Dokument, mit dem das Skript aufgerufen wurde.
Ein allgemeines Beispiel zur Verwendung der Klasse gDocument finden sie hier.
Dokument, mit dem das Skript aufgerufen wurde. In den meisten Fällen ist das das aktuelle InDesign®-Dokument. Bei Dokumentaktionen (before open, after open, ...) können Skript-Dokument und Front-Dokument aber unterschiedlich sein. Die folgende Tabelle gibt an, wann gDocument für Dokument-Aktionen definiert ist (Siehe dazu auch hier). Mit document::is_valid kann erfragt werden, ob die Variable auf ein gültiges Dokument zeigt.
Achrtung: gDocument behält seinen Wert auch dann, wenn sich die Reihenfolge oder Anzahl der geöffneten Dokumente während der Skriptausführung ändert. Wollen Sie innerhalb solcher Skripte auf das geänderte aktuelle Frontdokument zugreifen, verwenden Sie die Funktion document::get_front.
Die folgende Tabelle beschreibt, wann gDocument in den Skripten der Dokument-Beobachtung definiert ist.
Aktion | Panelstatement | Beschreibung |
Vor dem Anlegen | 41 | Die Variable ist noch nicht definiert. |
Nach Anlegen | 42 | Definiert |
Vor dem Öffnen | 43 | Die Variable ist noch nicht definiert. |
Nach dem Öffnen | 44 | Definiert |
Vor dem Sichern | 45 | Nur definiert, wenn die Datei nicht neu ist. |
Nach dem Sichern | 46 | Definiert |
Vor 'Sichern unter' | 47 | Nur definiert, wenn die Datei nicht neu ist. |
Nach 'Sichern unter' | 48 | Definiert |
Vor 'Sichern einer Kopie' | 49 | Nur definiert, wenn die Datei nicht neu ist. |
Nach 'Sichern einer Kopie' | 50 | Definiert |
Vor 'Zurück zur letzten Version' | 51 | Nur definiert, wenn die Datei nicht neu ist. |
Vor 'Zurück zur letzten Version' | 52 | Nur definiert, wenn die Datei nicht neu ist. |
Vor Schließen | 53 | Definiert |
Nach Schließen | 54 | Die Variable ist nicht mehr definiert. |
Passe gDocument an das aktuelle Front-Dokument an.
int front_doc_changed () { ItemRef docRef = document::get_front ();
item::define (gDocument, docRef, 1); item::release (docRef);
return 0; }
Alphabetic index HTML hierarchy of classes or Java