Verhalten von Pushbuttons.

Ein allgemeines Beispiel zur Verwendung der Klasse behavior finden sie hier.

Letzte Änderung :
30.07.2025, 07:35 Uhr
Deprectated:
Bitte verwenden statt dessen das Modul interactive.

Verhalten von Pushbuttons. Mit den Funktionen kann das Verhalten von Buttons gelesen und geändert werden.

static int (
  ItemRef buttonRef,
  int eventType,
  ItemList actions)

DEPRECATED! Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_actions.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode

Verwenden Sie stattdessen die Funktioninteractive::get_actions.

static int (ItemRef buttonRef, ItemRef actionRef)

DEPRECATED! Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_event.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode

Verwenden Sie stattdessen die Funktioninteractive::get_event.

static int (ItemRef buttonRef, ItemRef actionRef)

DEPRECATED! Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_task.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode

Verwenden Sie stattdessen die Funktioninteractive::get_task.

static int (
  ItemRef buttonRef,
  ItemRef actionRef,
  int* eventType = 0,
  char* eventName = 0,
  int* enabled = 0,
  int* sval1 = 0,
  int* sval2 = 0,
  int* sval3 = 0,
  int* sval4 = 0,
  int* sval5 = 0,
  int* ival1 = 0,
  int* ival2 = 0,
  int* ival3 = 0,
  int* ival4 = 0,
  int* ival5 = 0,
  IDTypeList* lval = 0)

DEPRECATED! Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::get_task_data.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode

Verwenden Sie stattdessen die Funktioninteractive::get_task_data.

static int (
  ItemRef buttonRef,
  int eventType,
  int actionType,
  ItemRef out_actionRef)

DEPRECATED! Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::add_action.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode

Verwenden Sie stattdessen die Funktioninteractive::add_action.

static int (
  ItemRef buttonRef,
  ItemRef actionRef,
  ...)

DEPRECATED! Verwenden Sie stattdessen die Funktion interactive::set_task_data.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode

Verwenden Sie stattdessen die Funktioninteractive::set_task_data.

static int behavior::move_action(
  ItemRef buttonRef,
  ItemRef actionRef,
  int eventType,
  int new_pos)

Verschiebe eine Aktion. Sie können mit der Funktion den Eventtyp und die Reihenfolge von Aktionen ändern.

Die Funktion kann die aktuelle Dokumentauswahl ändern.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
buttonRef ItemRef - Gültige Referenz eines Pushbuttons. Wenn Sie einen normalen Dokumentrahmen haben, erhalten Sie diese Referenz mit Hilfe der Funktion frame::get_multistate
actionRef ItemRef - Referenz einer Aktion des Buttons. Sie erhalten die Referenzen dieser Aktionen mit behavior::get_actions oder behavior::add_action.
eventType int - Welchem Ereignis soll die Aktion zugeordnet werden?

0 : Unverändert lassen

1 : Bei Loslassen
2 : Bei Klicken
3 : Bei Cursor darüber
4 : Bei Cursor weg
5 : Feld aktivieren (PDF)
6 : Feld deaktivieren (PDF)
new_pos int - Neue Position der Aktion in der Liste der Aktionen des Event-Typs (0-basiert).

v3.3 R2688, 27.10.2011 und CS5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

frame::get_multistate
get_actions

static int behavior::remove_action(ItemRef buttonRef, ItemRef actionRef)

Lösche eine Aktion eines Buttons.

Die Funktion kann die aktuelle Dokumentauswahl ändern.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
buttonRef ItemRef - Gültige Referenz eines Pushbuttons. Wenn Sie einen normalen Dokumentrahmen haben, erhalten Sie diese Referenz mit Hilfe der Funktion frame::get_multistate
actionRef ItemRef - Referenz einer Aktion des Buttons. Sie erhalten die Referenzen dieser Aktionen mit behavior::get_actions oder behavior::add_action.

v3.3 R2688, 27.10.2011 und CS5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

frame::get_multistate
get_actions

static int behavior::enable_action(
  ItemRef buttonRef,
  ItemRef actionRef,
  int state)

Aktivieren/Deaktivieren von Aktionen von Buttons.

Die Funktion kann die aktuelle Dokumentauswahl ändern.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
buttonRef ItemRef - Gültige Referenz eines Pushbuttons. Wenn Sie einen normalen Dokumentrahmen haben, erhalten Sie diese Referenz mit Hilfe der Funktion frame::get_multistate
actionRef ItemRef - Referenz einer Aktion des Buttons. Sie erhalten die Referenzen dieser Aktionen mit behavior::get_actions oder behavior::add_action.
state int - 0 : Deaktivieren
1 : Aktivieren

v3.3 R2688, 27.10.2011 und CS5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

frame::get_multistate
get_actions

static int behavior::get_overlaycreator_type(ItemRef frameRef, int type)

Welchen "Overlay Creator"-Typ hat ein Dokumentrahmen?

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 : kein Overlay Creator Objekt oder Fehler
1 : Hyperlink
2 : Diashow
3 : Bildsequenz
4 : Video
5 : Audio
6 : Panorama
7 : WebView
8 : Schwenk und Zoom
9 : Durchlaufender Rahmen
frameRef ItemRef - gültige Objektreferenz

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::hyperlink(
  ItemRef frameRef,
  int showInFolio = 1,
  int askBefore = 0)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen Hyperlink definiert werden können. Der Rahmen muss dazu so konfiguriert sein, dass er als Hyperlink im Folio verwendet werden kann. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Objektreferenz (Schaltfläche mit "Gehe zu URL"-Aktion)
showInFolio int 1 URL im Folio oder im Browser zeigen

1 : im Folio zeigen
0 : im Browser zeigen
askBefore int 0 Zuerst fragen, wenn der Inhalt im Browser gezeigt werden soll.

0 : nicht fragen
2 : fragen

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::slideshow(
  ItemRef frameRef,
  int autoStart = 0,
  int tapEnabled = 0,
  float startDelay = 0.0,
  float intervall = 2.0,
  int loops = 1,
  int stopAtLast = 0,
  int fade = 1,
  float fadeTime = 0.5,
  int wibeAble = 0,
  int stopWipeAtEnd = 0,
  int defaultSelected = 0,
  int reverseOrder = 0)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für eine Diashow definiert werden können. Der Rahmen muss dazu ein Statusobjekt mit mind. zwei Bildern sein. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Statusobjekt mit mind. zwei Bildern
autoStart int 0 Diashow automatisch beginnen?

0 : nein
1 : ja
tapEnabled int 0 Zum Abspielen/Anhalten tippen?

0 : nein
1 : ja
startDelay float 0.0 Verzögerung in Sekunden
intervall float 0.0 Intervall in Sekunden
loops int 1 Wiederholungen

-1 : Endlosschleife
stopAtLast int 0 Bei letztem Bild anhalten?

0 : nein
1 : ja
fade int 0 Überblenden?

0 : nein
1 : ja
fadeTime float 0.5 Überblendungszeit in Sekunden
wipeAble int 0 Zum ändern des Bildes blättern

0 : nein
1 : ja
stopWipeAtEnd int 0 Zum ändern des Bildes blättern

0 : nein
1 : ja
defaultSelected int 0 Stopp bei erstem/letztem Bild

0 : nein
1 : ja
reverseOrder int 0 Umghekehrte Bildreihenfolge?

0 : nein
1 : ja

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::sequence(
  ItemRef frameRef,
  char* folderPath,
  int showFirst = 1,
  int autoStart = 0,
  int tapEnabled = 0,
  float startDelay = 0.0,
  int fps = 16,
  int looping = 1,
  int stopAtLast = 0,
  int wibeAble = 0,
  int stopWipeAtEnd = 0,
  int reverseOrder = 0)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für eine Bildsequenz definiert werden können. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Gültiger Dokumentrahmen
folderPath char* "" Ordner mit den Bildern. Die Bilder müssen mit einer Sequenznummer (z.B, img001, img002, ... versehen sein.)
showFirst int 1 Zuerst erstes Bild zeigen?

0 : nein
1 : ja
autoStart int 0 Automatisch abpielen?

0 : nein
1 : ja
tapEnabled int 0 Zum Abspielen/Anhalten tippen?

0 : nein
1 : ja
startDelay float 0.0 Verzögerung in Sekunden
fps int 16 Geschwindigkeit in Frames pro Sekunde
loops int 1 Wiederholungen

-1 : Endlosschleife
stopAtLast int 0 Bei letztem Bild anhalten?

0 : nein
1 : ja
wipeAble int 0 Zum ändern des Bildes blättern

0 : nein
1 : ja
stopWipeAtEnd int 0 Stopp bei erstem/letztem Bild

0 : nein
1 : ja
reverseOrder int 0 Umghekehrte Bildreihenfolge?

0 : nein
1 : ja

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::video(
  ItemRef frameRef,
  int autoStart = 0,
  float startDelay = 0.0,
  int showFull = 0,
  int showControls = 0)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für ein Video definiert werden können. Der Rahmen muss dazu einen engebetteten Film (z.B. .mov) enthalten. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Gültiger Dokumentrahmen mit einem Film
autoStart int 0 Automatisch abpielen?

0 : nein
1 : ja
startDelay float 0.0 Verzögerung in Sekunden
showFull int 0 Im Vollbildformat anzeigen?

0 : nein
1 : ja
showControls int 0 Zum Anzeigen Steuerelemente tippen?

0 : nein
1 : ja

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::audio(
  ItemRef frameRef,
  char* controlsPath = 0,
  int showFirst = 1,
  int autoStart = 0,
  float startDelay = 0.0)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für ein Audio definiert werden können. Der Rahmen muss dazu eine engebettete Tondatei (z.B. .mp3) enthalten. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Gültiger Dokumentrahmen mit einem eíngebetteten Sound
controlsPath char* "" Ordner mit Steuerelementen (z.B. a001_play.png, a002_play.png, ..., a001_pause.png, a002_pause.png, ...)
showFirst int 1 Zuerst erstes Bild zeigen?

0 : nein
1 : ja
autoStart int 0 Automatisch abpielen?

0 : nein
1 : ja
startDelay float 0.0 Verzögerung in Sekunden

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::panorama(
  ItemRef frameRef,
  char* imageFolder = 0,
  int showFirst = 1,
  int startZoom = 70,
  int rotateX = 0,
  int rotateY = 0,
  int minFOV = 30,
  int maxFOV = 80,
  int upLimit = -90,
  int downLimit = 90,
  int leftLimit = -180,
  int rightLimit = 180)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für ein Panorama definiert werden können. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Gültiger Dokumentrahmen
controlsPath char* "" Ordner mit den sechs Bildern des Panoramas (z.B. a001.png, a002.png, ...)
startZoom int 70 Anfangszoom
rotateX int 0 Anfang vertikal
rotateY int 0 Anfang horizontal
minFOV int 30 Blickfeld Minimum
maxFOV int 80 Blickfeld Maximum
upLimit int 30 Vertikalschwenk begrenzen (nach oben)

Kein Vertikalschwenk : upLimit und downLimit jeweils 0
downLimit int 80 Vertikalschwenk begrenzen (nach unten)
leftLimit int -180 Horizontalschwenk begrenzen (nach links)

Kein Horizontalschwenk : leftLimit und rightLimit jeweils 0
rightLimit int -180 Horizontalschwenk begrenzen (nach rechts)

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::webview(
  ItemRef frameRef,
  char* url = "",
  int autoStart = 0,
  float startDelay = 0.0,
  int transparentBackground = 0,
  int userActionsEnabled = 0,
  int scaleContentToFit = 0)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen WebView definiert werden können. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Gültiger Dokumentrahmen
URL char* "" URL
autoStart int 0 Automatisch abpielen?

0 : nein
1 : ja
startDelay float 0.0 Verzögerung in Sekunden
transparentBackground int 0 Transparenter Hintergrund?

0 : nein
1 : ja
userActionsEnabled int 0 Benutzerinteraktion zulassen?

0 : nein
1 : ja
scaleContentToFit int 0 Inhalt einpassen?

0 : nein
1 : ja

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::image(ItemRef frameRef, int canZoom = 0)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen Zoom/Schwenk definiert werden können. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Gültiger Grafikrahmen
canZoom int 0 Inhalt auch zoomen?

0 : nein
1 : ja

v3.3 R2690, 04.11.2011 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

static int behavior::scrollable(
  ItemRef frameRef,
  int direction,
  int hideScroller,
  int useDocPosition,
  int exportFormat)

Setze die Eigenschaften, die in der Palette "Overlay Creator" für einen 'Durchlaufenden Rahmen' definiert werden können. Informationen dazu finden Sie unter den Stichworten "Folio", "Digital Publishing" oder "Overlay Creator" bei Adobe oder im Internet.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
frameRef ItemRef - Gültiger Grafikrahmen
direction int - Bildlaufrichtung

0 : automatisch
1 : horizontal und vertikal
2 : vertikal
3 : horizontal
hideScroller int - Bildlaufanzeiger zeigen?

0 : nein
1 : ja
useDocPosition int - Anfängliche Inhaltsposition

0 : Oben links
0 : Dokumentposition
exportFormat int - Exportformat in PDF-Artikeln

0 : Raster
1 : Vektor (PDF)

v3.3.1 R3226, 17.10.2012 und CS5.5

priint:comet InDesign® Plug-Ins

Zu einem Artikel gibt es Bilder mit verschiedenen Farbvarianten. Diese Farbvarianten werden in einem Statusobjekt zusammengefasst. Neben diesem Statusobjekt gibt es für jede Farbe ein kleines Button der zugehörigen Farbe mit dem das zugehörige Bild aktiviert wird. Bilder und Buttons werden jeweils über wiederholende Elemente (Build-Skript der Rahmenplatzhalter) angelegt.

In der Post-Aktion der Bilder werden die Bilder zu einem Statusobjekt zusammengefasst (Skript I).

In der Post-Aktion der Rahmen für die Buttons wird aus jedem Rahmen ein Button gemacht und mit einer Aktion versehen, die bei Loslassen der Maus das Bild im Statusobjekt anpasst (Skript II).

//
// Skript I
//
int main ()
{
    ItemRef		mso		= item::alloc ();
    ItemRef		fr		= item::alloc ();
    int			states	= 0;
    int			i		= 0;
if (!itemlist::length (gFrames)) return 0;
itemlist::create_multistate (mso, gFrames, 0); frame::set_script_tag (mso, "true", "WipeEnabled");
// Reverse states states = multistate::count_states (mso); for (i = 0; i < states -1; i++) { multistate::move_state (mso, states-1, i); }
return 0; }
// // Skript II // int main () { ItemRef fr = item::alloc (); ItemRef state = item::alloc (); ItemRef mso = item::alloc (); int stateID = 0; ItemRef btn = item::alloc (); ItemRef action = item::alloc (); ItemList li = itemlist::alloc (); int i;
if (!itemlist::length (gFrames)) return 0;
// // Take the first frame of the list of button frames. // Query sibling 'A' ... // ... and get the multistate parent of 'A' // itemlist::get (gFrames, fr, 0); frame::get_cometgroup_member (fr, "A", state); frame::get_multistate (state, mso, &stateID);
// For every frame of the list ... for (i = 0; i < itemlist::length (gFrames); i++) { itemlist::get (gFrames, fr, i);
// Make it a button itemlist::clear (li); itemlist::append (li, fr); itemlist::create_multistate (btn, li, 1); // This functions need a list!
// Add an action for event type "Mouse up" (1) //with action type "Go to state" (12). behavior::add_action (btn, 1, 12, action);
// Set action parameters behavior::change_action_data (btn, action, item::getint (mso), i, -1, -1); }
return 0; }

Seit
v3.3 R2688, 27.10.2011 und CS5
Letzte Änderung
30.07.2025, 07:35 Uhr
Deprecated
Bitte verwenden statt dessen das Modul interactive.
Autor
Paul Seidel

Alphabetic index HTML hierarchy of classes or Java