eines Layers gemäß einem gegebenen Präfix.
layer::rename_prefixed_i Ändere den Namen eines Layers gemäß einem gegebenen Präfix.
layer::select Aktiviere eine durch ihren Name gegebene Ebene.
layer::select_i Aktiviere eine durch ihren Index gegebene Ebene.
layer::set_printable Ebene (nicht) druckbar machen.
layer::set_visible Zeige oder verstecke eine durch ihren Namen gegebene Ebene.
layer::set_visible_i Zeige oder verstecke eine durch ihren Index gegebene Ebene.
layer::sort Sortiere die Layerliste absteigend.
layer::unlock Entsperre eine benannte Ebene.
layer::unlock_i Entsperre eine Ebene über ihren Index.
library::add_asset Anlegen eines neuen Bibliothekseintrag.
library::asset::copy Kopiere einen Bibliothekseintrag in eine andere Bibliothek.
library::asset::get Hole einen Bibliothekseintrag.
library::asset::get_creationtime Wann wurde ein Bibliothekseintrag angelegt?
library::asset::get_description Beschreibung eines Bibliothekseintrages holen.
library::asset::get_lib Zu welcher Bibliothek gehört ein Bibliothekseintrag?
library::asset::get_name Namen eines Bibliothekseintrages holen.
library::asset::get_usertype Hole den Typ eines Bibliothekseintrages holen.
library::asset::place Platziere einen Bibliothekseintrages.
library::asset::release Löschen die Referenze eines Bibliothekseintrages aus dem Speicher.
library::asset::remove Löschen eines Bibliothekseintrages aus seiner Bibliothek.
library::asset::set_creationtime Erstellugsdatum eines Bibliothekseintrages ändern.
library::asset::set_description Beschreibung eines Bibliothekseintrages ändern.
library::asset::set_name Namen eines Bibliothekseintrages ändern.
library::asset::set_usertype Benutzertyp eines Bibliothekseintrages ändern.
library::asset::update ändern des Inhaltes eines Bibliothekseintrages.
library::close Schließen einer Bibliothek.
library::count_assets Anzahl der Einträge einer Bibliothek.
library::get_nth Hole den n-ten Eintrag einer Bibliothek.
library::get_path Vollständiger Pfad einer geöffneten Bibliothek.
library::get_preview Hole das Preview eines Bibliothekseintrages.
library::open Öffnen einer Bibliotheksdatei.
link::bottom Positionen eines Rahmenplatzhalters oder des Rahmens um den aktuellen Text eines Textplatzhalters.
link::classid Hole die Klassennummer des Elementes
link::clear_content Internen Speicher für den Textinhalt eines Platzhalters löschen
link::content Text eines Platzhalters ermitteln
link::content_length Länge des Textes, der für den Platzhalter ermittelt wurde (in Bytes).
link::count_funcvars Wieviel definierte Funktionsvariablen eines bestimmten Skripttyps hat ein Platzhalter?
link::crossref::anchor_ref Dokumentreferenz des Verweis-Zieles.
link::crossref::bottom y-Position der rechten unteren Ecke des Rahmens des Verweiszieles in Punkten.
link::crossref::destination Name des Verweiszieles eines Hyperlinks.
link::crossref::document Dokument eines Hyperlinks.
link::crossref::frame Dokumentrahmen des Verweiszieles.
link::crossref::hyperlink_ref Dokumentreferenz des Verweises.
link::crossref::info Informationen über das Verweis-Ziel (z.B.
link::crossref::key Key der Hyperlink-Zieldefintion.
link::crossref::left x-Position des Rahmens des Verweiszieles in Punkten.
link::crossref::name Name eines Hyperlinks.
link::crossref::page Seitennummer eines Hyperlinks.
link::crossref::pagename Seitenname eines Hyperlinks.
link::crossref::pos Textposition des Verweiszieles.
link::crossref::right x-Position der rechten unteren Ecke des Rahmens des Verweiszieles in Punkten.
link::crossref::src_frame Dokumentrahmen des Verweises.
link::crossref::src_textlen Textlänge des Verweises.
link::crossref::src_textpos Textposition, an der der Verweis beginnt.
link::crossref::top y-Position des Rahmens des Verweiszieles in Punkten.
link::crossref::type Typ des Verweiszieles.
link::crossref::x x-Position des Verweiszieles in Punkten relativ zum Textrahmen.
link::crossref::y y-Position der Zeile des Verweiszieles in Punkten relativ zum Textrahmen.
link::frame Rahmen oder (bei Textplatzhaltern) Textrahmen des Platzhalters
link::get_nth_funcvar Ermittle Name und aktuellen Wert einer Funktionsvariablen einer Platzhalter-Aktion.
link::get_ui_value Hole den Anzeigetext eines Links im Dialog sortlinks_dialog.
link::gettext DEPRECATED Hole den Textinhalt, den der Platzhalter im Dokument anzeigt.
link::height Positionen eines Rahmenplatzhalters oder des Rahmens um den aktuellen Text eines Textplatzhalters.
link::id Hole die ID des Links.
link::id2 Hole die ID2 des Links.
link::id3 Hole die ID3 des Links.
link::imagepath Bild eines Rahmenplatzhalters
link::isframe Ist der Platzhalter ein Rahmen?
link::layer Name der Ebene, auf der der Platzhalter gefunden wurde.
link::left Positionen eines Rahmenplatzhalters oder des Rahmens um den aktuellen Text eines Textplatzhalters.
link::length Länge des Platzhaltertextes im Dokument.
link::override_sync überschreibe den Synchron-Status, der im Element hinterlegt ist durch den status "override".
link::pagenum Seitennummer (bei 1 beginnend) des Platzhalters im Dokument.
link::pagestr Seitenname des Platzhalters im Dokument.
link::placeholderid Hole die PlatzhalterID des Elementes.
link::pos Bei Textplatzhaltern die Startposition im zugehörigen Textmodel, in dem der Platzhalter enthalten ist.
link::postfix Ermittle den aktuellen Postfix des Platzhalters im Dokument.
link::postfix_if_empty Ermittle den aktuellen Präfix des Platzhalters wenn sein Inhalt leer ist.
link::prefix Ermittle den aktuellen Präfix des Platzhalters im Dokument.
link::prefix_if_empty Ermittle den aktuellen Präfix des Platzhalters wenn sein Inhalt leer ist.
link::remove_override_sync Entfernt den "überschrieben" Synchron-Status, der im Element hinterlegt ist.
link::right Positionen eines Rahmenplatzhalters oder des Rahmens um den aktuellen Text eines Textplatzhalters.
link::set_maxlen Setze die Maximallänge des Textes, die aus einem Dokumentplatzhalter ermittelt werden kann.
link::set_ui_value Setze den Anzeigetext eines Links im Dialog sortlinks_dialog.
link::sid Hole die StringID des Elementes.
link::sync Hole den Synchron-Status, der im Element hinterlegt ist.
link::top Positionen eines Rahmenplatzhalters oder des Rahmens um den aktuellen Text eines Textplatzhalters.
link::width Positionen eines Rahmenplatzhalters oder des Rahmens um den aktuellen Text eines Textplatzhalters.
link_exportgroup Spezieller Dialog zur Unterstützung der Sendungsplanung. Beispiel
linklist::alloc Erzeuge eine neue leere Liste für die Bearbeitung von Platzhaltern.
linklist::apply Führe eine angegebene Aktion für verknüpfte Platzhalter des Dokumentes aus.
linklist::clear Entferne alle Einträge aus der Liste (aber nicht die Liste selbst).
linklist::collect Sammle die Platzhalter eines gegebenen Dokumentbereiches.
linklist::collect_any Sammle die Platzhalter eines gegebenen Dokumentbereiches.
linklist::current Hole das aktuelle Element einer Liste.
linklist::delete_toc_entry Löschen von Inhaltsverzeichnis-Einträgen.
linklist::find Enthält die Liste ein Element mit den angegebenen Werten?
linklist::first Hole das erste Element einer Liste.
linklist::get Hole ein Element der Liste.
linklist::insert DEPRECATED Einfügen eines neuen Elementes in eine Liste.
linklist::insert2 DEPRECATED Einfügen eines neuen Elementes in eine Liste.
linklist::insert_id Einfügen einer neuen Produkt-ID in eine Liste.
linklist::insert_placeholder Einfügen eines neuen Platzhalters in eine Liste.
linklist::insert_toc_entry Anlegen von Inhaltsverzeichnis-Einträgen.
linklist::last Hole das letzte Element einer Liste.
linklist::length Anzahl der Elemente der Liste.
linklist::load Neuladen von verknüpften Platzhaltern des Dokumentes.
linklist::next Hole das nächste Element einer Liste.
linklist::prev Hole das vorhergehende Element einer Liste.
linklist::release Lösche eine mit linklist::alloc angelegte Liste und alle ihre Elemente.
linklist::remove Entfernen alle Auftreten eines Elementes aus einer Liste.
linklist::remove_pos Entfernen des angegebenen Elementes aus einer Liste.
linklist::set_pos Setze die aktuelle Listenposition.
linklist::sort Sortiere eine LinkListe.
linklist::store Zurückschreiben von verknüpften Platzhaltern des Dokumentes in den Datenbestand.
linklist::sync Überprüfen von verknüpften Platzhaltern des Dokumentes.
linklist::text_collect Platzhalter eines Textes oder eines Textbereiches suchen.
linklist::type Typ (Intention) der Liste.
list64::alloc Erzeuge eine neue leere Liste.
list64::alloc Hole die Objektliste der Palette, die die Objekte der gewünschten classid enthalten.
list64::append Element an die Liste anfügen
list64::classid ClassID der Listeneinträge.
list64::clear Entferne alle Elemente der Liste
list64::complete Enthält die Liste alle IDs der Palette oder nur die ausgewählten Einträge?
list64::first Hole den ersten Eintrag einer nichtleeren einer Liste
list64::get Hole das i-te Element der Liste.
list64::get_autoload Ist das "autoload"-Button der Palette aktiviert oder nicht?
list64::get_pos Suche die Position eines Wertes in der Liste.
list64::getfloat Hole den Wert eines Elementes der Liste als Kommazahl.
list64::getint Hole den Wert eines Elementes der Liste als Ganzzahl.
list64::gettext Hole den Wert eines Elementes einer Liste.
list64::index Welche IDs beinhaltet die Liste.
list64::insert Element in die Liste einfügen.
list64::last Hole den letzten Eintrag einer nichtleeren einer Liste
list64::length Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste
list64::next Hole den nächsten Eintrag einer Liste.
list64::open_tree Öffne alle Einträge einer Palette.
list64::prev Hole den vorherigen Eintrag einer Liste.
list64::release Lösche eine mit list64::alloc erzeugte Liste wieder
list64::reload Neuladen der Datensätze einer Palettenliste.
list64::remove Alle Auftreten eines Wertes werden aus der Liste entfernt.
list64::remove_pos Entferne eine Position aus der Liste.
list64::set_autoload Ändern des "autoload"-Buttons der Palette.
list64::sort Sortieren einer Liste.
list::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
Bei deleteFromSource != 0 werden die Elemente aus der Quellliste entfernt (aber nicht freigegeben)
list::alloc Hole die Objektliste der Palette, die die Objekte der gewünschten classid enthalten.
list::alloc Erzeuge eine neue leere Liste.
list::append Element an die Liste anfügen
list::classid ClassID der Listeneinträge.
list::clear Entferne alle Elemente der Liste
list::complete Enthält die Liste alle IDs der Palette oder nur die ausgewählten Einträge?
list::first Hole den ersten Eintrag einer nichtleeren einer Liste
list::from_xml Generiere eine List-Objekt aus einer XML Struktur.
list::get Hole das i-te Element der Liste.
list::get_autoload Ist das "autoload"-Button der Palette aktiviert oder nicht?
list::get_pos Suche die Position eines Wertes in der Liste.
list::getfloat Hole den Wert eines Elementes der Liste als Kommazahl.
list::getint Hole den Wert eines Elementes der Liste als Ganzzahl.
list::gettext Hole den Wert eines Elementes einer Liste.
list::index Welche IDs beinhaltet die Liste.
list::insert Element in die Liste einfügen.
list::last Hole den letzten Eintrag einer nichtleeren einer Liste
list::length Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste
list::next Hole den nächsten Eintrag einer Liste.
list::open_tree Öffne alle Einträge einer Palette.
list::prev Hole den vorherigen Eintrag einer Liste.
list::release Lösche eine mit list::alloc erzeugte Liste wieder
list::reload Neuladen der Datensätze einer Palettenliste.
list::remove Alle Auftreten eines Wertes werden aus der Liste entfernt.
list::remove_pos Entferne eine Position aus der Liste.
list::set_autoload Ändern des "autoload"-Buttons der Palette.
list::sort Sortieren einer Liste.
list::to_xml Generiere die XML Struktur eines List-Objekts.
ln ln
log log
logger::debug Gib eine Logmeldung mit der Priorität debug für die angegebene Kategorie aus.
logger::error Gib eine Logmeldung mit der Priorität error für die angegebene Kategorie aus.
logger::get_escaping Ermittle die Maskierung einer Kategorie.
logger::get_level Ermittle die Priorität einer Kategorie.
logger::get_path Ermittle den Ausgabepfad einer Kategorie.
logger::get_pattern Ermittle das Ausgabeformat einer Kategorie.
logger::info Gib eine Logmeldung mit der Priorität info für die angegebene Kategorie aus.
logger::log Gib eine Logmeldung mit der angegebenen Priorität und Kategorie aus.
logger::reload_config Lade alle Konfigurationen erneut aus der log.xml Datei.
logger::set_escaping Setze die Maskierung einer Kategorie.
logger::set_level Setze die Priorität einer Kategorie.
logger::set_path Setze den Ausgabepfad einer Kategorie.
logger::set_pattern  
logger::trace Gib eine Logmeldung mit der Priorität trace für die angegebene Kategorie aus.
logger::warning Gib eine Logmeldung mit der Priorität warning für die angegebene Kategorie aus.
m
macroman_to_tagged Umwandeln eines Macroman Strings in TaggedText kodierten Unicode Beispiel
memset Initialisieren eines Speicherbereiches.
mm2pt Umrechnung vom mm in Punkt (pt).
multistate::add_state DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::add_frame.
multistate::count_states Anzahl der Stati des Ojektes.
multistate::get_active_state Index des aktiven Status' eines Multistate-Objektes.
multistate::get_state_name Ermittle den Namen eines Objektstatuses.
multistate::get_states DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_frames.
multistate::move_state Verschiebe einen Status des Multistate-Objektes.
multistate::remove_state DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::resolve.
multistate::set_active_state Setze den aktivn Status eines Multistate-Objektes.
multistate::set_state_name Setze den Namen eines Objektstatus'.
p
page::count_columns Spaltenanzahl und -abstand einer Dokumentseite
page::create Erzeuge neue Dokumentseiten.
page::crop Beschneiden von Dokumentseiten.
page::duplicate Dupliziere eine Seite eines Dokumentes.
page::get Ermittle den (1-basierten) Index der Seite eines eines Dokumentobjektes oder den Index der aktuellen der aktuellen Dokumentseite.
page::get_free_rects Ermittle eine Liste von Rechtecken, mit denen die freie Fläche einer Seite vollständig bedeckt werden kann.
page::get_info Seitentemplate-Informationen einer gegebenen Seite ermitteln.
page::get_margins Ermittle die Ränder einer Seite.
page::get_masterpage Ermittle die Musterseite einer Seite.
page::get_size Ermittle die Größe einer Dokumentseite.
page::get_spread Spreadindex einer Seite ermitteln.
page::get_str Ermittle den Namen der Seite eines Dokumentobjektes oder den Namen der aktuellen Seite des Dokumentes.
page::get_str_by_index Ermittle den Seitennamen einer Seite.
page::get_type Seitentyp einer Seite
page::get_uid Hole die UID einer Dokumentseite.
page::guides::add Anlegen oder Ändern einer Hilfslinie.
page::guides::get Hole einer Liste aller Hilfslinien des Spreads einer gegebenen Seite.
page::guides::get_colorindex Ermittle den Farbindex einer Hilflinie.
page::guides::get_direction Ist die Hilfslinie vertikal oder horizontal?
page::guides::get_owner Ermittle den Typ einer Hilflinie.
page::guides::get_position Ermittle die Position einer Hilflinie.
page::guides::get_threshold Ermittle den Schwellwert der Seitenskalierung, ab dem eine Hilflinie gezeigt werden soll.
page::guides::remove Lösche eine Hilfslinie.
page::masteritems_load Lade die Platzhalter der Rahmen aus der Musterseite einer Seite.
page::move Verschiebe eine Seite eines Doument hinter eine andere Seite.
page::remove Löschen einer Dokumentseite.
page::select Gehe zu einer Seite.
page::set_info Seitentemplate-Informationen ändern.
page::set_margins Setze die Ränder einer Seite
page::set_masterpage Setze die Musterseite für eine gegebene Seite des Frontdokumentes.
page::set_number Setze die Seitennummer einer Seite.
page::set_size Setze die Größe einer Dokumentseite.
page::templates::count_elements Anzahl der Elemente (Rahmen) in einem Seitentemplate des Datenpools.
page::templates::get_element_info_by_index Ermittle die Eigenschaften eines über seinen Index definierten Seitenelementes eines Seitentemplates.
page::templates::get_element_info_by_sequ Ermittle die Eigenschaften eines über seine Sequenznummer definierten Seitenelementes eines Seitentemplates.
page::templates::get_info Ermittle die im aktuellen Datenpool festgelegten Eigenschaften eines Seitentemplates.
placeholder::build Führe das build-Skript zum Anlegen wiederholender Elemente eines Rahmens aus.
placeholder::can_create_items Ist ein Rahmen mit einem Platzhalter verbunden und enthält dieser Platzhalter eine Build-Action?
placeholder::change_tags In einem angegebenen Rahmen werden alle gefundenen Platzhalter geändert.
placeholder::define Definiere für den angegeben Rahmen oder Textteil einen Platzhalter und verbinde ihn mit dem angegeben Objekt.
placeholder::defined Ist der gegebene Rahmen mit einem Platzhalter verknüpft?
placeholder::get_funcvar_val Hole den Wert einer Funktionsvariable eines Platzhalters.
placeholder::get_postfix DEPRECATED Hat der Platzhalter des Skriptes einen Postfix-Platzhalter und wenn ja, ermittle dessen Position und Länge.
placeholder::get_prefix DEPRECATED Hat der Platzhalter des Skriptes einen Präfix-Platzhalter und wenn ja, ermittle dessen Position und Länge.
placeholder::get_sync Hole den Synchronstatus des Platzhalters, der das Skript ausgelöst hat.
placeholder::get_value Ist ein Rahmen mit einem Platzhalter verbunden, wird der Wert des angegebenen Slots ermittelt.
placeholder::is_valid_funcvar Prüfe die Existenz einer Funktionsvariable.
placeholder::link Setze die ObjektIDs in Platzhaltern eines Rahmens, Tetxes oder Textbereiches.
placeholder::link2 Setze die ObjektIDs in Platzhaltern eines Rahmens, Tetxes oder Textbereiches.
placeholder::load Laden der Platzhalterinhalte eines Rahmens, Textes oder Textbereiches.
placeholder::path Hole den Pfad eines Bildrahmens
placeholder::prepare_statement Ersetze alle <Tags> der Anweisung durch ihre aktuellen Werte des gegebenen Platzhalters.
placeholder::reload_panel Neuladen der Datensätze einer Palettenliste.
placeholder::replace Platzhalterspezifische Ersetzungen in einem String.
placeholder::set_funcvar_val Setze den Wert einer Funktionsvariable eines Platzhalters.
placeholder::set_sync Ändere den Synchronstatus des Platzhalters, der das Skript ausgelöst hat.
placeholder::sget_value Ist ein Rahmen mit einem Platzhalter verbunden, wird der Wert des angegebenen Slots ermittelt.
placeholder::store Sichern der Platzhalterinhalte eines Rahmens, Textes oder Textbereiches
placeholder::sync überprüfen von Platzhaltern.
placeholder::sync_definitions Aktualisiere die Definitionen der Platzhalter des gesamten Dokumentes.
placeholder::to_xml_element Lege zu Comet-Platzhaltern entsprechende XML-Elemente an.
placeholder::update_link_states Aktualisiere die Linkbuttons in den Paletten.
prefs::add_idml_to_templates DEPRECATED Sichern von IDML-Varianten der Templates
prefs::add_metadata_to_templates Sichern von Metadaten der Templates.
prefs::add_w2ml_to_snippets Sichern von W2ML-Varianten der Snippets.
prefs::add_w2ml_to_templates Sichern von W2ML-Varianten der Templates.
prefs::enable_magnets Anpassen der Magnetabstände (de)aktivieren.
prefs::enable_panel Sperren von Comet-Paletten.
prefs::enable_preflights Preflights ein- und ausschalten.
prefs::enable_unicode_escapes Sollen Unicode-Escapes der Form \XXXX in der Eingabe von frame::replace, textmodel::replace, ...
prefs::eps_import_options Voreinstellungen für den Import von EPS-Bildern.
prefs::export_flattenerstyles Exportieren von Transparenzreduzierungsvorgaben in eine XML-Datei.
prefs::export_pdfstyles Exportieren von PDF-Profilen in eine XML-Datei.
prefs::export_printstyles Exportieren von Drucker-Profilen in eine XML-Datei.
prefs::get_convert_quotas Werden typografische Anführungszeichen beim Einsetzen von Text ersetzt oder nicht?
prefs::get_fitframe_precision Aktuell gesetzte Standard-Präzision für frame::fit.
prefs::get_preserve_color_profiles DEPRECATED Welches Verfahren wird beim Einsetzen von Templates verwendet?
prefs::get_previewpages_options Aktuelle Werte der InDesign®-Voreinstellungen Dateihandhabung : InDesign-Dateien speichern.
prefs::get_remove_old_masters Bei Musterseitenwechseln freigestellte Musterseiten-Rahmen löschen oder nicht?
prefs::get_script_buffer Aktuelle Größe des Skript-Speichers.
prefs::get_script_nullify_on_release Wie verhält sich cScript beim Löschen reservierten Speichers mit einer der release-Funkitonen?
prefs::get_tags_readable Werden Comet-Platzhalter beim Import von TaggedText gelesen und automatisch angelegt oder nicht?
prefs::get_tags_writeable Sollen die Comet-Platzhalter beim Export von TaggedText mit exportiert werden?
prefs::get_transform_settings Ermittle die aktuellen InDesign®-Programmeinstellungen für das Skalieren von Rahmen Allgemein : Objektbearbeitung : Beim Skalieren.
prefs::get_updatepath Ermittle den aktuellen Pfad des Datenordners für Platzhalter-Aktualisierungen
prefs::get_updatetype Ermitteln des aktuellen Ladeverhaltens von Platzhaltern.
prefs::get_urllink_folder Ermittle den aktuell gesetzten Fallback für den Download von Web-Bildern, siehe set_urllink_folder.
prefs::get_xml_parsertype Welcher XML-Parser wird für XML-Dateien verwendet?
prefs::import_flattenerstyles Importieren von Transparenzreduzierungsvorgaben aus einer XML-Datei.
prefs::import_pdfstyles Importieren von PDF-Profilen aus einer XML-Datei.
prefs::import_printstyles Importieren von Drucker-Profilen aus einer XML-Datei.
prefs::install_image DEPRECATED Installiere ein Bild im ausführenden InDesign®.
prefs::list_flattenerstyles Welche Transparenzreduzierungsprofile habe ich eigentlich?
prefs::list_pdfstyles Welche PDF-Profile habe ich eigentlich?
prefs::list_printstyles Welche Drucker-Profile habe ich eigentlich?
prefs::set_convert_quotas Sollen beim Import von TaggedText typografische Anführungszeichen ersetzt werden oder nicht?
prefs::set_fitframe_precision Setze die Präzision, mit der frame::fit Text-Rahmen anpassen soll.
prefs::set_logstate Zusätzliche Log-Informationen schreiben.
prefs::set_preserve_color_profiles DEPRECATED Farbprofilsicheres Einsetzen von Templates.
prefs::set_previewpages_options Setze die aktuellen Werte der InDesign®-Voreinstellungen Dateihandhabung : InDesign-Dateien speichern.
prefs::set_remove_old_masters Freigestellte Rahmen von Musterseiten beim Wechsel der Musterseiten löschen?
prefs::set_script_buffer Setze die Größe des Skript-Puffers.
prefs::set_script_nullify_on_release EXPERIMENTELL Setze bei cScript-Aufrufen von release-Funktionen automatisch alle Variablen, die auf die freigegebene Speicheradresse zeigen auf den Wert 0.
prefs::set_tags_readable Sollen Comet-Platzhalter beim Import von TaggedText gelesen und automatisch angelegt oder nicht?
prefs::set_tags_writeable Sollen die Comet-Platzhalter beim Standardexport von TaggedText mit exportiert werden?
prefs::set_transform_settings Setze die aktuellen InDesign®-Programmeinstellungen für das Skalieren von Rahmen Allgemein : Objektbearbeitung : Beim Skalieren.
prefs::set_updatepath Datenordner der Update-Daten für Platzhalter festlegen.
prefs::set_updatetype Festlegen des Verfahrens zur Behandlung bzw.
prefs::set_urllink_folder Setze einen globalen Ordner für den Download von Web-Bildern.
prefs::set_urllink_timeout DEPRECATED
prefs::set_xml_parsertype Setze den Typ des XML-Parsers, der zum Einlesen von XML verwendet werden soll.
prefs::show_note_history Status der Checkbox für die Historie von Notizen setzen.
prefs::show_panel Zeigen/Verstecken von Comet-Paletten.
prefs::show_url_progress Progressbalken beim Download von Web-Bildern zeigen?
prefs::snippet_filter
prefs::snippet_match
prefs::sync_server_notes

Sollen Comet-Notizen beim Öffnen eines Dokuments mit InDesignServer® synchronisiert werden?

prefs::webimage_connect_timeout Setze den Timeout für den Verbindungsauf zum Server eines Web-Bildes.
prefs::webimage_enable_locks Aktiviere/Deaktiviere das Sperren der Downloaddateien von Web-Bildern.
prefs::webimage_get_proxy Ermittle die aktuellen (oder die soapflags.ini) Proxy-Einstellungen für Web-Bilder.
prefs::webimage_header_timeout Setze den Timeout zum Download der Header-Informationen eines Web-Bildes.
prefs::webimage_lock_timeout Setze den Timeout für das Sperren der Downloaddatei eines Web-Bildes.
prefs::webimage_proxy_dialog Setze den Proxy für Web-Bilder mit Hilfe des Proxy-Dialoges.
prefs::webimage_remove_locks Entfernen aller Sperren von Web-Bild-Downloads.
prefs::webimage_set_proxy Setze den Proxy für Web-Bilder.
prefs::webimage_timeout Setze den Timeout zum Download von Web-Bildern.
priint::call_checkin Führe die Checkin-Routinen aus.
priint::checkin Buche ein Dokument ein.
priint::checkout Buche ein Dokument aus.
priint::connection Hole die aktuelle priint:comet Server Verbindung.
priint::create_cometgroup_previews Erzeuge von jeder Cometgruppe eines Dokumentes ein Preview.
priint::create_metadata Erzeuge die priint:comet Metadaten eines Dokumentes.
priint::document_status Ermittle den Status eines Dokuments.
priint::get_pref Hole lokale priint:cometserver Voreinstellungen.
priint::revert Freigeben eines Dokuments.
priint::set_pref Setze lokale priint:cometserver Voreinstellungen.
priint::set_prefs_editable Aktiviere oder deaktiviere den Voreinstellungen-Dialog.
printf Schreibe einen formatierten char*-String in die Standardausgabe.
product::alloc Erzeuge ein neues leeres Objekt vom Typ Product.
product::clone Erzeuge eine Kopie eines Produktes.
product::copy Kopiere alle Werte von Objekt source nach Objekt destination
product::from_xml Generiere ein Product-Objekt aus einer XML Struktur.
product::get Hole einen integer-Wert aus dem Produktobjekt.
product::get_children Ermittle die Untereinträge eines Produktes.
product::get_itemlist Hole einen ItemList-Wert aus dem Produktobjekt.
product::get_itemref Hole einen ItemRef-Wert aus dem Produktobjekt.
product::get_pageitem_type Get the page type of the template used to build this product.
product::get_parent Ermittle das Elternobjekt eines Produktes.
product::gets Hole einen String-Wert aus dem Produktobjekt.
product::release Lösche ein Produkt-Objekt aus dem Arbeitsspeicher.
product::relink Finde alle Platzhalter eines Produktes und verknüpfe sie mit einer neuen ID.
product::set Setze einen Wert des Produktobjektes.
product::to_xml Generiere die XML Struktur eines Produkt-Objekts.
productlist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
productlist::alloc Erzeuge eine neue leere Liste.
productlist::append Füge ein Objekt an die Liste an.
productlist::build Produktaufbau.
productlist::build_list Produktaufbau.
productlist::clear Entferne alle Einträge der Liste.
productlist::create_snippets Anlegen von Comet-Snippets der Cometgruppen eines Dokumentes.
productlist::establish Produktaufbau mit Seitentemplates.
productlist::first Hole das erste Objekt der Liste und setze den aktuellen Listenzeiger auf den Listenanfang.
productlist::from_xml Generiere eine ProductList-Objekt aus einer XML Struktur.
productlist::get Hole das nte Listenelement.
productlist::get Erzeuge eine neue Produktliste aus den Einträgen der Produktrecherche.
productlist::get_build_trace Aktuelle Einstellungen der Aufbauverfolgung erfragen.
productlist::get_default_pageitem Welches Template ist in der Produktrecherche als Standard ausgewählt?
productlist::get_established Erzeuge eine neue Liste aus den in einem Dokument enthaltenen Produkten und den verwendeten Seitentemplates.
productlist::get_nth Hole das nte Produkt einer Liste.
productlist::get_pos Bestimme den Index, den ein Objekt in der Liste hat.
productlist::grid_build Baue eine Liste von Planning-Objekten gemäßl; der hinterlegten Seiten, Koordinaten und Dimensionen auf.
productlist::insert Füge ein Objekt in die Liste ein.
productlist::is_in_build Befindet sich das aktuell ausgeführte Skript in einem Produktaufbau oder nicht?
productlist::last Hole das letzte Objekt der Liste und setze den aktuellen Listenzeiger auf das Listenende.
productlist::length Aktuelle Länge der Liste
productlist::load Lade eine Produktliste aus einer XML oder CSV-Datei, einer Datenbankverbindung oder einem XML-Baum.
productlist::next Rücke den aktuellen Listenzeiger um eine Position weiter und hole das nächste Objekt der Liste.
productlist::prev Rücke den Listenzeiger eine Position nach vorne und hole das Objekt der Liste.
productlist::release Lösche eine Liste wieder aus dem Arbeitsspeicher.
productlist::remove Lösche ein Objekt der Liste.
productlist::remove_pos Lösche ein Objekt der Liste.
productlist::remove_snippets Löschen von Comet-Snippets.
productlist::reorganize Reorganisation eines Dokumentes.
productlist::seek Setze den internen Listenzeiger auf das durch pos angegebene Element
productlist::set_build_trace Aufbauverfolgung (de)aktivieren.
productlist::sort Sortiere eine Liste von Produkten.
productlist::to_xml Generiere die XML Struktur eines ProductList-Objekts.
productlist::trace_build Füge der Aufbauverfolgung ein weiteres Bild der aktuellen Situation hinzu.
productlist::update_findstatements Aktualisieren des Popup-Menüs mit den Suchmethoden in der Produktrecherche.
progress::start Zeige den Progressbalken.
progress::step Ändere die Balkenbeschriftung und teile dem Progressbalken mit, dass im nächsten Schritt n Aufgaben gelöst werden.
progress::stop Schließe den Progressbalken.
progress::unit Ändere die Kapitelüberschrift des Balkens.
pt2inch Umrechnung von Punkt (pt) in Zoll.
pt2mm Umrechnung vom Punkt (pt) in mm.
publication::aftercheckout Nach Ausbuchen eines Publikations-Dokuments.
publication::aftersave Nach Speichern eines Publikations-Dokuments.
publication::alloc Erzeuge ein neues, leeres Publication Objekt.
publication::apply_parameters Hole die Parameter eines Publikations-Dokuments und setze sie als Attribute des XML Root Elements des Dokuments.
publication::checkin Buche ein Dokument ein.
publication::checkin_by_id Buche ein Dokument anhand der documentId ein.
publication::checkout Buche ein Dokument aus.
publication::checkout_by_id Buche ein Dokument anhand der documentId aus.
publication::checkout_clicked Buche ein Dokument aus.
publication::collect_documents Sammle alle Dokumente einer Publikation bis zu levels Ebenen

Nur verfügbar bei Verbindung mit einem PubServer >= V4.1.5 Build #940

publication::copy Kopiere alle Werte von Objekt source nach Objekt destination

publication::from_xml Generiere ein Publikations-Objekt aus einer XML Struktur.
publication::get Ermittle eine Integer Eigenschaft eines Publikations-Objekts.
publication::get_all_parameters Hole alle Parameter

Nur verfügbar bei Verbindung mit einem PubServer >= V4.0.5 Build #585

publication::get_document_product_planning Ermittle die für dieses Dokument verplanten Produkte (neue Produktverplanung).
publication::get_document_product_selection Ermittle die für dieses Dokument verplanten Produkte.
publication::get_document_workflow_states Hole die möglichen WorkflowStatus eines Dokuments.
publication::get_document_workflow_status Hole den aktuellen WorkflowStatus eines Dokuments.
publication::get_label Ermittle den Namen (der / das ?
publication::get_master_documents Hole die Liste verfügbarer Musterdokumente.
publication::get_next_workflow_states Hole die möglichen nächsten WorkflowStatus eines Dokuments.
publication::get_parameter_from_document Lese den Wert eines Parameters aus der XML Struktur des Dokuments.
publication::get_parameter_values Hole die Listenwerte eines Parameters des Typs kTypeCombo

Nur verfügbar bei Verbindung mit einem PubServer >= V4.0.5 Build #585

publication::get_parameters Hole die Parameter eines Publikations-Dokuments.
publication::get_property Ermittle eine Eigenschaft einer Publikation oder eines Dokuments.
publication::get_publication_id Ermittle die ID der Publikation eines Dokuments.
publication::get_publication_path Ermittle den Pfad (Ordner im Dateisystem) einer Publikation

Nur verfügbar bei Verbindung mit einem PubServer >= V4.1.5 Build #940

publication::get_publication_types Hole alle Publikationstypen

Nur verfügbar bei Verbindung mit einem PubServer >= V4.0.5 Build #585

publication::get_rootpublication_id Ermittle die ID der Root-Publikation einer Publikation oder eines Dokuments.
publication::get_subnodes Hole die Unterelemente einer Publikation.
publication::get_tree DEPRECATED
publication::get_workflow_states Hole alle Dokument-WorkflowStati.
publication::gets Ermittle eine String Eigenschaft eines Publikations-Objekts.
publication::parameter::alloc Erzeuge ein neues, leeres Parameter Objekt.
publication::parameter::copy Kopiere alle Werte von Objekt source nach Objekt destination

publication::parameter::from_xml Generiere ein Parameter-Objekt aus einer XML Struktur.
publication::parameter::get Ermittle eine Integer Eigenschaft eines Parameter-Objekts.
publication::parameter::gets Ermittle eine String Eigenschaft eines Parameter-Objekts.
publication::parameter::release Gebe ein Parameter-Objekt frei.
publication::parameter::to_xml Generiere die XML Struktur eines Parameter-Objekts.
publication::parameterlist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
publication::parameterlist::alloc Erzeuge ein neues, leeres ParameterList Objekt.
publication::parameterlist::from_xml Generiere eine Parameter-Liste aus einer XML Struktur.
publication::parameterlist::get Hole den nten Parameter einer Parameter-Liste.
publication::parameterlist::length Länge einer Parameter Liste
publication::parameterlist::release Gebe eine Parameter-Liste frei
publication::parameterlist::to_xml Generiere die XML Struktur einer Parameter-Liste.
publication::planning::alloc Erzeuge ein neues, leeres Planning Objekt.
publication::planning::copy Kopiere alle Werte von Objekt source nach Objekt destination
publication::planning::from_xml Generiere ein Planning-Objekt aus einer XML Struktur.
publication::planning::get Ermittle eine Integer Eigenschaft eines Planning-Objekts.
publication::planning::getfloat Ermittle eine Float Eigenschaft eines Planning-Objekts.
publication::planning::getlist Ermittle eine Listen Eigenschaft eines Planning-Objekts.
publication::planning::gets Ermittle eine String Eigenschaft eines Planning-Objekts.
publication::planning::release Gebe ein Planning-Objekt frei.
publication::planning::to_xml Generiere die XML Struktur eines Planning-Objekts.
publication::planninglist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
publication::planninglist::alloc Erzeuge ein neues, leeres PlanningList Objekt.
publication::planninglist::from_xml Generiere eine Planning-Liste aus einer XML Struktur.
publication::planninglist::get Hole den nten Planning einer Planning-Liste.
publication::planninglist::length Länge einer Planning Liste
publication::planninglist::release Gebe eine Planning-Liste frei
publication::planninglist::to_xml Generiere die XML Struktur einer Planning-Liste.
publication::publicationlist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
publication::publicationlist::alloc Erzeuge ein neues, leeres PublicationList Objekt.
publication::publicationlist::from_xml Generiere eine Publikations-Liste aus einer XML Struktur.
publication::publicationlist::get Hole die nte Publikation einer Publikationsliste.
publication::publicationlist::length Länge einer Publikationsliste
publication::publicationlist::release Gebe eine Publikations-Liste frei
publication::publicationlist::to_xml Generiere die XML Struktur einer Publikations-Liste.
publication::publicationtype::alloc Erzeuge ein neues, leeres PublicationType Objekt.
publication::publicationtype::copy Kopiere alle Werte von Objekt source nach Objekt destination

publication::publicationtype::from_xml Generiere ein PublicationType-Objekt aus einer XML Struktur.
publication::publicationtype::gets Ermittle eine String Eigenschaft eines Publikationstyp-Objekts.
publication::publicationtype::release Gebe ein Publikationstyp-Objekt frei.
publication::publicationtype::to_xml Generiere die XML Struktur eines PublicationType-Objekts.
publication::publicationtypelist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
publication::publicationtypelist::alloc Erzeuge ein neues, leeres PublicationTypeList Objekt.
publication::publicationtypelist::from_xml Generiere eine Publikationstyp-Liste aus einer XML Struktur.
publication::publicationtypelist::get Hole den nten Publikationstyp einer Publikationstypliste.
publication::publicationtypelist::length Länge einer Publikationstypliste
publication::publicationtypelist::release Gebe eine Publikationtyp-Liste frei
publication::publicationtypelist::to_xml Generiere die XML Struktur einer Publikationstyp-Liste.
publication::release Gebe ein Publikations-Objekt frei.
publication::revert Freigeben eines ausgebuchten Dokumentes.
publication::revert_by_id Freigeben eines ausgebuchten Dokumentes anhand der documentId.
publication::search Suche nach Dokumenten.
publication::set Setze eine Integer Eigenschaft eines Publikations-Objekts.
publication::set_document_workflow_status Setze den WorkflowStatus eines Dokuments.
publication::set_label Setze den Namen (der / das ?
publication::set_parameter Setze den Parameter einer Publikation oder eines Dokuments.
publication::set_property Setze die Eigenschaft einer Publikation oder eines Dokuments.
publication::sets Setze eine String Eigenschaft eines Publikations-Objekts.
publication::to_xml Generiere die XML Struktur eines Publikations-Objekt.
publication::unsaved_commit Lege das Verhalten beim Einbuchen ungesicherter Dokumente fest.
Diese Funktion kann z.B.
publication::workflowstatus::alloc Erzeuge ein neues, leeres WorkflowStatus Objekt.
publication::workflowstatus::copy Kopiere alle Werte von Objekt source nach Objekt destination
publication::workflowstatus::from_xml Generiere ein WorkflowStatus-Objekt aus einer XML Struktur.
publication::workflowstatus::gets Ermittle eine String Eigenschaft eines WorkflowStatus-Objekts.
publication::workflowstatus::release Gebe ein WorkflowStatus-Objekt frei.
publication::workflowstatus::to_xml Generiere die XML Struktur eines WorkflowStatus-Objekts.
publication::workflowstatuslist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
publication::workflowstatuslist::alloc Erzeuge ein neues, leeres WorkflowStatusList Objekt.
publication::workflowstatuslist::from_xml Generiere eine WorkflowStatus-Liste aus einer XML Struktur.
publication::workflowstatuslist::get Hole den nten WorkflowStatus einer WorkflowStatus Liste.
publication::workflowstatuslist::length Länge einer WorkflowStatus-Liste
publication::workflowstatuslist::release Gebe eine WorkflowStatus-Liste frei
publication::workflowstatuslist::to_xml Generiere die XML Struktur einer WorkflowStatus-Liste.
q
query::close Schließen eines Queries.
query::commit Bestätigen der Änderungen eines Queries.
query::exec Die gesendeten Befehlsteile werden als eine Anweisung an die Datenbank geschickt.
query::fetch Hole die nächste Zeile von Ergebnissen des Datenbankbefehles ab.
query::fsend Senden einer float-Zahl an einen SQL Query.
query::get_command Vollständige Anweisung, die bisher an den Query gesendet (aber nicht ausgeführt) wurde.
query::input Binden eines int-Wertes an den entsprechenden Wertplatzhalter im SQL-Befehl.
query::isend Senden einer int-Zahl an einen SQL Query.
query::output Definiere eine String- oder char*-Ausgabevariable für die n-te Spalte einer select-Anweisung.
query::output Definiere eine int-Ausgabevariable für die n-te Spalte einer select-Anweisung.
query::output Definiere eine float-Ausgabevariable für die n-te Spalte einer select-Anweisung.
query::rollback Änderungen eines Queries rückgängig machen.
query::send Senden einer SQL-Anweisung oder Teilen einer SQL-Anweisung.
query::set_method Setze die SOAP call Methode des Queries.
r
random Zufallszahl
rect::alloc Erzeuge ein Rechteck-Objekt.
rect::area Größe eines Rechteckes.
rect::aspect_ratio Verhältnis von Breite zu Höhe eines Rechteckes.
rect::bottom Hole den unteren Wert des Rechteckes.
rect::center_on Rechteck an einer Position zentrieren.
rect::clone Erzeuge ein neues Rechteck als Kopie eines Rechteckes.
rect::contains Enthält ein Rechteck ein gegbenes Rechteck?
rect::contains_point Enthält ein Rechteck einen gegebenen Punkt?
rect::height Hole die Höhe des Rechteckes.
rect::inset Rechteck an alle Seiten verkleinern/vergrößern.
rect::intersect Haben zwei Rechtecke eine überschneidung?
rect::intersection überschneidungsfläche zweier Rechtecke.
rect::is_equal Sind zwei Rechtecke gleich?
rect::left Hole den linken Wert des Rechteckes.
rect::move_rel Rechteck relativ verschieben.
rect::move_to Rechteck an eine neue Position verschieben.
rect::release Lösche ein Rechteckobjekt wieder aus dem Speicher.
rect::right Hole den rechten Wert des Rechteckes.
rect::set_bottom Setze den unteren Wert des Rechteckes.
rect::set_height Höhe des Rechteckes setzen.
rect::set_left Setze den linken Wert des Rechteckes.
rect::set_right Setze den rechten Wert des Rechteckes.
rect::set_top Setze den oberen Wert des Rechteckes.
rect::set_width Breite des Rechteckes setzen.
rect::top Hole den oberen Wert des Rechteckes.
rect::union_ Vereinigung zweier Rechtecke.
rect::width Hole die Breite des Rechteckes.
rect::xcenter Mitte des Rechteckes auf der X-Achse.
rect::ycenter Mitte des Rechteckes auf der Y-Achse.
rectlist::alloc Erzeuge eine neue leere Liste vom Typ RectList.
rectlist::append Wert an die Liste anfügen.
rectlist::append_by_value Wert an die Liste anfügen.
rectlist::bbox Berechne das umschließende Rechteck um die Liste.
rectlist::clear Entferne alle Elemente der Liste
rectlist::first Hole den ersten Eintrag einer nichtleeren RectList.
rectlist::get Hole das i-te Element der Liste.
rectlist::get_pos Suche die erste Position eines Wertes in der Liste.
rectlist::get_pos_by_value Suche die erste Position eines Wertes in der Liste.
rectlist::insert Wert in die Liste einfügen.
rectlist::insert_by_value Wert in die Liste einfügen.
rectlist::last Hole den letzten Eintrag einer nichtleeren einer Liste.
rectlist::length Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste.
rectlist::next Hole den nächsten Eintrag einer Liste.
rectlist::prev Hole den vorherigen Eintrag einer Liste.
rectlist::release Lösche eine mit RectList::alloc erzeugte Liste wieder.
rectlist::remove Entferne das erste Auftreten eines Rechteckes aus der Liste.
rectlist::remove_by_value Entferne das erste Auftreten eines Rechteckes aus der Liste.
rectlist::remove_pos Entferne eine Position aus der Liste.
reflection Ermittle zu einem gegebenen Funktionsnamen die Adresse der ausführbaren Funktion. Beispiel
release Freigabe reservierten Speichers. Beispiel
retint_dialog Umfärberdialog. Beispiel
round Runden einer reellen Zahl.
run_applescript Ausführen eines Appleskriptes. Beispiel
run_cscript Ausführen eines cScriptes. Beispiel
run_javascript Ausführen eines JavaScript-Skriptes. Beispiel
run_python Ausführen eines Python-Scriptes. Beispiel
run_uxpscript Ausführen eines UXP-Skriptes für InDesign®. Beispiel
s
serror Beschreibung eines Fehlercodes der Skriptsprache. Beispiel
server::count_session_args Mit wieviel Argumenten wurde das Programm aufgerufen?
server::dataprovider_load DEPRECATED Lade Daten von einem DataProvider.
server::get_cometgroups Die Funktion sammelt Informationen zu einer gegebenen Cometgruppe im Dokument.
server::get_elements Die Funktion sammelt Informationen zu den Elementen im Dokument.
server::get_notes Die Funktion sammelt Informationen über die Comet-Notizen im Dokument.
server::get_nth_session_arg Wert des n-ten Programm-Argumentes.
server::get_placeholders Die Funktion sammelt Informationen zu Platzhaltern im Dokument.
server::get_session_arg Ermittle den Wert einer Option des Programmaufrufes oder einer Umgebungs-Konfiguration.
server::get_spreads Export von Dokumentdaten in XML.
server::individualization Serienbrief eines Dokumentes erstellen.
server::load_elements Ausführen der Aufbau-Methode eines Mutliframe Platzhalters im PublishingServer-Umfeld.
server::load_placeholder DEPRECATED Verwenden Sie stattdessen die Funktion load_placeholder_str.
server::load_placeholder_str Ausführen der Laden-Methode eines Platzhalters im PublishingServer-Umfeld.
server::load_table_ids Ausführen der Laden-Methode einer TabellenInsert-Methode.
set_script_clipboard Setze einen Wert in der Script-Zwischenablage.
showerror Zeige eine Standardfehlermeldung. Beispiel
showhelp Zeige eine Beschreibung der Online-HTML-Hilfe. Beispiel
showmessage Zeige den Standarddialog mit einer Nachricht. Beispiel
sin Sinus
sinh Sinus hyperbolicus.
soap::call Erzeuge einen neuen Transaktionsquery für Aufrufe der generischen SOAP Operation "call".
soap::charset Zeichensatz der Datenverbindung.
soap::client Ermittle den Mandanten, der beim Einloggen in den SOAP/PubServer-Service angegeben wurde.
soap::connection Hole die aktuelle SOAP-PubServer-Verbindung.
soap::download Hole Daten einer SOAP/PubServer-Verbindung.
soap::download_config Download aller Konfigarationsdateien der aktuellen SOAP/PubServer-Verbindung in einen XML-Offline Ordner.
soap::download_tofile Hole Daten einer SOAP/PubServer-Verbindung.
soap::getlist Erzeuge einen neuen Transaktionsquery für Aufrufe der generischen SOAP Operation "getList".
soap::getmessage Ermittle die Beschreibung eines Fehler / Resultcodes.
soap::language Ermittle die Sprache, die für die SOAP/PubServer-Verbindung angegeben ist.
soap::login Stelle eine Verbindung zu einem Soap-Service her.
soap::logout Trennen der Verbindung zu einem SOAP/PubServer-Dienst.
soap::server Ermittle den Servernamen einer SOAP/PubServer-Verbindung.
soap::setlanguage Setze die Verbindungssprache.
soap::upload Sende eine Datei oder einen Text an den SOAP/PubServer-Dienst
soap::upload_folder Alle Dateien des angegebenen Ordners und aller seiner Unterordner werden auf den Server geladen.
soap::upload_metadata Ablage aller für die WERK II Plugins nötigen Beschreibungsdaten für Platzhalter, Skripte, ...
soap::upload_pageitems Ablage aller Templates auf dem Server.
soap::user Ermittle den Benutzernamen, mit dem eine SOAP/PubServer-Verbindung hergestellt wurde.
sortlinks_dialog Umsortieren einer Liste von Platzhaltern mit Hilfe eines Dialoges. Beispiel
sprintf Erzeuge einen formatierten char*-String. Beispiel
sql::call  
sql::calln Ausführen einer Datenbankfunktion oder -prozedur.
sql::charset Zeichensatz der Datenverbindung.
sql::client Ermittle den Mandanten, der beim Einloggen in der Datenbank angegeben wurde.
sql::connection Hole die aktuelle Datenbankverbindung.
sql::dbconnection Hole die aktuelle Datenbankverbindung.
sql::dbname Ermittle den Namen der Datenbank zu der eine Verbindung hergestellt wurde.
sql::login Stelle eine Datenbankverbindung zu einem Datenbank-Service her.
sql::logout Trennen der Verbindung zu einem Datenbankservice.
sql::query Erzeuge einen neuen Transaktionsquery.
sql::server Ermittle den Servernamen einer Datenbankverbindung.
sql::user Ermittle den Benutzernamen, mit dem eine Datenbankverbindung hergestellt wurde.
sql::userid Ermittle die eindeutige iQuest Comet BenutzerID der Datenbankverbindung.
sqrt Quadratwurzel Beispiel
str_append Füge den Inhalt eines char*-Strings an einen anderen char*-String an, der Inhalt von s2 wird an s1 angefügt. Beispiel
strcat Verknüpfen von char*-Strings; hänge s2 an s1 an. Beispiel
strch Setze ein Byte eines Strings.
strchr Suche das erste Auftreten des Zeichens ch im String str. Beispiel
strchrpos Suche das erste Auftreten des Zeichens ch im String str. Beispiel
strcmp Vergleich zweier char*-Strings.
strcpy Kopiere den Inhalt eines char*-Strings in einen anderen, der Inhalt von s2 wird in s1 kopiert. Beispiel
strcut Entferne eine Anzahl Zeichen aus einem String.
strhash Bilde einen String auf eine Zahl ab.
string::alloc Erzeuge einen neuen selbstverwalteten String.
string::append Anfügen an einen String
string::compare Alpha-numerischer Vergleich zweier Strings.
string::crypt Verschlüsselt einen String.
string::crypt_url_credentials Verschlüsselt Authentifizierungsdaten in einem URL wie z.B.
string::data Inhalt eines String-Objektes.
string::decode_base64 Decodieren eines base64-codierten Strings.
string::decrypt DEPRECATED Entschüsselt eine mit string::crypt verschlüsselten String.
string::decrypt_url_credentials DEPRECATED Entschlüsselt Authentifizierungsdaten in einem URL wie z.B.
string::encode_base64 Base64-Codierung eines Strings erzeugen.
string::erase Löschen von Zeichen aus einem String
string::escape_tagged Ersetze alle nicht-ASCII Zeichen durch TaggedText Markierungen.
string::find Suchen von Strings in einem String
string::from_cp1252 Konvertierung eines 'Code Page 1252' char*'s in einen String
string::from_float Umwandlung einer float-Zahl in einen String.
string::from_int Umwandlung einer Zahl in einen String.
string::from_macroman Konvertierung eines mit Mac Roman codierten char*'s in einen String
string::from_systemcharset Konvertierung eines mit dem Systemzeichensatz codierten char*'s in einen String
string::from_wchar Konvertierung eines Unicode int*'s in einen String
string::get Hole den Inhalt eines Strings als char*.
string::get_netweight Ermittle den Nettowert eines Strings.
string::get_token Hole das n-te Wort des durch einen festgelegten Trenner unterteilten Strings.
string::get_token_count Aus wievielen, nach einem bestimmten Wort getrennten Teilen (den sogenannenten Tokens) besteht eine Zeichenkette?
string::insert Einfügen in einen String
string::length Aktuelle Länge des Strings.
string::lower String in Kleinbuchstaben umwandlen.
string::md5 Berechne den md5hash eines Textes.
string::prepare_aem_url Vorbereiten einer Asset-URL des AEM® zum Download eines Assets.
string::release Löschen eines mit string::alloc erzeugten String-Objektes
string::replace Ersetzen von Substrings in einem String
string::replace_all Ersetze alle Vorkommen eines Substrings durch einen anderen Substring.
string::replace_multis Entferne Mehrfach-Zeichen aus dem String.
string::reverse Spiegle einen String
string::rfind Rückwärts-Suche in einem String.
string::set Setze den Wert des Strings
string::substring Extrahieren eines Teilstrings aus einem String
string::to_cp1252 Konvertierung eines Strings in den 'Code Page 1252'
string::to_float Umwandlung eines float-Zahlenstrings in eine float-Zahl
string::to_int Umwandlung eines Ganzzahlen-Zahlenstring in eine Zahl.
string::to_macroman Konvertierung eines Strings in Mac Roman
string::to_systemcharset Konvertierung eines Strings in den Systemzeichensatz
string::to_wchar Konvertierung eines Strings in Unicode
string::token DEPRECATED Bei der Verwendung von UTF-8-Strings ist die Funktion extrem toxisch und sollte dringend durch string::get_token ersetzt werden:
  1. Ändern Sie den Funktionsnamen in string::get_token.
string::token_count DEPRECATED Bei der Verwendung von UTF-8-Strings ist die Funktion extrem toxisch und sollte dringend durch string::get_token_count ersetzt werden:
  1. Ändern Sie den Funktionsnamen in string::get_token_count.
string::trim Entferne alle Auftreten eines bestimmten Zeichens am Anfang und am Ende einer Zeichenkette.
string::unescape_tagged Ersetze TaggedText Markierungen durch die entsprechenden UTF8 Zeichen.
string::upper String in Großbuchstaben umwandeln.
stringlist::add_all Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein.
stringlist::alloc Erzeuge eine neue leere Liste.
stringlist::alloc Hole die StringIDs der Palette, die die Objekte der gewünschten classid enthalten.
stringlist::append Element an die Liste anfügen.
stringlist::classid ClassID der Listeneinträge.
stringlist::clear Entferne alle Elemente der Liste.
stringlist::complete Enthält die Liste alle IDs der Palette oder nur die mit einem Auge markierten Einträge?
stringlist::first Hole den ersten Eintrag einer nichtleeren StringList.
stringlist::from_xml Generiere eine StringList-Objekt aus einer XML Struktur.
stringlist::get Hole das i-te Element der Liste.
stringlist::get_pos Suche die Position eines Wertes in der Liste.
stringlist::getfloat Hole den Wert eines Elementes der Liste als Kommazahl.
stringlist::getint Hole den Wert eines Elementes der Liste als Ganzzahl.
stringlist::gettext Hole den Wert eines Elementes der Liste.
stringlist::insert Element in die Liste einfügen.
stringlist::last Hole den letzten Eintrag einer nichtleeren StringList.
stringlist::length Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste.
stringlist::next Hole den Nachfolger des aktuellen Eintgrages einer StringList.
stringlist::prev Hole den Vorgänger des aktuellen Eintrages einer StringList.
stringlist::release Lösche eine mit stringlist::alloc erzeugte Liste wieder.
stringlist::reload Neuladen der Datensätze einer Palettenliste.
stringlist::remove Der erste Eintrag des gegebenen Strings wird aus der Liste entfernt.
stringlist::remove_pos Entferne eine Position aus der Liste.
stringlist::sort Sortiere die Liste.
stringlist::to_xml Generiere die XML Struktur eines StringList-Objekts.
strinsert Füge an einer angegebenen Position einen String ein.
strlen Länge eines Strings in Zeichen. Beispiel
strlower String in Kleinbuchstaben umwandlen.
strmd5hash Berechne den md5hash eines Textes. Beispiel
strncat Füge den Inhalt eines char*-Strings an einen anderen char*-String an, der Inhalt von s2 wird an s1 angefügt. Beispiel
strncmp Längenbechränkter Stringvergleich.
strncpy Kopiere den Inhalt eines char*-Strings in einen anderen, der Inhalt von s2 wird in s1 kopiert. Beispiel
strreplace Ersetze einen Unterstring eines Stringes durch einen anderen String. Beispiel
strreplace_multis Entferne Mehrfach-Zeichen aus dem String. Beispiel
strreverse Spieglen einer als char* gegebenen Zeichenkette. Beispiel
strsize Länge eines Strings in Bytes. Beispiel
strstr Suche das erste Auftreten des Strings search im String str. Beispiel
strstrpos Suche das erste Auftreten des Strings search im String str. Beispiel
strsubstring Teilstring einer Zeichenkette holen. Beispiel
strtoken DEPRECATED Bei der Verwendung von UTF-8-Strings ist die Funktion extrem toxisch und sollte dringend durch string::get_token ersetzt werden:
  1. Ändern Sie den Funktionsnamen in string::get_token.
strtokencount DEPRECATED Bei der Verwendung von UTF-8-Strings ist die Funktion extrem toxisch und sollte dringend durch string::get_token_count ersetzt werden:
  1. Ändern Sie den Funktionsnamen in string::get_token_count.
strtrim Entferne alle Auftreten eines bestimmten Zeichens am Anfang und am Ende einer Zeichenkette.
strupper String in Großbuchstaben umwandlen.
strword Hole das n-te Wort eines Strings.
symname Ermittle zur Adresse einer Funktion deren aktuellen Namen. Beispiel
system::AM Uhrzeitsymbol für die erste Tageshälfte.
system::PM Uhrzeitsymbol für die zweite Tageshälfte.
system::account DEPRECATED Standard-EMail Account des Benutzers.
system::altkey Ist die Alt-Taste gedrückt?
system::app_path Ermittle den aktuellen Pfad von InDesign®.
system::cmd Ausführen eines Shell-Kommandos.
system::cmdkey Ist die Command-Taste gedrückt?
system::comet_version Ermittle die aktuelle Version der Plugins.
system::commit_global Schreibe den Wert einer globalen Variable zurück in den Datenpool.
system::controlkey Ist die Control-Taste gedrückt?
system::crypt Verschlüsseln eines Textes.
system::currency Währungssymbol.
system::date_sep Trennzeichen zwischen Tag, Monat und Jahr in der Datumskurzform.
system::decimal_sep Dezimaltrenner (Kommazeichen).
system::decrypt Entschlüsseln eines geschützten Strings.
system::download DEPRECATED Standard-Downloadziel des Benutzers
system::email DEPRECATED Standard-EMail Adresse des Benutzers.
system::exclusive_layout_rule Einschränken der Gestaltungsregeln auf festgelegte exklusive Regeln.
system::font_info Informationen zu einer gegebenen Schrift ermitteln.
system::fontdb_by_index Ermittle den Schriftschnitt, den eine Schriftfamilie bei gegebener Schriftstärke und Laufweite für normale und geneigte (italic) Schriften verwenden kann.
system::fontdb_by_name Ermittle den Schriftschnitt, den eine Schriftfamilie bei gegebener Striftstärke und Laufweite für normale und geneigte (italic) Schriften verwenden kann.
system::fontdb_check überprüfen der Schrift-Konfiguration.
system::fontdb_count Anzahl der Einträge in der internen Font-Datenbank.
system::fontdb_get_fontname Ermittle den Fontnamen des n-ten Eintrages der Font-DB.
system::fontdb_mark_missing Markieren von Text, für den die Font-DB keinen geeigneten Schriftstil finden kann.
system::get_docwatch Hole den aktuellen Status der Dokumentbeobachtung.
system::getenv Ermittle den Wert von globalen Systemvariablen.
system::homepage DEPRECATED Standard-Homepage des Benutzers
system::host Hostname des Rechners.
system::is_server Wird mit InDesign® Server oder mit einem "normalen" InDesign® gearbeitet?
system::key_value Erfrage den Wert eines Schlüsselwortes.
system::language Sprachversion des aktuellen InDesigns®.
system::login Loginname des Benutzers.
system::macid Ermitteln der MacIDs des Rechners.
system::mask DEPRECATED Aktuelle TCP/IP Maske des Rechners
system::now Ermittle die aktuelle Systemzeit.
system::oem Anpassen der Beschriftungen der About-Dialoge.
system::organization DEPRECATED Standard-Firmenangabe des Benutzers.
system::os Unter welchem Betriebssystem wird ein Skript momentan ausgeführt.
system::pid Ermittle die systemweit eindeutige ProzessID des ausführenden Programmes (InDesign®, InDesign® Server, comet_pdf).
system::placeholderversion Ermittle die Version der Platzhalter eines Dokumentes oder der Plugins.
system::plugin_path Ermittle den aktuellen Plugin-Ordner.
system::realname DEPRECATED Wirklicher Name des Benutzers wie er in der Benutzerverwaltung angegeben ist.
system::reload_globals Neuladen aller globalen Variablen.
system::revision Ermittle die aktuelle Revision der Plugins.
system::send_mail Senden einer eMail.
system::session_id SessionID der aktuellen PubServer-Verbindung.
system::set_docwatch Aktiviere/Deaktiviere die Dokumentbeobachtung.
system::shiftkey Ist die Shift-Taste gedrückt?
system::signature DEPRECATED Benutzerunterschrift.
system::sleep Unterbreche InDesign®.
system::suppress_layout_rule Unterdrücken/Reaktivieren spezifischer Gestaltungsregeln.
system::suppress_layout_rules Unterdrücke die Ausführung von Gestaltungsregeln für festgelegte Situationen.
system::tcpip Aktuelle TCP/IP Adresse des Rechners
system::thousand_sep Trennzeichen zwischen den Tausendern, also etwa 100.000.
system::time_diff Zeitdifferenz in Sekunden.
system::time_scan Ermittle die Teilwerte eines Datum-Zeit-Strings.
system::time_sep Trennzeichen Stunde, Minute und Sekunden.
system::used_memory Aktuell verwendeter physikalischer Speicher des Programmes.
system::version Ermittle den Typ und die Versionsnummer des Programmes, das das Skript ausführt.
system::wakeup_layout_rules Erlaube die Ausführung von Gestaltungsregeln für festgelegte Situationen (wieder).
systemcharset_to_tagged Umwandeln eines cp1252 Strings in TaggedText kodierten Unicode. Beispiel
t
table::align Setze die Textausrichtung (links-, rechtsbündig, zentiert, Blocksatz).
table::alloc Erzeuge ein neues Objekt vom Typ Table.
table::apply_cellstyle Wende einen Zellstil auf eine Zellbereich an.
table::apply_style Wende einen Tabellenstil auf eine Tabelle an.
table::assign übernehme den Inhalt eines Tabellenverweises in einen anderen Tabellenverweis.
table::break_ Umbruch einer Tabelle, so dass sie in den Rahmen paßt.
table::broaden_to_frame Passe die Tabelle an die Rahmenbreite an, indem die Breite einer/aller Spalte(n) verändert wird.
table::build Aufbau der Tabelle gemäß den Einstellungen der Palette Tabellenaufbau.
table::capital Groß- und Kleinschreibung in Tabellenfeldern
table::cell::apply_style xxxxx Wende einen Zellstil auf einen Zellbereich an.
table::cell::clear Lösche den Inhalt einer Tabellenzelle.
table::cell::clear_groups Entferne alle Gruppenzuordnungen einer Tabellenzelle.
table::cell::clear_overrides Lösche alle Zellabweichungen aus dem angegebenen Bereich, die mit dem angewendeten Zellenstil in Konflikt stehen.
table::cell::copy_content Kopiere den Inhalt einer Tabellenzelle in eine andere Zelle der gleichen Tabelle.
table::cell::get_anchor Ermittle die Ankerzelle einer Tabellenzelle.
table::cell::get_box Fläche einer Tabellenzelle in Punkten
table::cell::get_cellid Ermittle die ID einer Tabellenzelle.
table::cell::get_colid Ermittle die ID einer Tabellenspalte.
table::cell::get_fillcolor_cmyk Füllfarbe einer Tabellenzelle ermitteln.
table::cell::get_fillcolor_lab Füllfarbe einer Tabellenzelle ermitteln.
table::cell::get_fillcolor_rgb Füllfarbe einer Tabellenzelle ermitteln.
table::cell::get_info1 Hole die in einer Tabellenzelle hinterlegte Informatting Info1.
table::cell::get_info2 Hole die in einer Tabellenzelle hinterlegte Informatting Info2.
table::cell::get_insets Insets einer Tabellenzelle
table::cell::get_parent Ermittle die Eltern-Zelle einer Tabellenzelle.
table::cell::get_rotate Textdrehung in der Zelle.
table::cell::get_rowid Ermittle die ID einer Tabellenzeile.
table::cell::get_size Größe einer Tabellenzelle in Punkten
table::cell::get_span Ermittle die Größe des Zellbereiches, zu der eine Tabellezelle gehört.
table::cell::get_stroke Rahmentyp und -stärke einer Seite einer Tabellenzelle ermitteln.
table::cell::get_strokecolor_cmyk Rahmenfarbe einer Seite einer Tabellenzelle ermitteln.
table::cell::get_strokecolor_lab Rahmenfarbe einer Seite einer Tabellenzelle ermitteln.
table::cell::get_strokecolor_rgb Rahmenfarbe einer Seite einer Tabellenzelle ermitteln.
table::cell::get_style Ermittle Pfad und Namen des Stiles einer Tabellenzelle.
table::cell::get_text Hole den Text eines Tabellenfeldes.
table::cell::get_textpos Textposition und -länge einer Tabellenzelle.
table::cell::insert_taggedtext Einfügen TaggedText.
table::cell::insertimage Einfügen eines Bildes in eine Zelle einer Tabelle.
table::cell::inserttext Wie insert_taggedtext.
table::cell::is_anchor Ist eine gegebene Tabellenzelle eine Ankerzelle oder nicht.
table::cell::is_member_of Prüfe die Gruppenzugehörigkeit einer Tabellenzelle.
table::cell::is_overset Hat die Tabellenzelle einen Overset?
table::cell::set_info1 Setze die Informatting Info1 einer Tabellezellenzelle.
table::cell::set_info2 Setze die Informatting Info2 einer Tabellenzelle.
table::cell::set_text Setze den Text eines Tabellenfeldes.
table::cell_is_overset Hat die Tabellenzelle einen Overset?
table::clear Lösche den Inhalt von Tabellenzellen.
table::clear_celloverrides Lösche alle Zellabweichungen aus dem angegebenen Bereich, die mit dem angewendeten Zellenstil in Konflikt stehen.
table::clear_overrides Lösche alle lokalen Tabellenstilüberschreibungen für die angegebene Tabelle.
table::colorize Hintergrundfarbe von Feldern einer Tabelle.
table::colorize_cmyk Hintergrundfarbe von Tabellenzellen in CMYK festlegen.
table::colorize_cols Hintergrundfarbe von Tabellenspalten setzen.
table::colorize_rows Hintergrundfarbe von Tabellenzeilen setzen.
table::columns Anzahl der Spalte einer Tabelle.
table::compress_colwise Komprimieren einer breiten Tabellen in den Textrahmen.
table::convert_to_bodyrows Umwandeln von Kopf- oder Fusszeilen in normale Tabellenzellen.
table::convert_to_footerrows Umwandeln normaler Tabellenzeilen in Fusszeilen.
table::convert_to_headerrows Umwandeln normaler Tabellenzeilen in Kopfzeilen.
table::count Anzahl der Tabellen im Text.
table::create Erzeuge eine neue Tabelle.
table::decompress_colwise Rückgängigmachen einer Tabellen-Komprimierung durch compress_colwise oder woodoo.
table::defined Ist die Tabellenreferenz definiert?
table::equal_cols Bringe alle gegebenen Spalten auf die selbe Breite.
table::equal_cols_by_list Bringe alle gegebenen Spalten auf die selbe Breite.
table::find_overset Suche die erste Tabellenzelle, die einen Textoverset hat.
table::fit_col Passe die Breite einer Spalte so an, dass keine Zelle der Spalte einen Textübersatz hat.
table::font Schriftart in Tabellenfeldern.
table::format Setze ein Absatzformat für Tabellenfelder
table::get i-te Tabelle des Textes.
table::get_anchorpos Textposition und -länge eines Tabellenankers.
table::get_cellbox Rahmen einer Tabellenzelle in Punkten
table::get_cellinfo Experimentell Hole Informattingen über eine Tabellenzelle, die mit dem Tabellenmodul gesetzt wurden.
table::get_cellinsets Insets einer Tabellenzelle
table::get_cellsize Größe einer Tabellenzelle in Punkten
table::get_col_width Breite von Tabellenspalten.
table::get_columns Synonym für columns
table::get_firstouter_column Ermittle die erste Nummer der ersten Spalte, die ganz oder teilweise über den rechten Rande des Textrahmens hinausragt.
table::get_footers_start Wo werden bei Tabellenümbrüchen die Fusszeilen der Tabelle wiederholt?
table::get_headers_start Wo werden bei Tabellenümbrüchen die Kopfzeilen der Tabelle wiederholt?
table::get_id Hole die RootTableRecord-ID der Tabelle.
table::get_info1 Hole die in einer Tabelle hinterlegte Informatting Info1.
table::get_info2 Hole die in einer Tabelle hinterlegte Informatting Info2.
table::get_keep_with_next_row Soll eine Tabellenzeile beim Tabellenumbruch mit der nachfolgenden Zeile zusammengehalten werden?
table::get_keystring Ermittle einen Schlüssel für eine Tabelle.
table::get_parent Verweis auf die äussere Tabelle, die diese Tabelle aufgebaut hat.
table::get_placeholderid Hole die ID des Tabellenplatzhalters, der die Tabelle ins Dokument eingefügt hat.
table::get_row_height Höhe von Tabellenzeilen.
table::get_row_max_height Maximale Höhe von Tabellenzeilen.
table::get_row_min_height Minimale Höhe von Tabellenzeilen.
table::get_row_start Wo wird die nächste Tabellenzeile gezeigt, wenn an einer Zeile einer Tabelle ein Tabellenumbruch gemacht werden muss.
table::get_rows Synonym für rows.
table::get_skip_first_header Werden die Kopfzeilen der Tabelle am Tabellenanfang weggelassen?
table::get_skip_last_footer Werden die Fusszeilen der Tabelle am Tabellenende weggelassen?
table::get_style Ermittle Pfad und Namen des Stiles einer Tabelle.
table::get_table_placeholder_id Hole die ID des Tabellenplatzhalters, mit der eine Tabelle aufgebaut wurde.
table::get_table_placeholder_text Hole den Ursprungstext des Tabellenplatzhaltern, mit der eine Tabelle aufgebaut wurde.
table::get_templateid Hole die ID des Tabellentemplates, aus der die Tabelle eingefügt wurde.
table::get_text Hole den Text eines Tabellenfeldes.
table::get_textpos Textposition und -länge einer Tabelle.
table::get_type Ermitttle den Typ und (bei Grafikzellen) die Rahmenreferenz einer Tabellenzelle.
table::getid Hole die RootTableRecord-ID der Tabelle (wie get_id).
table::has_parent Zusammenführung der Anweisungen table::is_valid (table::get_parent (T));
table::insert_cols Einfügen neuer Spalten in eine Tabelle.
table::insert_rows Einfügen von Zeilen in eine Tabelle.
table::insert_taggedtext Einfügen TaggedText.
table::insertimage Einfügen eines Bildes in eine Zelle einer Tabelle.
table::inserttext Wie cell::insert_taggedtext.
table::inset Ändere die Abstände des Inhaltes von Zeilen (inset_rows), Spalten (inset_cols) oder Tabellenfeldern (inset) vom Zellenrand.
table::is_valid Ist die Tabellenreferenz definiert?
table::justification Platzierung des Zelleninhaltes.
table::merge Verbinden eines Tabellenbereiches zu einer Zelle.
table::merge_equal Verbinden von Zellen mit gleichem Inhalt.
table::merge_equal_fr Verbinden von Zellen mit gleichem Inhalt in einem gegebenen Rahmen.
table::mirror Vertausche die Spalten einer Tabelle.
table::move_cols Verschieben von Spalten innerhalb einer Tabelle.
table::move_rows Verschieben von Zeilen innerhalb einer Tabelle.
table::oodoow Tabellen, die mit woodoo komprimiert wurden, werden wieder in ihren Originalzustand zurückversetzt.
table::position Textpositionierung in Tabellenfeldern
table::release Lösche ein Tabellenobjekt aus dem Speicher.
table::remove Löschen einer Tabelle und ihres gesamten Inhaltes.
table::remove_cols Löschen von Spalten in eine Tabelle.
table::remove_rows Löschen von Zeilen einer Tabelle.
table::reset Lösche die beim Tabellenaufbau erzeugten Zeilen und Spalten aus der Tabelle.
table::reset_stroke  
table::resize_cols Verändere die Breite von Tabellenspalten einer Tabelle.
table::resize_rows Verändere die Höhe von Tabellenzeilen einer Tabelle.
table::rotate Ausrichtung von Zeilen (inset_rows), Spalten (inset_cols) oder Tabellenfeldern (inset).
table::rows Anzahl der Zeilen einer Tabelle.
table::set_cellinfo Experimentell Setze für das Tabellenmodul Informattingen über eine Tabellenzelle.
table::set_footers_start Wo sollen bei Tabellenümbrüchen die Kopfzeilen der Tabelle wiederholt werden?
table::set_headers_start Wo sollen bei Tabellenümbrüchen die Kopfzeilen der Tabelle wiederholt werden?
table::set_id Setze die RootTableRecord-ID der Tabelle.
table::set_info1 Setze die Informatting Info1 einer Tabelle.
table::set_info2 Setze die Informatting Info2 einer Tabelle.
table::set_keep_with_next_row Eine Tabellenzeile mit der Nachfolgezeile verbinden/sie von ihr trennen.
table::set_overprint Setze die "überdrucken"-Eigenschaft einer oder mehrerer Tabellenzellen.
table::set_placeholderid Setze die ID des Platzhalters, der die Tabelle (angeblich) aufgebaut hat.
table::set_row_start Wo soll die nächste Tabellenzeile gezeigt werden, wenn an einer Zeile einer Tabelle ein Tabellenumbruch gemacht werden muss.
table::set_skip_first_header Sollen die Kopfzeilen der Tabelle am Tabellenanfang weggelassen werden?
table::set_skip_last_footer Sollen die Fusszeilen der Tabelle am Tabellenende weggelassen werden?
table::set_templateid Setze die (angebliche) ID des Tabellentemplates, mit dem die Tabelle angelegt wurde.
table::set_text Setze den Text eines Tabellenfeldes.
table::set_type Setze den Typ Text- oder Grafikzelle einer Tabellenzelle.
table::setid Setze die RootTableRecord-ID der Tabelle (wie set_id).
table::size Schriftgröße in Tabellenfeldern
table::skew Neigung der Schrift.
table::space_after Setze den Abstand nach der Tabelle.
table::space_before Setze den Abstand vor der Tabelle.
table::spin DEPRECATED Mit spin können die einzelnen Buchstaben eines Textes gedreht werden.
table::split Teilen eines Tabellenfeldes.
table::stroke Umrahmung von Zeilen (stroke_rows), Spalten (stroke_cols) oder Tabellenfeldern (stroke).
table::style Setze den Textstil von Feldern.
table::textcolor Setze die Farbe der Schrift und die Farbe der Umrahmung der Schrift.
table::textstroke Farbe für die Umrahmung der Buchstaben des Zelltextes.
table::unbreak_ Tabelle entfalten.
table::unmerge Hebe die Verbindung mehrerer Tabellenzellen auf.
table::woodoo Umgestaltung einer 4-spaltigen Tabelle, so dass sie möglichst schmal wird und in den umgebenenden Textrahmen passt.
tagged_to_cp1252 Umwandeln eines TaggedText kodierten Unicode Strings in 'Code Page 1252'. Beispiel
tagged_to_macroman Umwandeln eines TaggedText kodierten Unicode Strings in Macroman. Beispiel
tagged_to_systemcharset Umwandeln eines TaggedText kodierten Unicode Strings in den Systemzeichensatz. Beispiel
tagged_to_utf8 Umwandeln eines TaggedText kodierten Unicode Strings in UTF8. Beispiel
tagged_to_wchar Umwandeln eines TaggedText kodierten Unicode Strings in Unicode. Beispiel
tan Tangens.
tanh Tangens hyperbolicus.
test::assert Setze den Fehlerstatus des gerade in der Bearbeitung befindlichen Assert Tests.
test::connect Stelle die Verbindung zu einer Definitionsdatei her.
test::count Anzahl der definierten CometTest inklusive aller Test-Domains.
test::count_runnings Anzahl der CometTests in der aktuellen Bearbeitungsschlange.
test::create_proofs Erzeugung von Proof-Daten von Comet Tests.
test::delete_proofs Löschen von Proof-Daten von Comet Tests.
test::delete_test_results Löschen von Testresultaten von Comet Tests.
test::disconnect Trenne die Verbindung zu einer Definitionsdatei
test::execute Ausführen von Comet Tests.
test::get_default_definition_file Hole den Standardpfad der Definitionsdatei.
test::get_definition_file Hole den Pfad der aktuell verbundenen Definitionsdatei.
test::get_nth_ID ID des n-ten CometTests.
test::get_nth_actionPath Skript eines CometTests.
test::get_nth_connectionInfo Datenbankverbindung eines CometTests.
test::get_nth_depth Schachtlungstiefe des n-ten CometTests.
test::get_nth_errorDescription Fehlerbeschreibung eines CometTests.
test::get_nth_file Testdokument (INDD) eines CometTests.
test::get_nth_name Name des n-ten CometTests.
test::get_nth_numberInQueue Bearbeitungs-Index eines CometTest.
test::get_nth_postScriptPath Nachbearbeitungsskript eines CometTests.
test::get_nth_preScriptPath Vorbereitungsskript eines CometTests.
test::get_nth_simulateOverprint überdrucken-Eigenschaft des n-ten CometTests.
test::get_nth_type Typ des n-ten CometTests.
test::get_nth_wasInQueue Ist ein CometTest gerade in der Bearbeitungsschlange?
text::find_styled_font Suche einen Schriftschnitt gegebener Eigenschaften in einer Schriftfamlie.
text::fortune Gib ein Glückscookie aus.
text::ireplace_all Ersetze alle Vorkommen eines Strings durch eine Zahl.
text::replace_all Ersetze alle Vorkommen eines Strings durch einen anderen String.
text::replace_typografics Typografische Anführungszeichen ersetzen.
text::translate Übersetzen eines Textes.
text::unix_to_win Ersetze alle Unix-Zeilentrenner in Windows-Zeilentrenner.
text::xpress_to_tagged Konvertiere XPress-Markentext in TaggedText.
textcmp Stringvergleich.
textmodel::anchor Setze einen Rahmen als verankerten Rahmen in einen Text.
textmodel::append Anfügen von Text.
textmodel::available Ist im Skript überhaupt ein Textmodel verfügbar?
textmodel::change_cometgroup Ändern der Werte einer Text-Cometgruppe.
textmodel::clear_placeholders Platzhalter aus dem Text entfernen.
textmodel::coordinates Ermittle die Koordinaten eines Textzeichens.
textmodel::copy Kopiere einen Text in eine interne Zwischenablage.
textmodel::create_cometgroup Verbinde den angegebenen Textbereich zu einer Comet-Textgruppe.
textmodel::create_outlines Umwandeln von Text in Pfade.
textmodel::cut Entferne einen Text aus dem Dokument und kopiere ihn in eine interne Zwischenablage.
textmodel::dump Schreibe den Inhalt des gegebenen Textmodelles ins Logfile.
textmodel::excel_import Füge eine Excel-Tabelle in den Text ein.
textmodel::excel_update Aktualisieren einer Tabelle des Textes.
textmodel::export_and_create_link Exportiere den Text in eine InCopy-Datei (icnd) und verknüpfe den Rahmen mit dieser Datei.
textmodel::export_html Exportiert das Textmodell als HTML Datei.
Stilinformationen werden in einen seperaten Unterordner im Zielordner als .css Datei abgelegt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
textmodel::find_surrounding_paragraph Ermittle den Beginn eines Absatzes im Text.
textmodel::find_surrounding_word Ermittle den Beginn eines Wortes im Text.
textmodel::floating DEPRECATED Verwenden Sie dafür die Funktionen frame::inline_, frame::inline_above, frame::anchor und frame::get_anchor.
textmodel::force_redraw Neuzeichnen des Textes im InDesign®.
textmodel::fulllength Ermittle die Gesamtlänge des aktuellen Textes (Zeichenzahl) oder des Textes des aktuellen Rahmens.
textmodel::get Obsolet Verwenden Sie bitte statt dessen die Funktion textmodel::gettext.
textmodel::get_anchor Ermittle die Eigenschaften eines Inline- oder verankerten Rahmens an einer Textstelle oder in einem Textbereich.
textmodel::get_attr Abfragen von Texteigenschaften.
textmodel::get_boundary_length Bestimme die Länge eines Textstückes in Zeichen.
textmodel::get_charstyle Ermittle den Zeichenstil einer Textstelle.
textmodel::get_color Hole die Farbe eines Textes an einer Textstelle.
textmodel::get_cometgroup Informationen zur Identifizierung einer Comet-Textgruppe holen.
textmodel::get_composer Mit welchem Verfahren wurde der Textabsatz gesetzt?
textmodel::get_font Font und Stil an einer Textstelle.
textmodel::get_fontsize Schriftgröße an einer Textstelle.
textmodel::get_frame Ermittle den Textrahmen an einer festgelegten Textposition.
textmodel::get_frame_containing Ermittle den Textrahmen an einer festgelegten Textposition.
textmodel::get_hyphenation Ermittle die Eigenschaften der Silbentrennung, die in einem Absatz verwendet wird.
textmodel::get_initiallines über wieviele Textzeilen erstrecken sich die Initialen eines Textabsatzes?
textmodel::get_initials Anzahl der Initialen eines Textabsatzes
textmodel::get_insets Textabstände zum Rand eines Textrahmens ermittlen
textmodel::get_linenr Zeilennummer einer Textposition.
textmodel::get_linkpath Vollständiger Pfad der InCopy-Datei, mit dem ein Textrahmen verbunden ist (oder leer).
textmodel::get_orientation Textorientierung eines Textes ermitteln.
textmodel::get_para_listtype Ermittle den Listentyp eines Absatzes.
textmodel::get_parastyle Ermittle den Absatzstil einer Textstelle.
textmodel::get_placeholder Ermittle den Platzhalter an einer Textposition.
textmodel::get_shatai Shatai-Einstellungen erfragen, siehe set_shatai.
textmodel::get_table Ermittle Tabelle und Zellenbereich an einer beliebigen Textposition eines Textrahmens.
textmodel::get_tatechuyoko Tate-chu-yoko Enstellungen erfragen, siehe set_tatechuyoko.
textmodel::get_warichu Warichu-Einstellungen erfragen, siehe set_warichu.
textmodel::gettext Hole den Text aus dem Dokument.
textmodel::gremove_redundant_tags Textplatzhalter aufräumen.
textmodel::hasfloating DEPRECATED Verwenden Sie dafür die Funktionen frame::isinline und frame::get_anchor.
textmodel::image Platziere eine Datei als Hintergrundbild in einen Textrahmen.
textmodel::initialchar Initialen für einen Absatz definieren.
textmodel::inline_ Setze einen Rahmen als Inline-Rahmen in einen Text.
textmodel::inline_above Setze einen Rahmen als Inline "über der Zeile"-Rahmen in einen Text.
textmodel::insert Einfügen von Text.
textmodel::insert_crossref Einfügen einer Querverweis-Definition in einen Text.
textmodel::insert_list Wie insert_products, aber mit einer Produktliste anstelle des Selector statement.
textmodel::insert_macro Einfügen eines Textmacros.
textmodel::insert_products Einfügen von Einträgen der Produktrecherche in einen Text.
textmodel::is_linked Ist der Textrahmen mit einer InCopy-Datei verbunden?
textmodel::justify Vertikaler Keil.
textmodel::justify_reset Vertikalen Keil zurücksetzen.
textmodel::length Länge des Dokumenttextes, über den das Skript verfügen darf.
textmodel::link_to_file Verbinde den Rahmen des Textes mit einer InCopy-Datei (icnd) und lade den Inhalt der Datei in den Rahmen.
textmodel::overset Sind Textteile eines Textmodelles oder Rahmens unsichtbar?
textmodel::paste Füge eine Zwischenablage in einen Text ein.
textmodel::position_visible Ist eine gegebene Textposition sichtbar oder im Übersatz?
textmodel::remove_redundant_tags Textplatzhalter aufräumen.
textmodel::replace Ersetzen von Text.
textmodel::replace_all Ersetzen von Text.
textmodel::resolve_cometgroup Auflösen einer Comet-Textgruppe.
textmodel::restore Ersetze den Text des aktuellen Textmodelles durch einen datenbankgesicherten Inhalt.
textmodel::scale_font Skalieren der Schriftgröße(n) eines Textes.
textmodel::scale_text Skalieren eines Textes oder Textbereiches.
textmodel::select Textauswahl im Dokument setzen
textmodel::select_cometgroup Auswahl einer Text-Cometgruppe.
textmodel::selection Aktuelle Dokumentauswahl.
textmodel::set_attr Setzen von Texteigenschaften.
textmodel::set_charstyle Setze im angegebenen Bereich einen Zeichenstil.
textmodel::set_color Setzen der Textfarbe.
textmodel::set_color_cmyk Setzen der Textfarbe.
textmodel::set_color_rgb Setzen der Textfarbe.
textmodel::set_composer Definiere den Absatzsetzer für einen Text.
textmodel::set_font Setzen der Schriftgröße.
textmodel::set_fontsize Setzen der Schriftgröße.
textmodel::set_hyphenation Ändern der Trennungsregeln eines Absatzes.
textmodel::set_insets Textabstände zum Rand eines Textrahmens setzen
textmodel::set_orientation Textorientierung setzen.
textmodel::set_parastyle Setze für alle Absätze im angegebenen Bereich einen Absatzstil.
textmodel::set_shatai Shatai anwenden.
textmodel::set_tatechuyoko Tate-chu-yoko anwenden.
textmodel::set_warichu Warichu anwenden.
textmodel::solve_overset Beseitigen von Textübersatz durch Einfügen neuer Seiten mit zuätzlichen Textrahmen.
textmodel::start Anfangsposition des Dokumenttextes, über den das Skript verfügen darf.
textmodel::store Schreibe den Inhalt des aktuellen Textmodelles in die Datenbank.
textmodel::store_macro Exportiere den Inhalt des aktuellen Textmodelle.
textmodel::use_global_index Soll der nächste Aufruf einer Textfunktion statt platzhalterbezogener Indexangaben textbezogene Indexangaben verwenden?
textmodel::vertical_justification Vertikale Ausrichtung und max.
textncmp Stringvergleich.
timer::document_get_start Wann wurde ein Timer eines Dokumentes gestartet?
timer::document_start Installiere einen Idle-Time-Handler zur Ausführung eines Skriptes an einem Dokument.
timer::document_stop Beende einen Timer eines Dokumentes.
timer::dump Gib die gemessenen Zeiten in die Log-Datei aus.
timer::frame_get_start Wann wurde ein Timer eines Rahmens gestartet?
timer::frame_start Starte einen Timer, der zur nächsten Ruhezeit des Programmes bestimmte Gestaltungsregeln des Rahmens ausführt.
timer::frame_stop Beende einen Timer eines Rahmens.
timer::get_counter Hole einen gemessenen Wert.
timer::get_seconds Hole eine gemessene Zeit.
timer::reset Setzt alle Werte zurück
timer::start Beginnt die Zeitmessung eines cscript-Programmabschnittes.
timer::stop Beendet die Zeitmessung eines cScript Programmabschnitts.
tofloat Umwandlung einer Ganzzahl in eine Kommazahl
toint Beispiel
translate übersetze einen Text in die Sprache des verwendeten InDesigns. Beispiel
tvi::import_text Lade Regeln und Sendungen von der Datenbank und versuche, den Text in den angegebenen Frame einzupassen.
u
utf8_to_tagged Umwandeln eines UTF8 String in TaggedText kodierten Unicode, aus ä wird also z.B. Beispiel
v
val Umwandlung eines Ganzzahlen-Zahlenstrings in eine Zahl. Beispiel
w
wchar_to_tagged Umwandeln eines Unicode Strings in TaggedText kodierten Unicode String. Beispiel
wlog Schreiben einer Nachricht in ein Logfile. Beispiel
wtlog Schreiben einer Nachricht mit Zeitstempel in ein Logfile. Beispiel
x
xml::add_attribute Ändern oder Anfügen eines Attributes zum XML-Element eines Rahmens.
xml::add_attribute_elem Anfügen eines Attributes an ein XML-Element der XML-Struktur eines Dokumentes.
xml::attribute_exists Hat das XML-Element ein bestimmtes Attribut?

Die Namen von Attributen können Sie mit einer der Funktionen iattribute, iattribute_elem, ...

xml::attribute_exists_elem Hat das XML-Element ein bestimmtes Attribut?
xml::attribute_exists_frame Hat der Rahmen ein XML-Element mit einem bestimmten Attribut?
xml::count_attributes Anzahl der Attribute eines XML-Elementes.
xml::count_attributes_elem Anzahl der Attribute eines XML-Elementes.

Die Namen von Attributen können Sie mit einer der Funktionen iattribute, iattribute_elem, ...

xml::count_attributes_frame Anzahl der Attribute eines XML-Elementes eines Rahmens.

Die Namen von Attributen können Sie mit einer der Funktionen iattribute, iattribute_elem, ...

xml::count_children Zähle die direkten Unterelmente eines XML-Elementes.
xml::create_element Erzeuge ein neues XMLElement in der XML-Struktur des Dokumentes.
xml::delete_element Entferne ein XMLElement mit allen Unterelementen aus der XML-Struktur des Dokumentes.
xml::exec Ausführen eines Skriptes der XML-Struktur eines Rahmens.
xml::export_ Allgemeiner Datenexport aus der Datenbank in XML.
xml::export_action Exportiere eine Aktion der Datenbank in eine verschlüsselte Textdatei.
xml::export_actions Exportiere eine Auswahl von Aktionen der Datenbank.
xml::export_placeholder Exportiere die Platzhalterdefinitionen der Datenbank in eine XML-Datei.
xml::fattribute Hole den Wert eins XML-Attributes als reelle Zahl.
xml::fattribute_elem Wie fattribute_frame, aber als Suchreferenz wird das XMLElement selbst übergeben, nicht sein Rahmen.
xml::fattribute_frame Hole den Wert eines XML-Attributes des XML-Elementes eines Rahmens als reelle Zahl.
xml::get_child Hole ein Unterelement eines XML-Elementes.
xml::get_document_attribute Hole den Wert eines Attributes des Root-Elements eines Dokuments.
xml::get_element Hole das XMLElement, das mit diesem Rahmen verknüpft ist.
xml::get_element_by_path Hole ein über einen XML-Pfad definiertes XML-Element aus der XML-Struktur eines Dokumentes.
xml::get_name Hole den Namen eines XML-Elementes.
xml::get_parent Hole das Elternelement eines XML-Elementes.
xml::get_xmlelement DEPRECATED
xml::getfloat Hole den Text mit dem ein XML-Element verknüpft ist als reelle Zahl.
xml::getfloat_elem Wie getfloat_frame, aber das gewünschte XML-Element wird nicht über einen Rahmen und einen XML-Pfad sondern direkt übergeben.
xml::getfloat_frame Hole den Text mit dem ein XML-Element eines Rahmens verknüpft ist als reelle Zahl.
xml::getint Hole den Text mit dem ein XML-Element verknüpft ist als ganze Zahl.
xml::getint_elem Wie getint_frame, aber das gewünschte XML-Element wird nicht über einen Rahmen und einen XML-Pfad sondern direkt übergeben.
xml::getint_frame Hole den Text mit dem ein XML-Element eines Rahmens verknüpft ist als ganze Zahl.
xml::iattribute Hole den Wert eins XML-Attributes als ganze Zahl.
xml::iattribute_elem Wie iattribute_frame, aber als Suchreferenz wird das XMLElement selbst übergeben, nicht sein Rahmen.
xml::iattribute_frame Hole den Wert eines XML-Attributes des XML-Objektes eines Rahmens als ganze Zahl.
xml::is_textlink Zeigt das XML-Element auf ein Textstück des Dokumentes?
xml::link Verknüpfe den aktuellen Skriptrahmen bzw.
xml::link_frame Verknüpfe einen Dokumentrahmen mit einem neuen XML-Element.
xml::path Ermittle den Pfad des XML-Elementes eines Rahmens.
xml::path_elem Ermittle den Pfad des XML-Elementes XML-Elementes der XML-Struktur eines Dokumentes.
xml::release Freigabe eines XML-Elementes aus dem Skriptspeicher.
xml::remove_attributes_elem Löschen von Attributen eines XML-Elementes der XML-Struktur eines Dokumentes.
xml::sattribute Hole den Wert eins XML-Attributes.
xml::sattribute_elem Wie sattribute_frame, aber als Suchreferenz wird das XMLElement selbst übergeben, nicht sein Rahmen.
xml::sattribute_frame Hole den Wert eines XML-Attributes des XML-Elementes eines Rahmens.
xml::set_document_attribute Setze oder aktualisiere ein Attribut des Root-Elements eines Dokuments.
xml::strcpy Hole den Text mit dem ein XML-Element verknüpft ist.
xml::strcpy_elem Wie strcpy_frame, aber das gewünschte XML-Element wird nicht über einen Rahmen und einen XML-Pfad sondern direkt übergeben.
xml::strcpy_frame Hole den Text mit dem ein XML-Element eines Rahmens verknüpft ist.
xml::untag Entferne das XML-Element eines Rahmens oder alle XML-Elemente eines Textbereiches des Rahmens.
xmlexport::export_ Exportiere das aktuelle Dokument in eine XML-Datei.
xmlnode::child Hole des n-te Unterelement eines XML-Elementes.
xmlnode::children Wieviele direkte Unterlemente/Attribute hat ein XMLNode?
xmlnode::content Textinhalt eines XML-Elementes ermitteln.
xmlnode::content_of_child Textinhalt eines XML-Unterelementes oder -Attributes ermitteln.
xmlnode::is_attribute Ist der Knoten im Originalbaum als Attribut definiert?
xmlnode::name Name eines XML-Elementes.
xmlnode::path Pfad zu einem XML-Element.
xmlnode::root Hole das Root-Element eines XML-Baumes.
xmlnode::type Typ des XML-Elementes.
xmlquery::app_path Ermittle den aktuellen Programmpfad zu den iQuest Comet XML-Daten.
xmlquery::close Schließen eines XML-Baumes.
xmlquery::errnum Fehlercode der letzten XML-Anweisungsausführung.
xmlquery::error Fehlerbeschreibung der letzten XML-Anweisungsausführung.
xmlquery::exec Ausführen der XML-Anweisungen.
xmlquery::fetch Abholen der nächsten Ergebnisspalte der XML-Anweisung.
xmlquery::flush Löschen der Comet-internen XML-Daten einer Datei.
xmlquery::fsend Senden einer Kommazahl an eine XML-Anweisung.
xmlquery::get_exec_infos Hat ein XML-Query Warnungen oder Fehler erzeugt?
xmlquery::input Binden eines Wertes an den entsprechenden Wertplatzhalter im xmlquery-Befehl.

Im Unterschied zu query::input wird der übergebene Wert auch bei Variablen hier sofort eingesetzt.

Die Angabe des zweiten Parameter ist zwingend und muss zum Datentyp des zugehörigen Tabellenattributes passen.

xmlquery::isend Senden einer Ganzzahl an eine XML-Anweisung.
xmlquery::open Öffnen eines dateibasierten XML-Baumes.
xmlquery::output Binden von Variablen an die Ergebnisspalten der XML-Anweisung.
xmlquery::parse Öffnen eines string-basierten XML-Baumes.
xmlquery::process Generieren einer XML-Datei (und / oder internen Repräsentation) aus der angegebenen Service-Definition (ggf.
xmlquery::send Senden einer XML-Anweisung zum Ermitteln von Werten eines XML Baumes.
xmlquery::send_cdata_begin Beginnen eines CDATA-Blockes in der xml-Anweisung.
xmlquery::send_cdata_end Beenden eines CDATA-Blockes in der xml-Anweisung.
xmlquery::serialize Serialisieren eines XML-Baums.
xmlquery::to_json Erzeuge ein JSON-String eines XML-Baumes oder von Teilen eines XML-Baumes.
xmlquery::write Schreiben eines XML-Baums in eine Datei.

NameBeschreibung
gAddAlpha Soll das Ergebnis der Konvertierung von PDF in Rasterbilder von comet_pdf einen Alphakanal enthalten?
gAreaBottom Bereich einer Gestaltungsaktion
gAreaLeft Bereich einer Gestaltungsaktion
gAreaRight Bereich einer Gestaltungsaktion
gAreaTop Bereich einer Gestaltungsaktion
gArgument Die Variable gArgument ist Skripten, die auf dem Server über Aufruf der Scripting-Funktion eval oder exec ausgeführt werden, definiert.
Der Wert ist der dem Funktionsaufruf übergebene Parameter argument.
gBuildTable Tabelle automatisch aufbauen
gButtonState Laden der Previews mit Hilfe von Skripten.
gCallingActionID In Skripten zur dynamischen Berechnung von Funktionsvariablen enthält die Variable die ID der aufrufenden Aktion.
gCellRecordID ID der Tabellenzelle
gCellRecordID2 ID2 der Tabellenzelle
gCellRecordID3 ID3 der Tabellenzelle
gCellRecordStringID StringID der Tabellenzelle
gCheckFrame Vergleichsrahmen für itemlist::logical_groups
gClicked Zeile des auslösenden Doppelklicks
gClipBottom Untere Bildbeschneidung bei der Konvertierung von PDF in Rasterbilder von comet_pdf.
gClipLeft Linke Bildbeschneidung bei der Konvertierung von PDF in Rasterbilder von comet_pdf.
gClipRight Rechte Bildbeschneidung bei der Konvertierung von PDF in Rasterbilder von comet_pdf.
gClipTop Obere Bildbeschneidung bei der Konvertierung von PDF in Rasterbilder von comet_pdf.
gCol In Skripten zur dynamischen Berechnung von Funktionsvariablen in Tabellenzellen enthält die Variable die 0-basierte Spaltenzahl der Zelle.
gColumnRecordID ID der Tabellenspalte
gColumnRecordID2 ID2 der Tabellenspalte
gColumnRecordID3 ID3 der Tabellenspalte
gColumnRecordStringID StringID der Tabellenspalte
gCreated Wann wurde ein Platzhalter im Dokument erzeugt?
gCurrentPageTemplate Wurde eine Gestaltungsregel durch den Produktaufbau oder eine Reorganisation aufgerufen, enthgält die Variable die ID des aktuellen Seitentemplates.
gCurrentSeq Wurde eine Gestaltungsregel durch den Produktaufbau oder eine Reorganisation aufgerufen, enthgält die Variable den 1-basierten Indxex des aktuellen Seitenelementes.
gDefaultTemplateID ID des oben rechts in der Produktrecherche ausgewählten Templates.
gDefaultTemplateName Name des oben rechts in der Produktrecherche ausgewählten Templates.
gDelimiterType Typ des Prä/Postfixes, mit dem eine eine Trenntextfunktion aufgerufen wird.
gDestFolder Downloadordner für Web-Bilder. Downloadordner für Bilder können mit Hilfe des Panelstatements 141 ermittelt werden. Beispiel
gDestName Name der Download-Datei eines Web-Bildes Die Variable ist nur im Panelstatement 141 definiert und darf nicht verändert werden! Ist Panelstatement 141 definiert, wird das dort definerte Skript für jeden Bild-Download gerufen. Beispiel
gDestfolder Zielordner der Stapelverarbeitung
gDestinationPath Pfad für eine Ausgabedatei, leer, sofern für dieses Skript nicht definiert.
gDocsKeptOpen Wieviele Dokumente hat ein Warteschlangen-Skript offen gelassen?
gDocument Dokument, mit dem das Skript aufgerufen wurde. Beispiel
gDocumentID Die Variable gDocumentID ist in Publikationsskripten und in Skripten zur Bestimmung des Downloadpfades von Web-Bildern definiert.
gDocumentPath Die Variable gDocumentPath ist in Publikationsskripten und in DocWatch-Skripten definiert.
gDocumentStatus Die Variable gDocumentStatus ist in Publikationsskripten definiert.
gDoublePaged Ist das Ziel-PDF in einer Aktion einer PDF-Dekoration ein Einzel- oder ein Doppelseiten-Dokument?
gEditionDate Datum der Edition (Vierte Spalte der Palette Editions)
gEditionID ID der Edition
gEditionID2 ID2 der Edition
gEditionID3 ID2 der Edition
gEditionName Name der Edition (Erste Spalte der Palette Editions)
gEditionPages Seiten der Edition (Dritte Spalte der Palette Editions)
gEditionPublication Name der Edition (Zweite Spalte der Palette Editions)
gEditionStringID StringID der Edition
gElement ID des aktuellen Seitenelementes in Skripten zur Festlegung fester Stellplätze und in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gElementBottom Koordinaten des aktuellen Seitenelementes in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gElementLeft Koordinaten des aktuellen Seitenelementes in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gElementName Name des aktuellen Seitenelementes in Skripten zur Festlegung fester Stellplätze und in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gElementRight Koordinaten des aktuellen Seitenelementes in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gElementTop Koordinaten des aktuellen Seitenelementes in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gElements Liste der Objekte, die ein Build-Skript für wiederholende Elemente aufbauen soll.
gErrMess Fehlerbeschreibung beim Produktaufbau.
gErrorfolder Fehlerordner der Stapelverarbeitung
gExportValue Inhalt des Platzhalters für den Export in den Aktualisierungsordner.
gFirstPageTyp Seitentyp der ersten Seite des Ziel-PDFs in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gFormat Dateiformat für die Konvertierung von PDF in Rasterbilder von comet_pdf.
gFrame Aktueller Rahmen, für den das Skript ausgeführt wird.
gFrameBottomBefore Aktuelle Rahmen-Koordinaten von gFrame vor dem Anwenden einer Gestaltungsregel.
gFrameLeftBefore Aktuelle Rahmen-Koordinaten von gFrame vor dem Anwenden einer Gestaltungsregel.
gFrameRightBefore Aktuelle Rahmen-Koordinaten von gFrame vor dem Anwenden einer Gestaltungsregel.
gFrameTopBefore Aktuelle Rahmen-Koordinaten von gFrame vor dem Anwenden einer Gestaltungsregel.
gFrames Aufbauhilfe : Alle aktuell eingefügten Rahmen des aktuellen Produktes

In Gestaltungsregeln : Alle Rahmen der Cometgruppe nach Laden und nach Aufbau wiederholender Elemente
gFuncVars Ergebnisliste der dynamischen Definition von Funktionsvariablen.
gGridPosX Einfügeposition innerhalb eines 1:N-Elements relativ zum Seitenelement in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann die tatsächliche Einfügeposition von dieser Angabe abweichen.
gGridPosY Einfügeposition innerhalb eines 1:N-Elements relativ zum Seitenelement in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann die tatsächliche Einfügeposition von dieser Angabe abweichen.
gIconID ID des Icons des Elterneintrages in der Produktrecherche oder 0.
gImageAlign Einstellung von Bildposition und -skalierung der Palette Previews zur Nachbearbeitung von Previews und Alternativen im Link-Skript
gImageSize Einstellung von Bildposition und -skalierung der Palette Previews zur Nachbearbeitung von Previews und Alternativen im Link-Skript

Der Wert ist zur Zeit immer auf 0.0 gesetzt.
gIndexOffset Aktueller Rasterindex zum Einfügen eines Produktes
gInfile Vollstängiger Pfad der Eingabedatei einer automatischen Bildkonvertierung von comet_pdf.
gInfile Vollstängiger Pfad der Ausgabedatei einer automatischen Bildkonvertierung von comet_pdf.
gInsertedFrames Durch ein Snippet eingefügte Rahmen zur Nachbearbeitung im Link Script
gIsInBuild In welchem Zusammenhang wird eine Gestaltungsregel aufgerufen?
gItem Rahmen eines Platzhalters in einem Aktionenskript des Platzhalters.
gJobID ID des aktuellen Batch-Jobs.
gJobsQueueId Name, Pfad oder DocumentId für ein Warteschlangen-Skript.
gKey In der Gestaltungsregel der Bedingung Ereignis ausführen enthält die Variable den vom Sender vergebenen Schlüssel.
gLastFrameBottom Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Aufruf einer Regel der Seitenadaption.
gLastFrameLeft Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Aufruf einer Regel der Seitenadaption.
gLastFrameRight Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Aufruf einer Regel der Seitenadaption.
gLastFrameTop Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Aufruf einer Regel der Seitenadaption.
gLastResizeX Größenveränderung der Dokumentseite in Prozent (1.0 entspricht 100%) in Regeln der Seitenadaption.
gLastResizeY Größenveränderung der Dokumentseite in Prozent (1.0 entspricht 100%) in Regeln der Seitenadaption.
gLastUpdatedBy [Seit v5.0 R36820] In Skripten zum Löschen von Templates gibt die Variable an, wer das Template zuletzt geändert hat.
gLayer Aktueller Ebene in Ersatztemplate-Skripten
gLen Länge des Dokumenttextes, über den das Skript verfügen darf.
gLevel 0-basierte Ebene des Elterneintrages in der Produktrecherche oder 0.
gLink Vollständiger Pfad des Bildes, das in einem Rahmenplatzhalter angezeigt wird.
gLinkFolder Pfad des Bildes (ohne Pfadtrenner am Ende), das in einem Rahmenplatzhalter angezeigt wird.
gLinkName Name des Bildes, das in einem Rahmenplatzhalter angezeigt wird.
gLinkScript Laden der Previews mit Hilfe von Skripten.
gMasterFrame Vergleichsrahmen für itemlist::logical_groups
gMasterpage Musterseite für den Produktaufbau.
gMasterpageL Linke Musterseite für den Produktaufbau.
gMasterpageR Rechte Musterseite für den Produktaufbau.
gMediaProxy Unbenutze globale Variable.
gModified Wann wurde ein Platzhalter im Dokument geändert?
gMoreGroups Zusätzliche Gruppenzuordnungen im Tabellenaufbau
gName Definition zuätzlicher HTTP-Header Daten für Web-Bilder.
gNewFrames Die Liste unterstützt das Anlegen zusätzlicher Seiten mit Hilfe der Aufbauhilfe im Produktaufbau und wird nur in der Situation kProductPlaced ausgewertet.
gNewValue Neuer Wert eines Platzhalters in der Aufgabenpalette, in Textgestaltungsregeln und in Skripten zur Berechnung von Trenntexten eines Platzhalters.
gObjectName Ausgabename des Objektnamen-Skriptes.
gOldValue Mit gOldValue wird der Dokument-Wert eines Platzhalters für die Anzeige in der Aufgabenpalette definiert.
gOpenedDoc Dokumentreferenz des von einem Warteschlangen-Skript bearbeiteten und wieder geschlossenen Dokumentes. Beispiel
gOrgFrame Die Variable ist nur aus Gründen der Rückwärtskompatibilität noch definiert und ist immer 0.
gOrgFrameBottom In Gestaltungsregeln : Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Setzen der Regel.

In Regeln der Seitenadaption : Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame vor der Adaption des Dokumentes.
gOrgFrameLeft In Gestaltungsregeln : Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Setzen der Regel.

In Regeln der Seitenadaption : Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame vor der Adaption des Dokumentes.
gOrgFrameRight In Gestaltungsregeln : Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Setzen der Regel.

In Regeln der Seitenadaption : Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame vor der Adaption des Dokumentes.
gOrgFrameTop In Gestaltungsregeln : Koordinaten (in Punkten) des Rahmens gFrame beim Setzen der Regel.

In Regeln der Seitenadaption : Koordinaten (in Punkten) des gFrame Rahmens vor der Adaption des Dokumentes.
gOrgImageBottom Bildkoordinaten beim Aufruf von Regeln der Seitenadaption.
gOrgImageLeft Bildkoordinaten beim Aufruf von Regeln der Seitenadaption.
gOrgImageRight Bildkoordinaten beim Aufruf von Regeln der Seitenadaption.
gOrgImageTop Bildkoordinaten beim Aufruf von Regeln der Seitenadaption.
gOrgResizeX Größenveränderung der Dokumentseite in Prozent (1.0 entspricht 100%) seit Konfiguration der Regel in Regeln der Seitenadaption.
gOrgResizeY Größenveränderung der Dokumentseite in Prozent (1.0 entspricht 100%) seit Konfiguration der Regel in Regeln der Seitenadaption.
gOutFrame Vom Skript erzeugter neuer Gruppenrahmen. Beispiel
gOutput Die Variable gOutput ist Skripten, die auf dem Server über Aufruf der Scripting-Funktion eval oder exec ausgeführt werden, definiert.
Die Variable speichert den Ergebniswert der Funktion, es werden hierfür 32MB (32 * 1024 * 1024 Bytes) allokiert.
gPDFPart Pfad des aktuellen Teil-PDFs in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPDFPath Aktueller Pfed des Ziel-PDFs in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPSCellEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: CellEntity.Class Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSCellEntityId Nur bei PubServer Verbindung: CellEntity.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSCellGroupId Nur bei PubServer Verbindung: CellRecord.GroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSCellParentEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: CellEntity.ParentClass Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSCellParentEntityId Nur bei PubServer Verbindung: CellEntity.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSCellParentGroupId Nur bei PubServer Verbindung: CellRecord.ParentGroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSCellParentRecordId Nur bei PubServer Verbindung: CellRecord.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSCellRecordId Nur bei PubServer Verbindung: CellRecord.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: ColumnEntity.Class Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnEntityId Nur bei PubServer Verbindung: ColumnEntity.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnGroupId Nur bei PubServer Verbindung: ColumnRecord.GroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnParentEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: ColumnRecord.ParentClass Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnParentEntityId Nur bei PubServer Verbindung: ColumnEntity.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnParentGroupId Nur bei PubServer Verbindung: ColumnRecord.ParentGroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnParentRecordId Nur bei PubServer Verbindung: ColumnRecord.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSColumnRecordId Nur bei PubServer Verbindung: ColumnRecord.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: Entity.Class Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSEntityId Nur bei PubServer Verbindung: Entity.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSGroupId Nur bei PubServer Verbindung: Record.GroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSParentEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: Entity.ParentClass Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSParentEntityId Nur bei PubServer Verbindung: Entity.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSParentGroupId Nur bei PubServer Verbindung: Record.ParentGroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSParentRecordId Nur bei PubServer Verbindung: Record.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRecordId Nur bei PubServer Verbindung: Record.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: RowEntity.Class Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowEntityId Nur bei PubServer Verbindung: RowEntity.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowGroupId Nur bei PubServer Verbindung: RowRecord.GroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowParentEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: RowRecord.ParentClass Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowParentEntityId Nur bei PubServer Verbindung: RowEntity.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowParentGroupId Nur bei PubServer Verbindung: RowRecord.ParentGroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowParentRecordId Nur bei PubServer Verbindung: RowRecord.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSRowRecordId Nur bei PubServer Verbindung: RowRecord.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: TableEntity.Class Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableEntityId Nur bei PubServer Verbindung: TableEntity.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableGroupId Nur bei PubServer Verbindung: TableRecord.GroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableParentEntityClass Nur bei PubServer Verbindung: TableEntity.ParentClass Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableParentEntityId Nur bei PubServer Verbindung: TableEntity.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableParentGroupId Nur bei PubServer Verbindung: TableRecord.ParentGroupId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableParentRecordId Nur bei PubServer Verbindung: TableRecord.ParentId Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPSTableRecordId Nur bei PubServer Verbindung: TableRecord.Id Teil der gRecordStringID im PubServer StringID-Schema.
gPage Aktuelle Seite des Produktaufbaues bzw. des Ersatztemplate-Skripten
gPageHeightNew Neue Höhe der Seite des Rahmens gFrame in Punkten in Regeln der Seitenadaption.
gPageHeightOrg Originale (alte) Breite der Seite des Rahmens gFrame in Punkten in Regeln der Seitenadaption.
gPageItemIDs Liste der Templates der Objekte, die ein Build-Skript für wiederholende Elemente aufbauen soll.
gPageNum 1-basierte Seitennummer des aktuellen Produktaufbaus im Aufbauhilfe-Skript und in Skripten zur Festlegung fester Stellplätze.
gPageNumber Aktuelle Seitennummer im Ziel-PDF in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPageNumberInPart 1-basierte Seitennummer des aktuellen Teil-PDFs in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPagePartAuthor Autor des aktuellen Teil-PDFs in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPagePartSubject Beschreibung des aktuellen Teil-PDFs in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPagePartTitle Titel des aktuellen Teil-PDFs in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPageTemplateID ID des Seitentemplates Skripten zur Festlegung fester Stellplätze und in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gPageTemplateName Name des Seitentemplates in Skripten zur Festlegung fester Stellplätze und in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann das tatsächliche Seitenelement von dieser Angabe abweichen.
gPageType Seitentyp der aktuellen Seite im Ziel-PDF in einer Aktion einer PDF-Dekoration.
gPageWidthNew Neue Breite der Seite des Rahmens gFrame in Punkten in Regeln der Seitenadaption.
gPageWidthOrg Originale (alte) Höhe der Seite des Rahmens gFrame in Punkten in Regeln der Seitenadaption.
gPageitemID Template-ID in Ersatztemplate-Skripten. Beispiel
gPageitemName Name des Templates in Ersatztemplate-Skripten.
gParam1 Erster Eingabeparameter einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParam2 Zweiter Eingabeparameter einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParam3 Dritter Eingabeparameter einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParam4 Vierter Eingabeparameter einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamFloat1 Kommazahl (oder 0.0) des ersten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamFloat2 Kommazahl (oder 0.0) des zweiten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamFloat3 Kommazahl (oder 0.0) des dritten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamFloat4 Kommazahl (oder 0.0) des vierten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamInt1 Ganzzahl des ersten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamInt2 Ganzzahl (oder 0) des zweiten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamInt3 Ganzzahl (oder 0) des dritten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gParamInt4 Ganzzahl (oder 0) des vierten Eingabeparameters einer Gestaltungsregel oder einer Regel der Seitenadaption.
gPlaceholderID ID des Platzhalters in Aktionen von Platzhaltern.
gPlaceholderType Typ eines Platzhalters.
gPositionX Einfügeposition innerhalb eines 1:N-Elements relativ zum Seitenelement in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann die tatsächliche Einfügeposition von dieser Angabe abweichen.
gPositionX Einfügeposition relativ zur Dokumentseite in Ersatztemplate-Skripten.

AchtungDa der nächste freie Stellplatz (auch) von der Größe des Templates abhängt, kann die tatsächliche Einfügeposition von dieser Angabe abweichen.
gPositionX_out Positionierung wiederholender Elemente
gPositionY_out Positionierung wiederholender Elemente
gPosition_changed Positionierung wiederholender Elemente
gPreviousFrames In der Situation kAfterCreateContinue der Aufbauhilfe enthält die Liste die Rahmen des Vorgängers der Fortsetzung.
gProduct Aktuelles bearbeitetes Produkt
gProductCounter Index des aktuell bearbeiteten Produktes gProduct in gProducts.
gProductIDs Liste der Objekte, die ein Build-Skript für wiederholende Elemente aufbauen soll.
gProducts Produktliste in Produkt- und Tabellenaufbau Beispiel
gPublicationId ID der Publikation, die bearbeitet wird.
gPublications Liste der für dieses Skript reservierten Publikations-Dokumente.
gRecordID In Platzhalterskripten enthält die Variable die ID(1) des mit dem Platzhalter verknüpten Produktes.
gRecordID2 ID2 des mit einem Platzhalter verbundenen Datenbankobjektes in Aktionen von Platzhaltern.
gRecordID3 ID3 des mit einem Platzhalter verbundenen Datenbankobjektes in Aktionen von Platzhaltern.
gRecordStringID StringID des mit einem Platzhalter verbundenen Datenbankobjektes in Aktionen von Platzhaltern.
gRecordStringID1 Erster Teil einer |--|-getrennten StringID des mit einem Platzhalter verbundenen Datenbankobjektes in Aktionen von Platzhaltern.
gRecordStringID2 Zweiter Teil einer |--|-getrennten StringID des mit einem Platzhalter verbundenen Datenbankobjektes in Aktionen von Platzhaltern.
gRecordStringID3 Dritter Teil einer |--|-getrennten StringID des mit einem Platzhalter verbundenen Datenbankobjektes in Aktionen von Platzhaltern.
gRepagination Normaler Skriptaufruf oder Aufruf des Skriptes nach book::repaginate, document::update_crossrefs oder während des automatischen Aktualisierens der Seitennummern und Crossferenzen nach dem Aktualisieren aller Platzhalter im Dokument, siehe auch Querverweis-Platzhalter.
gResizeX Faktor der aktuellen Größenänderung in Prozent (1.0 entspricht 100%) in Regeln der Seitenadaption.
gResizeY Faktor der aktuellen Größenänderung in Prozent (1.0 entspricht 100%) in Regeln der Seitenadaption.
gResolution Bildauflösung für die Konvertierung von PDF in Rasterbilder von comet_pdf.
gResult Beispiel
gResultPDFPath Gewünschter Pfad für eine PDF-Dekoration mit Hilfe einer Seite eines Dritt-PDFs.
gResultPageNumber Gewünschte 1-basierte Seitennummer für eine PDF-Dekoration mit Hilfe einer Seite eines Dritt-PDFs.
gResultText Text einer Text-Dekoration.
gResultWidth Breite einer Text- oder PDF-Dekoration in Punkten.
gRootTableRecordID ID des Tabellenobjektes
gRootTableRecordID2 ID2 des Tabellenobjektes
gRootTableRecordID3 ID3 des Tabellenobjektes
gRootTableRecordStringID StringID des Tabellenobjektes
gRow In Skripten zur dynamischen Berechnung von Funktionsvariablen in Tabellenzellen enthält die Variable die 0-basierte Zeilenzahl der Zelle.
gRowRecordID ID der Tabellenzeile
gRowRecordID2 ID2 der Tabellenzeile
gRowRecordID3 ID3 der Tabellenzeile
gRowRecordStringID StringID der Tabellenzeile
gRun Aufrufsituation eines Skriptes.
gScriptType Typ eines Skriptes des Produktaufbaus oder der Seitenadaption.
gSearchField1 Laden der Previews mit Hilfe von Skripten.
gSearchField2 Laden der Previews mit Hilfe von Skripten.
gSender In der Gestaltungsregel der Bedingung Ereignis ausführen enthält die Variable die Rahmenreferenz auf den aufrufenden Rahmen.
gSenderData1 Im Sender eines Eriegnisses können neben dem Schlüssel zwei weitere Werte angegeben werden.
gSenderData2 Im Sender eines Eriegnisses können neben dem Schlüssel zwei weitere Werte angegeben werden.
gSeq Definiert in Skripten zur Festlegung fester Stellplätze. Beispiel
gSituation In welcher Sitoation befindet sich die Aufbauhilfe?
gSnippetLen Aktuelle Textlänge bei Textalternativen zur Nachbearbeitung im Link-Skript
gSnippetStart Aktuelle Einfügeposition bei Textalternativen zur Nachbearbeitung im Link-Skript
gSourcefolder Eingangsordner der Stapelverarbeitung
gStart Anfangsposition des Dokumenttextes, über den das Skript verfügen darf.
gSyncChanged Wurde der Platzhalterstatus im Skript gesetzt?
gTable Tabelle einer Methode des Tabellenaufbaus.
gTableID Tabellen-ID für Ladenskripten von Tabellenplatzhaltern
gTemplateID Template-ID in Skripten zur Festlegung fester Stellplätze.
gTemplateName Templatename in Skripten zur Festlegung fester Stellplätze.
gTimestamp In Platzhalterskripten ist der Wert der Variable immer 0, siehe auch Skriptumgebung.
gURL Definition zuätzlicher HTTP-Header Daten für Web-Bilder und (in Panelstatement 141) die aktuelle Bild URL, für die der Downloadordner erfragt wird.
gWhen In welcher Situationen wurde eine Gestaltungsregel aufgerufen?
kBreakExecution Bearbeitung möglicher weiterer Rahmen abbrechen.
kEnd Die Konstante kEnd (== -1) kann verschiedene Bedeutungen haben.
kRollbackExecution Rückgängigmachen aller Dokummentänderungen des aktuellen Skriptes und Bearbeitung weiterer Rahmen der aktuellen Dokumentauswahl abbrechen.
kSelection Als Textpositionen in Textfunktionen wie textmodel::insert, ... wird die aktuelle Textauswahl verwendet.
kTotalEnd Die Konstante kTotalEnd (== -3) wird als Kennzeichnung des Textendes inklusive aller Tabellentexte verwendet.

NameBeschreibung
Asset Verweis Verweis auf ein Element einer InDesign®-Bibliothek
CSVFile Geöffnete CSV-Datei
DBC Verbindung zu einer Datenbank. Beispiel
DataPool Datentyp zur Definition der Datenquellen für Platzhalter.
Element Datentyp Element, siehe hier für weitere Informationen.
ElementList Liste von Element-Objekten, siehe hier für weitere Informationen.
ExcelBook Geöffnetes Excel-Buch.
FloatList Liste von floats.
IDType Objekt für eine Comet-ID.
IDTypeList Liste von IDs vom Typ IDType
Image Verweis auf ein Preview oder Bild
ItemList Verweis auf eine Liste von ItemRefs.
ItemListList Verweis auf eine Liste von Dokumentrahmenlisten
ItemRef Verweis auf ein InDesign®-Objekt (Rahmen, Tabelle, Dokument, ...).
JSON JSON-Objekt.
KeyValues Liste von Wertepaaren (KeyValue)
Library Verweis auf eine InDesign®-Bibliothek
Link Datenbankobjekte mit Klassennummer des Elementes
LinkList Liste von Datenbankobjekten mit der Klassennummer des Elementes.
List Liste von int-Zahlen. Beispiel
List64 Wie List, aber in der Liste können 64Bit-Zahlen verwaltet werden
Parameter Publikations-Parameter.
ParameterList Liste von Parameter Objekten
Planning Planning Typ
PlanningList Liste von Planning Objekten
Product Ein Objekt der Produktrecherche
ProductList Liste von Produkten.
Publication Publikation oder Publikationsdokument.
PublicationList Liste von Publication Objekten
PublicationType Publikationstyp.
PublicationTypeList Liste von PublicationType Objekten.
Query Abfrage an eine Datenverbindung vom Typ DBC oder SOAP. Beispiel
Rect Rechteck.
RectList Liste von Rechtecken des Typs rect.
SOAP Datenverbindung zu einem SOAP-Service oder PubServer. Beispiel
Scrap Inhalt einer Zwischenablage, die mit textmodel::cut oder textmodel::copy erzeugt wurde.
String Zeichenketten mit automatischer Längenanpassung.
StringList Liste von Strings. Beispiel
Table Verweis auf eine InDesign®-Tabelle
WorkflowStatus Workflow Status.
WorkflowStatusList Liste von WorkflowStatus Objekten
XMLElement XMLElement der Dokumentstruktur
XMLNode Element eines XML-Baumes.
XMLTree Repräsentation einer XML-Datei.

Hierarchy of classes