Stringlisten.

Allgemeine Beispiele zur Verwendung der Klasse stringlist finden sie hier.

Letzte Änderung :
30.07.2025, 07:35 Uhr

Stringlisten. Die Listen können mit den StringIDs der Listenpaletten (z.B. der Produktrecherche) oder 'manuell' gefüllt werden.

static StringList stringlist::alloc(int classid, int selection_type = 0)

Hole die StringIDs der Palette, die die Objekte der gewünschten classid enthalten. Wird keine entsprechende Palette gefunden, wird 0 zurückgegeben. Sonst wird die Liste mit den gewünschten StringIDs der geladenen Objekte gefüllt. Die Ergebnisliste muss mit stringlist::release wieder gelöscht werden.

Bitte beachten Sie, dass es zwischen den StringListen, die mit einer Klassen-ID erzeugt wurden und den einfachen StringListen ohne Klassennummer einen wesentlichen Unterschied gibt:

Listen mit Klassen-ID spiegeln den aktuellen Inhalt der entsprechenden Palette wider. In der Regel verfügen sie nicht selbst über Objekte, sie befragen jedesmal die zur Class-ID gehörende Palette. Ausser den StringIDs der Objekte können eine Reihe weiterer Informationen über die Objekte geholt werden (siehe hier). Aber die Elemente der Liste sind festgelegt : entweder alle oder alle markierten Objekte der entsprechenden Palette.

Listen ohne Klassen-ID können für beliebige String-Daten verwendet werden. Sie enthalten eigene Objekte. Im Aufruf datapool::get_products z.B. kann eine StringList übergeben werden, die mit den StringIDs der gewünschten Produkte befüllt wird. Diese Liste kann aber nicht dafür verwendet werden, den Spaltentext des entsprechenden Produktes zu erfragen. (Das können Sie mit productlist::get machen.)

Name Typ Default Beschreibung
Return StringList   Erzeugte Liste der 0
classid int - KlassenID der Palette
selection_type int kAll kAll = Alle Datensätze der Palette
kEyeMarked = Nur die mit dem Auge markierten Datensätze der Palette
kSelected = Nur die selektierten Einträge der Palette
#include "internal/panels.h"

Erzeuge eine Liste mit den StringIDs der markierten Produkte.

#include "internal/panels.h"
StringList li = stringlist::alloc (kPanelProducts, kEyeMarked);
char * str;
for (str = stringlist::first (li); str; str = stringlist::next (li)) { showmessage (str); }
stringlist::release (li);


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf

static StringList stringlist::alloc()

Erzeuge eine neue leere Liste. Die Liste muss mit stringlist::release wieder gelöscht werden.

Bitte beachten Sie, dass es zwischen den StringListen, die mit einer Klassen-ID erzeugt wurden und den einfachen StringListen ohne Klassennummer einen wesentlichen Unterschied gibt:

Listen mit Klassen-ID spiegeln den aktuellen Inhalt der entsprechenden Palette wider. In der Regel verfügen sie nicht selbst über Objekte, sie befragen jedesmal die zur Class-ID gehörende Palette. Außer den StringIDs der Objekte können eine Reihe weiterer Informationen über die Objekte geholt werden (siehe hier). Aber die Elemente der Liste sind festgelegt : entweder alle oder alle markierten Objekte der entsprechenden Palette.

Listen ohne Klassen-ID können für beliebige String-Daten verwendet werden. Sie enthalten eigene Objekte. Im Aufruf datapool::get_products z.B. kann eine StringList übergeben werden, die mit den StringIDs der gewünschten Produkte befüllt wird. Diese Liste kann aber nicht dafür verwendet werden, den Spaltentext des entsprechenden Produktes zu erfragen. (Das können Sie mit productlist::get machen.)

Name Typ Default Beschreibung
Return StringList   Erzeugte Liste oder 0

Erzeuge eine neue leere Stringliste.

StringList = stringlist::alloc ();
 	stringlist::release (li);


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

static int stringlist::release(StringList li)

Lösche eine mit stringlist::alloc erzeugte Liste wieder.

Name Typ Default Beschreibung
li StringList - Zu löschende Liste


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

static int stringlist::length(StringList li)

Ermittle die Anzahl der Elemente einer Liste.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   Anzahl der Einträge der Liste
li StringList - Liste
int len = stringlist::length (li);


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

static char* stringlist::first(StringList li)

Hole den ersten Eintrag einer nichtleeren StringList. Nach erfolgreicher Ausführung steht der aktuelle Listenzeiger am Anfang der Liste.

Die Rückgabe ist der char*-Inhalt des gefundenen Listeneintrages. Der Rückgabewert darf nicht geändert oder gelöscht werden! Beachten Sie bitte außerdem, dass die Liste Leerstrings enthalten kann, die den Wert 0 liefern!

Name Typ Default Beschreibung
Return char*   Erster Wert der Liste als char*

Der Rückgabewert darf nicht verändert oder gelöscht werden!

li StringList - Liste mit mindestens einem Element
Der aktuelle Listenzeiger steht jetzt am Anfang der Liste.

Das folgende Beispiel kann für Listen verwendet werden, die keinen 0-Eintrag haben.

int main ()
{
    StringList		li	= stringlist::alloc ();
    int				i;
    char		*	s;
for (i=1; i<6; i++) stringlist::insert (li, itoa (i)); for (s=stringlist::first (li); s; s=stringlist::next (li)) { showmessage ("%s", s); } stringlist::release (li); }


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

next
prev
last
get
get_pos

static char* stringlist::next(StringList li)

Hole den Nachfolger des aktuellen Eintgrages einer StringList. Vor dem Aufruf muß der aktuelle Listenzeiger mit einer geeigneten Funktion (first, get_pos, get, ...) gesetzt worden sein! Nach erfolgreicher Ausführung wird der aktuelle Listenzeiger um eine Position nach hinten verschoben.

Die Rückgabe ist der char*-Inhalt des gefundenen Listeneintrages. Der Rückgabewert darf nicht geändert oder gelöscht werden! Beachten Sie bitte außerdem, dass die Liste Leerstrings enthalten kann, die den Wert 0 liefern!

Name Typ Default Beschreibung
Return char*   Nachfolger des aktuellen Eintrages als char*

Der Rückgabewert darf nicht verändert oder gelöscht werden!

li StringList - Stringlist mit definierter Listenposition (first, get_pos, get, ...)
Aktueller Listenzeiger ist (z.B. mit first, get_pos, get, ...) gesetzt
Aktueller Listenzeiger wird eine Position weiter geschoben


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

first
prev
last
get
get_pos

static char* stringlist::prev(StringList li)

Hole den Vorgänger des aktuellen Eintrages einer StringList. Vor dem Aufruf muß der aktuelle Listenzeiger mit einer geeigneten Funktion (last, get_pos, get, ...) gesetzt worden sein! Nach erfolgreicher Ausführung wird der aktuelle Listenzeiger um eine Position zurück (nach vorne) verschoben.

Die Rückgabe ist der char*-Inhalt des gefundenen Listeneintrages. Der Rückgabewert darf nicht geändert oder gelöscht werden! Beachten Sie bitte außerdem, dass die Liste Leerstrings enthalten kann, die den Wert 0 liefern!

Name Typ Default Beschreibung
Return char*   Vorgänger des aktuellen Eintrages als char*

Der Rückgabewert darf nicht verändert oder gelöscht werden!

li StringList - Stringlist mit definierter Listenposition (last, get_pos, get, ...)
Aktueller Listenzeiger ist (z.B. mit last, get_pos, get, ...) gesetzt
Aktueller Listenzeiger wird eine Position nach vorne verschoben


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

first
next
last
get
get_pos

static char* stringlist::last(StringList li)

Hole den letzten Eintrag einer nichtleeren StringList. Nach Ausführung steht der aktuelle Listenzeiger auf dem letzten Element der Liste.

Die Rückgabe ist der char*-Inhalt des gefundenen Listeneintrages. Der Rückgabewert darf nicht geändert oder gelöscht werden! Beachten Sie bitte außerdem, dass die Liste Leerstrings enthalten kann, die den Wert 0 liefern!

Name Typ Default Beschreibung
Return char*   Letzter Eintrag der Liste als char*

Der Rückgabewert darf nicht verändert oder gelöscht werden!

li StringList - Liste mit mindestens einem Element
Der aktuelle Listenzeiger steht jetzt am Ende der Liste.


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

first
next
prev
get
get_pos

static int stringlist::get_pos(
  StringList li,
  char* val,
  int setPos = 0)

Suche die Position eines Wertes in der Liste. Wird der Wert nicht gefunden, gibt die Funktion -1 zurück. Listenpositionen sind 0-basiert - das erste Element hat also die Position 0, das letzte die Position length-1.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   >= 0 : Erstes Auftreten des Wertes in der Liste
-1 : Wert nicht gefunden
li StringList - Liste, in der der Wert gesucht werden soll
val String oder char* - Dieser Wert wird gesucht
setPos int 0 0 : Listenposition unverändert lassen
1 : Aktuelle Listenposition auf Fundstelle setzen
In Illustrator wird der Parameter ignoriert.
Wurde der Wert in der Liste gefunden und ist setPos > 0, steht die aktuelle Listenposition auf der Fundstelle.


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

get

static char* stringlist::get(
  StringList li,
  int pos,
  int doSelect= 0)

Hole das i-te Element der Liste. Listenposition sind 0-basiert, das erste Element hat also die Position 0, das letzte die Position length-1.

Name Typ Default Beschreibung
Return char*   Wert der Liste an der Stelle i oder 0.

Der Rückgabewert darf nicht verändert werden und wird bei folgenden Aufrufen der Funktion überschrieben. Hier finden Sie Informationen zu readonly-Rückgaben von Funktionen.

li StringList - Liste, aus der das Element geholt werden soll
pos int - 0-basierte Listenposition
setPos int 0 0 : Listenposition unverändert lassen
1 : Aktuelle Listenposition auf pos setzen
In Illustrator wird der Parameter ignoriert.
Ist setPos > 0, steht die aktuelle Listenposition auf i.
char * str	= stringlist::get (li, 0);
wlog ("", "%s\n", stringlist::get (li, 0));
char * str;
: str = stringlist::get (li, 10, 1);


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

get_pos

static int stringlist::append(StringList li, char* val)

Element an die Liste anfügen. Am Ende der Liste wird ein neues String-Objekt angelegt, in das der Inhalt des übergebenen Strings val kopiert wird.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   1 Aktion erfolgreich, 0 sonst
li StringList - Liste, an die angefügt werden soll
val String oder char* - Anzufügender Wert
stringlist::append (li, k);


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

insert
remove
remove_pos
clear

static int stringlist::insert(
  StringList li,
  char* val,
  int pos = -1)

Element in die Liste einfügen. An der angegebenen Listenposition wird ein neues String-Objekt angelegt, in das der Inhalt des übergebenen Strings val kopiert wird. Listenposition sind 0-basiert, das erste Element hat also die Position 0, das letzte die Position length-1.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   1 Aktion erfolgreich, 0 sonst
li StringList - Liste, in die eingefügt werden soll
val String oder char* - Anzufügender Wert
pos int - Einfügestelle
0 : Listenanfang
Werte < 0 oder >= length : Anfügen
sonst : Fehler
stringlist::insert (li, 3, 0);


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

append
remove
remove_pos
clear

static int stringlist::remove(StringList li, char* val)

Der erste Eintrag des gegebenen Strings wird aus der Liste entfernt.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   1 : Aktion erfolgreich
0 : sonst
li StringList - Liste, aus der gelöscht werden soll
val String or char* - Wert, der aus der Liste entfernt werden soll


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

append
insert
remove_pos
clear

static int stringlist::remove_pos(StringList li, int pos)

Entferne eine Position aus der Liste. Listenposition sind 0-basiert, das erste Element hat also die Position 0, das letzte die Position length-1.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   1 : Aktion erfolgreich
0 : sonst
li StringList - Liste
pos int - 0-basierte Löschposition


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

append
insert
remove
clear

static int stringlist::clear(StringList li)

Entferne alle Elemente der Liste.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   1 : Aktion erfolgreich
0 : sonst
li StringList - Liste
stringlist::clear (li);


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

append
insert
remove
remove_pos

static int stringlist::reload(long classid, int reloadAll = 0)

Neuladen der Datensätze einer Palettenliste. Wenn Sie die komplette Palettenliste neu laden wollen, rufen Sie die Funktion mit dem Parameter reloadAll = 1 auf, sonst werden nur die Einträge selbst neu geladen. Wenn sie nur die Linkbuttons der Liste(n) aktualisieren wollen, können sie den Befehl placeholder::update_link_states verwenden.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
classid int - Von WERK II vergebene Palettennummer
0 - alle geöffneten Paletten aktualisieren
reloadAll int 0 Komplette Liste neu laden?

0 : Nein, nur die Listeneinträge neu laden
1 : Ja, die Liste komplett neu laden

Parameter reloadAll neu seit Version 2.1 R 684, 25 April 2008

priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf

placeholder::update_link_states
list::reload

static int stringlist::classid(StringList li)

ClassID der Listeneinträge. Mit dieser Klasse wurde die Liste initalisiert (stringlist::alloc).

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder ClassID.
li StringList - Liste, deren classid ermittelt werden soll


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf

static int stringlist::complete(StringList li)

Enthält die Liste alle IDs der Palette oder nur die mit einem Auge markierten Einträge?

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 : Nur ausgewählte Einträge
1 : alle Einträge der Palette
li StringList - Liste


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf

static char* stringlist::gettext(
  StringList li,
  long index,
  char* attribute,
  char* result)

Hole den Wert eines Elementes der Liste. Die erfragbaren Attribute sind von der classid der Liste abhängig. Die Tabelle der gültigen Werte finden Sie hier.

Wurde die Liste als Palettenliste angelegt (alloc mit Angabe einer ClassID) werden zur Berechnung der aktuellen Werte der Liste nur deren ClassID, Auswahltyp und Länge verwendet. Die Werte der Elemente werden direkt aus der Palettenliste geholt, Inhalte der Listeneinträge bleiben unberücksichtigt.

Wurde die Liste nicht mit einer KlassenID oder mit einer unbekannten KlassenID erzeugt, wird der Elementinhalt direkt aus der Liste ermittelt. Die Attribut-Angabe bleibt dann unberücksichtigt.

Name Typ Default Beschreibung
Return String oder char* (Abhängig von Parameter result)   Attributwert oder leer. Das Ergebnis ist ein Zeiger auf result. Wenn der Datentyp von result char* ist, muss der Zeiger über ausreichend zugewiesenen Speicher verfügen (char[100], alloc (100)).}
li StringList - Liste
index int - 0-basierter Listenindex
attribute String or char* - Welcher Listenwert soll ermittelt werden? Siehe hier.

Bei Listen ohne ClassID hat der Parameter keine Wirkung, es wird einfach der String an der genannten Position geholt.
result String or char* - Reservierter Speicher für das Ergebnis.


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf

static int stringlist::getint(
  StringList li,
  long index,
  char* attribute)

Hole den Wert eines Elementes der Liste als Ganzzahl. Die erfragbaren Attribute sind von der classid der Liste abhängig. Enthält das Attribut einen Textwert ist das Ergebnis des Aufrufes undefiniert.

Wurde die Liste als Palettenliste angelegt (alloc mit Angabe einer ClassID) werden zur Berechnung der aktuellen Werte der Liste nur deren ClassID, Auswahltyp und Länge verwendet. Die Werte der Elemente werden direkt aus der Palettenliste geholt, Inhalte der Listeneinträge bleiben unberücksichtigt.

Wurde die Liste nicht mit einer KlassenID oder mit einer unbekannten KlassenID erzeugt, wird der Elementinhalt direkt aus der Liste ermittelt. Die Attribut-Angabe bleibt dann unberücksichtigt.

Name Typ Default Beschreibung
Return int   Attributwert
li StringList - Liste
index int - 0-basierter Listenindex
attribute String oder char* - Welcher Listenwert soll ermittelt werden? Siehe hier.

Bei Listen ohne ClassID hat der Parameter keine Wirkung, es wird einfach der String an der genannten Position geholt und als Zahlenwert (falls möglich) zurückgegeben.


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf

static float stringlist::getfloat(
  StringList li,
  long index,
  char* attribute)

Hole den Wert eines Elementes der Liste als Kommazahl. Die erfragbaren Attribute sind von der classid der Liste abhängig. Enthält das Attribut einen Textwert ist das Ergebnis des Aufrufes undefiniert.

Wurde die Liste als Palettenliste angelegt (alloc mit Angabe einer ClassID) werden zur Berechnung der aktuellen Werte der Liste nur deren ClassID, Auswahltyp und Länge verwendet. Die Werte der Elemente werden direkt aus der Palettenliste geholt, Inhalte der Listeneinträge bleiben unberücksichtigt.

Wurde die Liste nicht mit einer KlassenID oder mit einer unbekannten KlassenID erzeugt, wird der Elementinhalt direkt aus der Liste ermittelt. Die Attribut-Angabe bleibt dann unberücksichtigt.

Name Typ Default Beschreibung
Return float   Attributwert
li StringList - Liste
index int - 0-basierter Listenindex
attribute String oder char* - Welcher Listenwert soll ermittelt werden? Siehe hier.

Bei Listen ohne ClassID hat der Parameter keine Wirkung, es wird einfach der String an der genannten Position geholt und als Zahlenwert (falls möglich) zurückgegeben.


priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf

int stringlist::sort(
  StringList li,
  int direction = 0,
  int case_insensitive = 0,
  char* collation = "")

Sortiere die Liste. ACHTUNG : Listen, die mit ClassID allokiert wurden (z.B. stringlist::alloc (3, 2)) enthalten nur virtuelle Einträge. Die Werte werden bei stringlist::gettext, ... direkt und on the fly aus der Palette geholt. Um diese Listen zu sortieren, müssen die Werte zuvor erfragt und in eine andere Liste übertragen werden (siehe Beispiel).

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode
li StringList - Liste, die sortiert werden soll
direction int 0 Sortierreihenfolge

0 : aufsteigend 2 : absteigend
case_insensitive int 0 Groß- und Kleinschreibung ignorieren oder nicht?

1 : Case insensitive (aAbBcC...)
collation String oder char* "" Sortierregeln. So wird etwa ä im Deutschen unter 'a' einsortiert, im Schwedischen dagegen steht ä am Ende das Alphabetes. Geben Sie hier eine gültige Beschreibung einer sog. Locale an. Am Mac-Terminal finden Sie eine Liste der verfügbaren Sprach-Varianten mit dem Befehl locale -a. Hier einige Beispiele:

en_US.ISO8859-1
de_DE.ISO8859-1
sv_SE.ISO8859-1
tr_TR.ISO8859-9

Sortiere die Auswahl der Produktrecherche. Beachten Sie dass die Einträge der Liste alloc (3, 2) zuvor in eine Zwischenliste kopiert werden!


int wstring (char * s) { if (s) { wlog ("", " '%s'\n", s); }
return 0;
} int main () { StringList li1 = stringlist::alloc (3, 2); StringList li = stringlist::alloc (); char * s; char str [800]; int i;
for (i = 0; i < stringlist::length (li1); i++) { stringlist::gettext (li1, i, "Num", str); wlog ("", "%d***%s'\n", i, str); stringlist::append (li, str); }
wlog ("", "Unsortiert\n"); for (s = stringlist::first (li); s; s = stringlist::next (li)) wstring (s);
stringlist::sort (li, 0); wlog ("", "Sortiert\n"); for (s = stringlist::first (li); s; s = stringlist::next (li)) wstring (s);
stringlist::sort (li, 1); wlog ("", "Absteigend sortiert\n"); for (s = stringlist::first (li); s; s = stringlist::next (li)) wstring (s);
return 0; }

Version 2.1, R 1580, 1. Okt. 2009

priint:comet InDesign® Plug-Ins, comet_pdf, Illustrator

case_insensitive and collation since v3.4 R7000, 13. Nov. 2014
idtypelist::sort

static char* stringlist::to_xml(StringList list, char* rootElementName = "strings")

Generiere die XML Struktur eines StringList-Objekts.Wenn Sie über die Verwendung dieser Funktion nachdenken, sind Sie möglicherweise an näheren Informationen zur Interaktion von cscript mit auf dem PubServer als PlugIn bereitgestellten Java-Methoden interessiert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Name Typ Default Beschreibung
Return char*   xml string oder 0 bei Fehlern. Der Ergebnisstring ist nur bis zum nächsten Aufruf einer to_xml-Funktion gültig und darf nicht verändert oder freigegeben werden.
list StringList - Object
rootElementName String oder char* strings Name des Root-Elements

4.0.5 R9650
comet.publication.toXMLStringList

static StringList stringlist::from_xml(char* xml)

Generiere eine StringList-Objekt aus einer XML Struktur.

Wenn Sie über die Verwendung dieser Funktion nachdenken, sind Sie möglicherweise an näheren Informationen zur Interaktion von cscript mit auf dem PubServer als PlugIn bereitgestellten Java-Methoden interessiert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Name Typ Default Beschreibung
Return StringList   Objekt vom Typ StringList. Dieses Objekt muss mit stringlist::release wieder freigegeben werden.
xml String oder char* - xml string

4.0.5 R9650
comet.publication.fromXMLStringList

static int stringlist::add_all(
  StringList target,
  StringList src,
  int deleteFromSource)

Füge alle Elemente der Liste src in die Liste target ein. Bei deleteFromSource != 0 werden die Elemente aus der Quellliste entfernt (aber nicht freigegeben)

Name Typ Default Beschreibung
Return int   0 oder Fehlercode.
target StringList - Zielliste
src StringList - Quellliste
deleteFromSource int 0 Elemente aus der Quelliste entfernen

4.0.5 R9700

Beispiele zu Stringlisten finden Sie in der Doku von list. Die dort aufgeführten Beispiele können analog für Listen vom Typ StringList verwendet werden.

list.2.html#class_example>Siehe list

Erzeuge eine Liste mit den StringIDs der markierten Produkte.

StringList 	li = stringlist::alloc (3, 1);
char * str;
for (str = stringlist::first (li); str; str = stringlist::next (li)) { showmessage (str); }
stringlist::release (li);

Das dritte Beispiel demonstriert die Verwendung von Stringlisten mit und ohne Class-ID. Markieren Sie dazu einige Einträge der Produktrecherche mit einem Auge und selektieren Sie einige andere Einträge durch Listenauswahl.

int main ()
{
    int 			id1, id2, id3;
    int 			num		= 0;
    List 			prod  	= list::alloc();
    List 			prod2 	= list::alloc();
    List 			prod3 	= list::alloc();
    StringList 		prod4 	= stringlist::alloc ();		// StringList without Class-ID
    StringList 		ppp		= stringlist::alloc (3, 1);	// StringList with Class-ID
    char			strid[4000];
    char			name[4000];
    char			temp[4000];
if (gRun > 1) return 0; // only once
datapool::get_products ("selected ", prod, prod2, prod3, prod4); while (num<list::length(prod)) { id1 = list::get (prod ,num,0); id2 = list::get (prod2,num,0); id3 = list::get (prod3,num,0); stringlist::gettext (prod4, num, "", strid);
strcpy (temp, "get_products %d : \n\n"); strcat (temp, "id1=%d\n"); strcat (temp, "id2=%d\n"); strcat (temp, "id3=%d\n"); strcat (temp, "stringid via stringlist::gettext='%s'\n"); strcat (temp, "stringid via stringlist::get='%s'");
showmessage(temp,   num+1,   id1, id2,id3,   strid,   stringlist::get (prod4, num));
num = num+1; }
num = 0; while (num<stringlist::length(ppp)) { stringlist::gettext (ppp, num, "StringID", strid); stringlist::gettext (ppp, num, "Num", name);
strcpy (temp, "alloc by class 3 : entry %d\n\n"); strcat (temp, "stringid='%s'\n"); strcat (temp, "name='%s'");
showmessage(temp, num+1, strid, name);
num = num+1; }
list::release (prod); list::release (prod2); list::release (prod3); list::release (prod4); return 0; }

Seit
Plugin Version 1.3 (Build 96)
Letzte Änderung
30.07.2025, 07:35 Uhr
Autor
Paul Seidel
Siehe auch
stringlist

Alphabetic index HTML hierarchy of classes or Java