Editieren eines Skriptes.
Editieren eines Skriptes. Ist eine Datenbankverbindung angegeben, wird bei OK versucht, das Skript an der angegebenen Stelle auf die Datenbank zu sichern. ist ein XML Ordner angegeben, wird das Skript kodiert in dieser Struktur gesichert.
Name | Typ | Default | Beschreibung |
Return | int | 0 Abbruch != 0 sonst. |
|
script | String oder char* | - | Skripttext Nur XML. Ist der String leer (""), wird der Text zuvor aus der Datenstruktur geladen. |
label | String oder char* | - | Beschriftung des Eingabefeldes |
title | String oder char* | "Skripteditor" | Fenstertitel |
⇨Skripte aus der Datenbank | |||
dbc | DBC | 0 | Zieldatenbank für das Skript. Als Datenbank kann entweder die aktuelle Datenbankverbindung oder die aktuelle Internetverbindung verwendet werden. |
attribute | String oder char* | 0 | Attribut der Tabelle, in die das Skript gesichert werden soll |
table_ | String oder char* | 0 | Tabelle, in die das Skript gesichert werden soll |
where | String oder char* | 0 | Tabelleneintrag für das Skript |
⇨Skripte aus den XML Daten | |||
xmlpath | String oder char* | - | Pfad auf den XML-Ordner, siehe xmlquery::app_path. "" : Verwende den Pfad, der aktuell in InDesign® eingestellt ist |
id | int | - | ID der Aktion |
Alphabetic index HTML hierarchy of classes or Java